News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345342 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #345 am:

Als Gegenstück zu 'Grumpy' wäre noch 'Wachtmeister Dimpfelmoser' zu empfehlen, auch sehr Markant.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #346 am:

Danke Euch, 'Trumps' ist aber auch sehr hübsch (sind die pagodenförmigen eh, guter Tipp, hatte ich nicht auf dem Schirm) und der Wachtmeister ist ja wohl oberklasse! Erhöhte Pflanzung könnte ich nur im Topf bieten; Ihr hattet ja letztens ein bisschen was über Topfkultur geschrieben, das werde ich mir nochmal ansehen. Was muss ich denn grundsätzlich bei der Pflanzung beachten? Die normalen hab ich halt immer einfach irgendwo dazwischengepröfft, das empfiehlt sich bei solchen Schätzchen ja wohl eher nicht? ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #347 am:

Ich pflanze meine in ein Lehm/Lava-Gemisch, dazu die Hälfte Mineralerde. Gibts beides bei Kölle. Hat den Vorteil, dass ich immer sehe, wo ich welche versenkt habe ;) Ausfälle hatte ich so noch nie, bei Normalos in Normaloerde aber schon ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #348 am:

'South Hayes' finde ich wohl am schönsten bei diesen pagodenförmigen, vielleicht ist 'Ph.A.Meyer' noch besser, aber der kam letztes Jahr blühend an, so dass noch kein richtig gutes Foto existiert ;) Die beiden haben noch ein bisschen mehr grün (wichtig für mich) :D S.H. ist vorletzten Herbst gepflanzt, da kommen zwei Stück, wenn ich nicht irre.
Dateianhänge
G.South Hayes 3-16.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #349 am:

:) nein sorry, der kam dieses Jahr im Februar "in the green" :D
Dateianhänge
G.Ph.A.Meyer.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #350 am:

Hier mal SOUTH HAYES und P.A.MEYER Seite an Seite ...
Dateianhänge
GidW_SH + PAM.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #351 am:

Schön, so ein direkter Vergleich!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #352 am:

Ja, vielen Dank fürs Zeigen und die Pflanztipps - Kölle gibts hier nicht, aber ich werde sicher auch woanders fündig. Grün finde ich auch gut, bei Gelb überlege ich noch :) Ich müsste mir wirklich mal einiges live im Vergleich ansehen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #353 am:

Fahr nach Nettetal. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #354 am:

Ich trau mich nicht. Da werd ich ja totgetrampelt, wenn man dem Glauben schenken darf, was man so hört. ;D
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

tomir » Antwort #355 am:

'Ph.A.Meyer' stand bei mir auch schon mal auf dem Merkzettel, vielleicht muss es doch noch mal irgendwann sein... ::)
Mit am besten gehen hier allerdings eher die G.e.monostictus.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #356 am:

Junebug hat geschrieben: 8. Dez 2016, 19:57
Ich trau mich nicht. Da werd ich ja totgetrampelt, wenn man dem Glauben schenken darf, was man so hört. ;D
Dann fahr nach Holland. Kleiner, überdacht, gemütlich und auch ganz gute Auswahl.
Und die haben "Jessica" im Angebot. Die must du doch haben?😇 Alles Andere Must du ansehen und spontan entscheiden. Es kann auch passieren dass du die Eine oder Andere, in die du dich verliebt hast, nicht bekommst.
Jochen
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #357 am:

tomir hat geschrieben: 8. Dez 2016, 20:02
'Ph.A.Meyer' stand bei mir auch schon mal auf dem Merkzettel, vielleicht muss es doch noch mal irgendwann sein... ::)
Mit am besten gehen hier allerdings eher die G.e.monostictus.



Ph.A.M. blüht ja erst im März, vielleicht isses bei Dir da schon zu warm ??? Hier waren heute 10°plus, morgen auch nochmal, da gibts dann vermutlich einen Wachstumsschub (oder so) :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

tomir » Antwort #358 am:

Ja, das ist gut möglich, South Hayes ist hier auch nicht gerade der Hit.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #359 am:

Alle die bei Dir nicht wachsen wollen, weil es ihnen zu warm ist, kannst Du gern zu mir schicken... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten