News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nadelbaum roden? (Gelesen 1648 mal)
Moderator: AndreasR
Nadelbaum roden?
Ich habe Haus und Garten im Randgebiet von Dresden, ein Gebiet mit Ein- und Zweifamilienhäusern. In der Nordecke des Hauses, ca. 5 ... 6 m entfernt, wächst eine Tanne oder Fichte - so genau weiß ich das nicht. Das ehemals Bäumchen hat sich aus einem Samen im Rindenmulch entwickelt, denn in der Nähe gibt es keine Nadelbäume. Der nunmehr Baum ist mittlerweile so hoch wie die daneben stehende hohe Laterne der Straßenbeleuchtung, d.h. der Baum steht in der Nord-Ecke innerhalb des Grundstückes und die Laterne direkt neben dem Zaun außerhalb. Im Moment kommen sich Baum und Laterne noch nicht ins Gehege, aber in wenigen Jahren könnte das so sein und dann könnten folgende Probleme entstehen:
1. Wenn der Baum noch höher wächst, reichen die Zweige bis zur Laterne.
2. Ich habe von der Laterne mehrere Vorteile:
- sie beleuchtet zwei Seiten des Hauses und des Gartenzaunes recht hell und das gibt ein Sicherheitsgefühl. An den anderen beiden Hausseiten habe ich Leuchten mit Bewegungsmelder, aber die sind bei Weitem nicht so hell wie die Straßenlaterne.
- die Straßenlaterne beleuchtet die Eingangstür und die Treppe davor taghell. Da braucht man im Dunkeln nicht ewig mit dem Schlüssel zu fummeln, ehe er ins Schloss passt. Außerdem beleuchtet er ein potentiell einbruchsgefährdetes Fenster (Gästetoilette). Da 30 m weiter eine Straßenbahnhaltestelle ist und auch recht oft Straßenbahnen vorbei fahren und rings herum Häuser stehen (außer an einer Seite - da ist ein kleiner Park, müssen Einbrecher Beobachter fürchten. Ich habe zwar über dem Eingang auch eine Leuchte mit Bewegungsmelder, aber die ist im Moment deaktiviert, da der Bewegungsmelder auf jeden Fußgänger, jedes Auto und auch auf die Straßenbahn anspricht, d.h. das Licht dieser Leuchte geht immer wieder sinnlos an.
Wenn der Nadelbaum auch nur noch 1 m höher wächst, schattet er das Licht der Straßenlaterne auf mein Haus ab und das ist aus o.g. Gründen nicht gut.
Mich stört das Licht der Straßenlaterne nicht, da an den Nord-Ost- und Nord-West-Seiten des Hauses keine Wohn- und Schlafräume sind.
Nun trage ich mich mit dem Gedanken, den Baum fällen zu lassen (macht der Nachbar mit Kamin gern, um das Holz zu bekommen) und dabei ein paar Zweige für die Dekoration zu gewinnen. Zweige für den Frostschutz brauche ich nicht mehr.
Was würdet Ihr tun?
1. Wenn der Baum noch höher wächst, reichen die Zweige bis zur Laterne.
2. Ich habe von der Laterne mehrere Vorteile:
- sie beleuchtet zwei Seiten des Hauses und des Gartenzaunes recht hell und das gibt ein Sicherheitsgefühl. An den anderen beiden Hausseiten habe ich Leuchten mit Bewegungsmelder, aber die sind bei Weitem nicht so hell wie die Straßenlaterne.
- die Straßenlaterne beleuchtet die Eingangstür und die Treppe davor taghell. Da braucht man im Dunkeln nicht ewig mit dem Schlüssel zu fummeln, ehe er ins Schloss passt. Außerdem beleuchtet er ein potentiell einbruchsgefährdetes Fenster (Gästetoilette). Da 30 m weiter eine Straßenbahnhaltestelle ist und auch recht oft Straßenbahnen vorbei fahren und rings herum Häuser stehen (außer an einer Seite - da ist ein kleiner Park, müssen Einbrecher Beobachter fürchten. Ich habe zwar über dem Eingang auch eine Leuchte mit Bewegungsmelder, aber die ist im Moment deaktiviert, da der Bewegungsmelder auf jeden Fußgänger, jedes Auto und auch auf die Straßenbahn anspricht, d.h. das Licht dieser Leuchte geht immer wieder sinnlos an.
Wenn der Nadelbaum auch nur noch 1 m höher wächst, schattet er das Licht der Straßenlaterne auf mein Haus ab und das ist aus o.g. Gründen nicht gut.
Mich stört das Licht der Straßenlaterne nicht, da an den Nord-Ost- und Nord-West-Seiten des Hauses keine Wohn- und Schlafräume sind.
Nun trage ich mich mit dem Gedanken, den Baum fällen zu lassen (macht der Nachbar mit Kamin gern, um das Holz zu bekommen) und dabei ein paar Zweige für die Dekoration zu gewinnen. Zweige für den Frostschutz brauche ich nicht mehr.
Was würdet Ihr tun?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nadelbaum roden?
Mir ist auch nicht ganz klar, was du eigentlich wissen willst?
Willst du unseren Segen für die Fällaktion?
Möchtest du Tipps, die den Baum direkt betreffen?
Dann wäre ein Foto von Baum und Laterne sicher hilfreicher, als eine so detaillierte Beschreibung der örtlichen Gegebenheit...
Willst du unseren Segen für die Fällaktion?
Möchtest du Tipps, die den Baum direkt betreffen?
Dann wäre ein Foto von Baum und Laterne sicher hilfreicher, als eine so detaillierte Beschreibung der örtlichen Gegebenheit...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Nadelbaum roden?
Ich denke auch, dass du das selbst entscheiden musst. Ist dir der Erhalt des Lebewesens wichtiger, passt der Baum da gut hin, gäbe es eine große " nackte " Lücke, usw. oder hat die Beleuchtung (Einbruchsgefahr ) absolute Priorität.
Wenn du ein Bild einstellst, kann man vielleicht noch abwägen, ob man etwas hochasten kann oder auslichten, damit man einen Kompromiss erzielt. Aber letztendlich kannst du das auch in der Dunkelheit am besten selbst abwägen.
VG Wolfgang
Wenn du ein Bild einstellst, kann man vielleicht noch abwägen, ob man etwas hochasten kann oder auslichten, damit man einen Kompromiss erzielt. Aber letztendlich kannst du das auch in der Dunkelheit am besten selbst abwägen.
VG Wolfgang
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Nadelbaum roden?
Guten Tag Dietmar
Was ich tun würde: Die Tanne / Fichte entfernen.
Grüsse Natternkopf
Dietmar hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 22:04
Wenn ich mir kurz die relevanten Punkte anschaue:
Im Moment kommen sich Baum und Laterne noch nicht ins Gehege,
1. Wenn der Baum noch höher wächst, reichen die Zweige bis zur Laterne.
2. Ich habe von der Laterne mehrere Vorteile:
Mich stört das Licht der Straßenlaterne nicht, da an den Nord-Ost- und Nord-West-Seiten des Hauses keine Wohn- und Schlafräume sind.
Nun trage ich mich mit dem Gedanken, den Baum fällen zu lassen (macht der Nachbar mit Kamin gern, um das Holz zu bekommen) und dabei ein paar Zweige für die Dekoration zu gewinnen.
Was würdet Ihr tun?
Was ich tun würde: Die Tanne / Fichte entfernen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Nadelbaum roden?
der zeitpunkt kann doch perfekter nicht sein:
es gibt brennholz und weihnachtsgrün.
du kannst die freie winterzeit nutzen, um durch die welt der gehölze zu stöbern.
und in der nächsten gartensaison wirst du etwas schönes neues pflanzen.
ran an die säge. ;D
es gibt brennholz und weihnachtsgrün.
du kannst die freie winterzeit nutzen, um durch die welt der gehölze zu stöbern.
und in der nächsten gartensaison wirst du etwas schönes neues pflanzen.
ran an die säge. ;D
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Nadelbaum roden?
Da Tanne/Fichte ja wohl ziemlich dicht an der Grenze steht und noch wesentlich höher als die Straßenlaterne werden wird - und untenrum immer breiter - würd ich eh zum Entfernen raten, so lange man dafür noch keine umfangreiche Aktion mit speziellem Baumfäller machen muss.
Wir hatten ne Fichte im Vorgarten, so 3m von der Hausfassade weg, wohl mal als "Weihnachtsbaum" gepflanzt.
Als ich ein Kind war, kam ein paar Jahre lang eine Lichterkette dran, damals noch nicht so die Mode.
10 Jahre später musste ich schon regelmäßig an den untersten Ästen schnippeln, damit man noch durch den 2m breiten Zugang zum Haus kam, nochmals 10 Jahre später war es so ein Riesentrumm, dass es den ganzen, recht großen, Vorgarten dominierte und höher als das zweistöckige Haus war.
Da wir dann die Fassade erneuerten, wurde beschlossen, das Teil zu fällen, da inzwischen auch Äste in 3-4m Höhe an der Fassade geschrammt hätten.
Wir hatten ne Fichte im Vorgarten, so 3m von der Hausfassade weg, wohl mal als "Weihnachtsbaum" gepflanzt.
Als ich ein Kind war, kam ein paar Jahre lang eine Lichterkette dran, damals noch nicht so die Mode.
10 Jahre später musste ich schon regelmäßig an den untersten Ästen schnippeln, damit man noch durch den 2m breiten Zugang zum Haus kam, nochmals 10 Jahre später war es so ein Riesentrumm, dass es den ganzen, recht großen, Vorgarten dominierte und höher als das zweistöckige Haus war.
Da wir dann die Fassade erneuerten, wurde beschlossen, das Teil zu fällen, da inzwischen auch Äste in 3-4m Höhe an der Fassade geschrammt hätten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Nadelbaum roden?
Soziale Einrichtungen mit einem etwas größeren Eingangsbereich sind sicherlich dankbar für so eine opulente Weihnachtsbaumspende.
Beste Grüße Bufo
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Nadelbaum roden?
die sind sicher längst ausgestattet.
aber die baumspitze könnte man passend für's heimische wohnzimmer zurechtschneiden. :)
aber die baumspitze könnte man passend für's heimische wohnzimmer zurechtschneiden. :)
Re: Nadelbaum roden?
Hallo Dietmar,
ich habe den Eindruck, dass Du sie gerne weg hättest. Eine Fichte kann man schlecht in der Höhe einküren, das sieht nicht gut aus. Also solltest Du Dich fragen, ob Du sie auch noch magst, wenn sie noch 1m +x größer ist. Und da höre ich bei Dir zwischen den Zeilen ein eindeutiges "Nein". Oder?
Gruß
Markus
ich habe den Eindruck, dass Du sie gerne weg hättest. Eine Fichte kann man schlecht in der Höhe einküren, das sieht nicht gut aus. Also solltest Du Dich fragen, ob Du sie auch noch magst, wenn sie noch 1m +x größer ist. Und da höre ich bei Dir zwischen den Zeilen ein eindeutiges "Nein". Oder?
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Nadelbaum roden?

Dieses Monster war auch mal klein und niedlich - als ich ein Teenager war.
Deine Tanne/Fichte hört bei 5 Metern Höhe nicht auf, zu wachsen.
Wir brauchten eine Genehmigung, das Biest zällen zu lassen, Du im Moment sicher noch nicht.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen