News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
affenbrotbäume (Gelesen 2193 mal)
Moderator: Phalaina
affenbrotbäume
hallo an alle systematiker,beim heutigen betrachten meiner fensterbrettbepflanzung fiel mir auf, dass die sogenannten 'affenbrotbäume', die ja als zimmerpflanze weit verbreitet und beliebt sind, eigentlich nichts mit der gattung der großen echten affenbrotbäume (baobabs) in südafrika, madagaskar und australien gemeinsam haben.deshalb würde mich mal interessieren, wie diese dickblättrigen sukkulenten nun wirklich heißen. in dem großen standardwerk 'botanica' konnte ich meine pflanzen nicht finden. könnt ihr mir da weiterhelfen? oder kennt vielleicht jemand einen weiteren namen der pflanze, unter welchem man die gattung in nachschlagewerken finden könnte? ::)vielen dank im voraus
Re:affenbrotbäume
Affenbrotbäume kenne ich unter dem Namen Adansonia digitata oder eben als Crassula, google mal mit dem Namen Geldbaum.....liegrü g.g.g.
- Dateianhänge
-
- Adansonia_digitata.jpg (71.8 KiB) 274 mal betrachtet
Re:affenbrotbäume
ja, diese lateinischen gattungsnamen entsprechen eben den wirklichen affenbrotbäumen, die mit meinen zimmerpflanzen NICHT identisch sind!und da ich keine andere 'verwechslungs'-gattung finden kann, habe ich hier diese frage gestellt - danke trotzdem für die rasche antwortaber nach 'geldbaum' werd ich mal schauen...vielleicht kann ich in nächster zeit mal ein photo uploaden.
Re:affenbrotbäume
Ja, Bild wäre gut, außer den als Affenbrotbäumen gehandelten Crassula ovata, arborea etc. gibt es auch noch eine säulenkaktusähnliche Sukkulente mit grünem Blätterschopf.... liegrü g.g.g.
Re:affenbrotbäume
:)tatsächlich, Crassula ovata ist es!!! vielen vielen dank... :Dbei diesem namen konnte mir dann mein 'Botanica' helfen ;)als deutsche bezeichnung von C. ovata finde ich hier 'jadebaum'.hat also mit affenbrotbäumen wirklich nix zu tun, erst recht nicht mit Adansonia digitata. allgemein ist es übrigens eine sehr gutmütige pflanze, die sich mit senkern sehr leicht vermehren lässt...empfehlenswert!
Re:affenbrotbäume
...beim googeln nach Crassula fand ich nun allerdings noch eine völlig andere sukkulente, die wohl fälschlicherweise so genannt wird.rätsel gibt es also immer wieder

Re:affenbrotbäume
Als Jadebaum wird die Portulacaria afra bezeichnet, nicht der "Geldbaum" Crassula ovata.als deutsche bezeichnung von C. ovata finde ich hier 'jadebaum'.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:affenbrotbäume
Noch eine kleine Ergänzung: gelegentlich wird Pachypodium rosulatum (und sehr selten auch Pachypodium saundersii)als Zwergaffenbrotbaum oder Minibaobab bezeichnet, zum Beispiel hier.

Re:affenbrotbäume
Geeenaaaauuuuuu!
Danke für den Namen Phalaina, den schreib ich mir jetzt wirklich endlich mal hinter die Ohren.....vielleicht merk ich mir ihn dann.....




Re:affenbrotbäume
Wenigstens schreibt Opa P. den lateinischen Namen meistens dazu. Bei anderen Versendern steht da oft nur so ein Fantasiename.Dabei heißen doch landläufig so viele Pflanzen gleich, sodaß kein Mensch, der nicht aus der Gegend kommt, weiß, worum es sich handelt.Als kl. Beispiel , der "Feldsalat" ,Valerianella locusta, ein Baldriangewächs, auch Ackersalat, Rapunzel, Nüßli , Nisselsalat, Schafmaul, Sonnenwirbel, Mausöhrchen (hallo , Huschdegutzje!),Vogerlsalat....