News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 16/17 (Gelesen 145008 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus 16/17
Neee...auch nicht in der Umgebung :'(, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf (auch nicht bei croaticus)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Helleborus 16/17
Bei dem Frostwetter gestern konnte man gut in die größeren Horste der Hybriden gucken: Bei den vorwitzigsten sind Mini-Spitzen zu sehen. Da freut man sich schon auf die neue Saison :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re: Helleborus 16/17
Meine Helleborus niger hat keine Knospen. Das Dusselding hat ja auch schon im Herbst geblüht.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Helleborus 16/17
Meine hat auch im Herbst oder noch früher geblüht. Ich bin gespannt, ob sie es jetzt nochmal macht. Ich habe nicht nach Blüten geguckt. Es ist mir einfach viel zu kalt!
Viele Grüße, Susanne
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Helleborus 16/17
Hallo,
von meinen Heleborus Niger haben 3 Pflanzen Knospen und eine blüht schon, ist doch ziemlich früh, oder ?
Gruß Brigitte
von meinen Heleborus Niger haben 3 Pflanzen Knospen und eine blüht schon, ist doch ziemlich früh, oder ?
Gruß Brigitte
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Helleborus 16/17
Hallo Brigitte12,
bei niger ist das normal, daher hat man ja vor der geklonten Sortenschwemme von Heuger & Co. auch von "H. niger var. praecox" für besonders frühe Sorten gesprochen. Die fingen dann je nach Wetter (auch sehr wichtig!) im November an und blühten dann im Advent. Die große Mehrheit blühte erst nach Weihnachten.
Nach meiner Erfahrung liegt die Blütezeit in jedem! Jahr anders ;D. Auch Pflanzen können für Spannung sorgen.
bei niger ist das normal, daher hat man ja vor der geklonten Sortenschwemme von Heuger & Co. auch von "H. niger var. praecox" für besonders frühe Sorten gesprochen. Die fingen dann je nach Wetter (auch sehr wichtig!) im November an und blühten dann im Advent. Die große Mehrheit blühte erst nach Weihnachten.
Nach meiner Erfahrung liegt die Blütezeit in jedem! Jahr anders ;D. Auch Pflanzen können für Spannung sorgen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Helleborus 16/17
Romantica hat geschrieben: ↑24. Okt 2016, 10:09
Ich habe auch schon die ersten Knospen an den Helleborus niger entdeckt. Sie freuen mich sehr, aber für ein Foto reicht es doch noch nicht.
So zurückhaltend bin ich nicht, weil ich mich so freu - nach zwei erfolglosen Versuchen zeigen die im Herbst gepflanzten H. niger Knospen :D Bisher hab ich ja immer tapfer Abstand gehalten von den "hochgepuschten" Hybriden, aber heute am Markt konnte ich nicht daran vorbei. Habe sie vorläufig mit dem Topf in den nassen Gatsch eingegraben, das ist wahrscheinlich besser, als jetzt zu pflanzen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Helleborus 16/17
@Martina2,
sehen gut aus Deine Pflanzen, ich muß auch kaufen wenn ich sie im Markt sehe, komm nicht dran vorbei, bei mir haben 2 neu gepflanzte Heleborus N. ein paar kalte Nächte schon überstanden, waren total platt, aber heute bei +10°C geht es ihnen sehr gut.
Gruß Brigitte
sehen gut aus Deine Pflanzen, ich muß auch kaufen wenn ich sie im Markt sehe, komm nicht dran vorbei, bei mir haben 2 neu gepflanzte Heleborus N. ein paar kalte Nächte schon überstanden, waren total platt, aber heute bei +10°C geht es ihnen sehr gut.
Gruß Brigitte
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
- Hero49
- Beiträge: 2989
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus 16/17
@martina2: Deine Neuerwerbung hat wunderschöne Blüten. Hat die Sorte einen Namen?
Und was ist nasser Gatsch?
Und was ist nasser Gatsch?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Helleborus 16/17
Laguna, im Topf steckte kein Schild, aber ich hab sie auch so schön gefunden und gedacht, daß man vielleicht hier einen Namen für sie hätte - wenn nicht, ist sie einfach schön ;) Im Praskac-Katalog ist ein H. niger 'St. Antonia' abgebildet, dem sie ziemlich ähnlich sieht, aber bei Details scheitert das Anfängerauge :-\
Nasser Gatsch ist der Jahreszeit entsprechend naßkalter Lehm ::)
Aha, sorry.
Nasser Gatsch ist der Jahreszeit entsprechend naßkalter Lehm ::)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Gehören die H. niger nicht eher rüber zu den wilden?
Aha, sorry.
Schöne Grüße aus Wien!