News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 890399 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Irm » Antwort #2385 am:

sieht schön aus Katrin, das Reif-Foto :D und nicht nur das, ist gut gelungen Dein Kiesbeet.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #2386 am:

Sandbiene hat geschrieben: 4. Dez 2016, 15:28
gillenia hat geschrieben: 4. Dez 2016, 13:19
Fazit: es sieht gar nicht so schlecht aus, aber für mein Empfinden ist es immer noch zu lückig.


Mir gefällt es so wie es ist (insbesondere #2378). :D Ich finde, wenn es eine Kiesbeet sein soll, dann sollte man auch etwas Steine zwischen den Pflanzen sehen können. Durch diesen Kontrast kommen die Pflanzen erst so richtig schön zur Geltung. Die Pflanzung kann also gern etwas lückiger ausfallen als auf kiesfreien Beeten. :D


So sehe ich das auch. Wenns nicht das eigene ist, darf man ruhig etwas vom Kies sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #2387 am:

Katrin, weil ichs gestern gelesen habe, du hast doch auch Ruellia verwendet. Wie lange blüht die denn bei dir? Meine Info bei Ruellia humilis ist Blütezeit August.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Katrin » Antwort #2388 am:

Oh hallo Medi, hab deine Frage ganz verpasst. Die treibt sehr spät aus (so im Mai mal) und blüht dann den Sommer über. Aber meine ist noch klein und weder besonders üppig noch sehr hoch, eher so im 20x20cm-Rahmen. Sie hat aber sicher schon vor August geblüht.

Hier gehts los im Kiesbeet. Wann würdet ihr denn Santolina zurückschneiden? Und wie? Einfach ritsch-ratsch-tiefer oder gibts da was zu beachten?
Dateianhänge
02.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Gartenklausi » Antwort #2389 am:

Katrin hat geschrieben: 11. Mär 2017, 21:01
Wann würdet ihr denn Santolina zurückschneiden? Und wie? Einfach ritsch-ratsch-tiefer oder gibts da was zu beachten?


Jetzt. Ich schneide meine immer zurück, wenn keine ganz harten Fröste mehr zu erwarten sind (was in meiner Gegend sowieso fast nie der Fall ist). Ich mache es immer ritschratsch schön kurz, damit es wieder eine schöne Kugel gibt. An dem verbleibenden Rest sollte aber immer schon Austrieb zu sehen sein. Wenn man zu tief ins alte Holz geht, tun die sich schwer mit der Regeneration.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Katrin » Antwort #2390 am:

Willkommen zurück :D :D :D! Und danke für die Antwort. Dann werde ich sie gleich mal zurechtstutzen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2391 am:

Ich warte noch ein wenig mit dem Schneiden und mache das meistens im April. Meine Santolinen werden nicht ritsch ratsch zurückgeschnitten sondern bekommen eine Form, die an den entsprechenden Standort passt. So mache ich das mit den Lavendeln und allem anderen zu Schneidendem auch.
Viele Grüße von
RosaRot
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Katrin » Antwort #2392 am:

Ja, so werde ich das auch machen, ich werde sie ein wenig halbkugelig-flach trimmen. Unsensibler Kahlschlag liegt mir eh nicht ;). Danke für den Hinweis mit dem noch etwas warten, ich bin mir wegen des Wetters auch noch nicht sicher.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Katrin » Antwort #2393 am:

Und es geht los!


Bild

Hier der bekannte Überblick, die Bergenien haben sich super entwickelt! Vielleicht probiere ich weiter hinten noch andere Sorten aus.


Bild

Ich weiß nicht recht, warum die so an den Rand gequetscht habe. Im Herbst kommen mehr von ihnen zwischen die Muscari.


Bild

Die Schnittlauche kommen ganz unglaublich üppig raus, ich freue mich schon auf die Blüte! Sollte 'Forescate' sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #2394 am:

Das sieht herrlich aus! :D
Muscari traue ich mich nicht so recht. Habe Sorge, dass es sich zu stark vermehrt.
Henki

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Henki » Antwort #2395 am:

:D

Katrin hat geschrieben: 10. Apr 2017, 22:35
Hier der bekannte Überblick, die Bergenien haben sich super entwickelt! Vielleicht probiere ich weiter hinten noch andere Sorten aus.


Für mich sieht das ganz genau so völlig richtig aus. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #2396 am:

Nina hat geschrieben: 11. Apr 2017, 20:59
Das sieht herrlich aus! :D
Muscari traue ich mich nicht so recht. Habe Sorge, dass es sich zu stark vermehrt.


Nina, Nimm' 'Valerie Finnis', ist hellblau, auch gut wüchsig, vermehrt sich aber nicht so sehr wie die normalen Muscari armeniacum.

Katrin, ist schön geworden! :DIch kann mir durchaus noch andere Bergenien vorstellen in Deinem Beet, die geben doch immer einen schönen Gegensatz zu all den aufragenden Halmen. Es muss ja nicht unbedingt 'Eroica' mit ihren magentafarbenen Blüten sein.
Viele Grüße von
RosaRot
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Katrin » Antwort #2397 am:

Die Muscari säen sich stark aus. Aber ich denke, durch das frühe Einziehen stören sie nicht so sehr. Hoffe ich mal. Die flächige Farbe um die Jahreszeit sind halt klasse! Mit den Bergenien muss ich gut überlegen, auf jeden Fall möchte ich noch eine Pastellfarbe, also entweder eh nochmal Hellrosa oder halt Weiß. Mal schauen.

Heute gab es wider Erwarten noch kurz Sonne, da sind die Tulipa clusiana 'Peppermint Stick' aufgeblüht. Es war ganz schaurig schön, weil bestimmt erfrieren sie die kommenden Tage :'(.

Bild

Bild

Bild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Ruby » Antwort #2398 am:

Katrin, das Beet sieht traumhaft aus :D Mir gefallen die Muscari super in diesem Beet :D

Schade um die Tulipa clusiana ::)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

lord waldemoor » Antwort #2399 am:

tulpen vertragen etwas minus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten