News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Handschuhe für das Brombeerdickicht (Gelesen 10506 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Handschuhe für das Brombeerdickicht
Liebe Gartenfreunde,
ein Faden im Jahr 2006 war das Einzige, was ich zum Thema gefunden habe. Als ich zum ersten Mal versuchte, einen verwilderten Garten wieder halbwegs ansehnlich zu machen und dabei ca. 300 m² Brombeeren in Mannshöhe beseitigte, hatte ich eine prima Hilfe durch Bauhandschuhe aus dem Baumarkt für 2,95 €. Das waren die einzigen, durch die nie auch nur ein Stachel durchgedrungen ist (naja, die Unterarme und mein Gesicht waren leider nicht so gut geschützt). Als die beiden verfügbaren Handschuhpaare den Weg alles Irdischen gegangen waren, dachte ich: „Fahr schnell in den Baumarkt und hol dir halt wieder welche.” Ja, leider Pustekuchen!
Seit einem Jahr habe ich in einem Umkreis von sicher 100 km (Gegend von Freiburg) jeden Baumarkt und jede Gärtnerei heimgesucht, um nach dornensicheren Handschuhe zu suchen und zu fragen. Nix, gefunden, nada, nothing.
Jetzt ist mir dieses Forum wieder eingefallen, das ich wegen anderen Prioritäten schon lange nicht mehr besucht habe. Kurz: Kennt jemand eine Quelle für brombeertaugliche Handschuhe? Die dürfen gerne auch etwas kosten, soweit ist mein Leidensdruck schon gestiegen.
Gruß
Oswald
ein Faden im Jahr 2006 war das Einzige, was ich zum Thema gefunden habe. Als ich zum ersten Mal versuchte, einen verwilderten Garten wieder halbwegs ansehnlich zu machen und dabei ca. 300 m² Brombeeren in Mannshöhe beseitigte, hatte ich eine prima Hilfe durch Bauhandschuhe aus dem Baumarkt für 2,95 €. Das waren die einzigen, durch die nie auch nur ein Stachel durchgedrungen ist (naja, die Unterarme und mein Gesicht waren leider nicht so gut geschützt). Als die beiden verfügbaren Handschuhpaare den Weg alles Irdischen gegangen waren, dachte ich: „Fahr schnell in den Baumarkt und hol dir halt wieder welche.” Ja, leider Pustekuchen!
Seit einem Jahr habe ich in einem Umkreis von sicher 100 km (Gegend von Freiburg) jeden Baumarkt und jede Gärtnerei heimgesucht, um nach dornensicheren Handschuhe zu suchen und zu fragen. Nix, gefunden, nada, nothing.
Jetzt ist mir dieses Forum wieder eingefallen, das ich wegen anderen Prioritäten schon lange nicht mehr besucht habe. Kurz: Kennt jemand eine Quelle für brombeertaugliche Handschuhe? Die dürfen gerne auch etwas kosten, soweit ist mein Leidensdruck schon gestiegen.
Gruß
Oswald
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Schweisserhandschuhe sind sehr tauglich. Außerdem sind sie deutlich länger und schützen auch die Unterarme.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Du brauchst keinen Baumarkt, sondern einen Laden für Werkzeug, Eisenwaren, Forst- oder Landwirtschaftsbedarf. Da gibts was Du brauchst.
-
- Beiträge: 7311
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
partisaneng hat geschrieben: ↑6. Dez 2016, 18:13
Schweisserhandschuhe sind sehr tauglich. Außerdem sind sie deutlich länger und schützen auch die Unterarme.
Das stimmt, ich habe erst vorige Woche zum Aufrichten einer sehr dornigen Kletterrose welche gekauft (sie kosten ca. 10€} und war zufrieden. Einziger Nachteil: sie sind anfangs etwas steif, aber das gibt sich langsam.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Achte drauf das die Handlächen Vollleder sind. sowas in etwa
https://www.montis-bekleidung.de/1-Paar-KORSAR-Schweisserhandschuhe
https://www.montis-bekleidung.de/1-Paar-KORSAR-Schweisserhandschuhe
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Gibt es sowas auch in Mädchengrößen? :-\
blöde evidenzbasierte Kuh
-
- Beiträge: 7311
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Es gibt besonders edle mit fast ellbogenlangen Stulpen aus England, natürlich auch für die Ladies.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Ich war immer der Meinung das solche Arbeiten von dem evolutionären Verschleißmaterial erledigt werden sollten.
Aber ich bin etwas oldfashioned, ein Opfer meiner Erziehung.
Aber ich bin etwas oldfashioned, ein Opfer meiner Erziehung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
partisaneng hat geschrieben: ↑6. Dez 2016, 19:11
Ich war immer der Meinung das solche Arbeiten von dem evolutionären Verschleißmaterial erledigt werden sollten.
Aber ich bin etwas oldfashioned, ein Opfer meiner Erziehung.
??? Meinst Du, dass frau solche Arbeiten delegieren sollte? An wen? Meinen Garten hab ich selber urbar gemacht und meine Rosen schneid ich auch lieber selbst. ;)
-
- Beiträge: 7311
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Ja, die meine ich.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Dann sind schwäbische Brombeeren und Rosen anscheinend bissiger - die durchstechen auch die teuren Rostaing, ohne mit der nicht vorhandenen Wimper zu zucken. :(
blöde evidenzbasierte Kuh
-
- Beiträge: 7311
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Und wie ist es mit den billigeren Schweißerhandschuhen? Bei mir schaffen das zumindest Rosen nicht.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
Die habe ich eben noch nicht probiert. In denen, die ich bisher mal in die Finger bekam - äh, die Redensart passt jetzt natürlich überhaupt nicht - hätte ich den halben Oberkörper versenken können. :-\
Da könnte ich keine Schere mehr führen.
Da könnte ich keine Schere mehr führen.
blöde evidenzbasierte Kuh
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Handschuhe für das Brombeerdickicht
An Rosen würde ich nur qualifizierte Exemplare ranlassen. Zum Roden sind sie aber auch die Gartengrobmotoriker durchaus tauglich.
Ich würde nicht mit einem Sportwagen pflügen, auch wenn er ausreichend PS hat. Da ist schon ein Lackschaden fast tragisch. Wenn allerdings der Lack ab ist und ein paar gute grobstollige Reifen drauf sind ist der durchaus in kleinräumigen Gartensituationen von Vorteil. ;)
Dabei muß man allerdings immer im Auge behalten das man es einem anderen echten Gärtner kaum recht machen kann.
Ich schreib mich mal wieder um Kopf und Kragen. 8) 8)
Ich habe auch noch so grüne Lederstulpen die ein Heidengeld gekostet haben nur für Garten gedacht. Die schaffen oberfränkische Brombeeren schon gelegentlich. Die Schweißer nur extrem selten mal ein Winzpieks.
Aber eine derartige agressive Arbeit sollte schon ein wenig Blut kosten, schon aus Gerechtigkeitsgründen.
Ich würde nicht mit einem Sportwagen pflügen, auch wenn er ausreichend PS hat. Da ist schon ein Lackschaden fast tragisch. Wenn allerdings der Lack ab ist und ein paar gute grobstollige Reifen drauf sind ist der durchaus in kleinräumigen Gartensituationen von Vorteil. ;)
Dabei muß man allerdings immer im Auge behalten das man es einem anderen echten Gärtner kaum recht machen kann.
Ich schreib mich mal wieder um Kopf und Kragen. 8) 8)
Ich habe auch noch so grüne Lederstulpen die ein Heidengeld gekostet haben nur für Garten gedacht. Die schaffen oberfränkische Brombeeren schon gelegentlich. Die Schweißer nur extrem selten mal ein Winzpieks.
Aber eine derartige agressive Arbeit sollte schon ein wenig Blut kosten, schon aus Gerechtigkeitsgründen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel