News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gerodet, gepflanzt diese Saison? (Gelesen 11233 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12197
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Gerodet, gepflanzt diese Saison?

cydorian »

Herbstpflanzzeit ist rum. Was habt ihr diese Saison abgesägt, was neu gepflanzt? Interessante neue Obstsorten besorgt oder noch interessantere alte Sorten?

Bei mir ist mehr wie üblich zu Kaminholz geworden. Mehrere alte Hedelfinger-Kirschen (Zweigmonilia extrem, seit Jahren), ein Schwaikheimer Rambur Apfel, ein Ontario, ein James Grieve (Krebs-, Weidenbohrerbefall und jedes Jahr Vorfruchtfall bis zum Komplettverlust), Goldparmäne (versagte völlig auf flachgründigem Boden), diverse Zwetschgen (lohnt sich nicht mehr nach der totalen Zerstörung durch die Kirschessigfliege), eine tote violette Reineclaude.

Dann viel Neues... davon später mehr.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

troll13 » Antwort #1 am:

Ich werde wohl noch einen Apfel 'Topaz' roden, der auch nach 5 Jahren nur Früchte hervorbringt, die kaum mehr als 5 cm Durchmesser messen. Gepflanzt als Niederstamm, Unterlage unbekannt. Ich kann mir nicht erklären, woran es liegt. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Sternrenette

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Sternrenette » Antwort #2 am:

Eine Viktoriapflaume beseitigt - Monilia und vermutlich Scharka, dafür Avalon und Aurelia gekauft.

Gerodet werden ein paar alte Apfelbäume.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

agarökonom » Antwort #3 am:

Gepflanzt wurde eine grüne Reneclaude, eine großfrüchtige Hasel von Kasi , ein Walnuß eigener Provenienz , Dönissens Gelbe (Knorpelkirsche , eine Birnenquitte , die Aprikosen Hagrand und Ungarische Beste , die Birnen Packham Triumph , Kaiser Wilhelm und zwei deren Namen ich nicht parat habe , an Äpfeln ein weisser Klarapfel , eine Sternenrenette , einen Berner Rosenapfel , ein James Grieve , Kusztela ( eine polnische Sorte ), Früher von Hainich , Freedom und ein dunkelroter Lagerapfel dessen Name mir auch nicht einfällt .

Gefällt wird eine Goldparmäne die leider unter der "Pflegemassnahmen " der Vorbesitzer so zu leiden hatte das sie sich nicht erholt hat und moströse weisse Schwammpilze aus den Wurzeln erscheinen , zwei alte Süsskirschen die fast komplett tot sind und eine Zwetschge die abgestorben ist .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Urmele » Antwort #4 am:

Gerodet eine Kirsche Regina die jedes Jahr von schwarzen Läusen und Schrotschuss massiv befallen war, eine Pflaume Toptaste die Zeit ihres Lebens nicht eine essbare Frucht hervorbrachte sondern nur massenhaft grüne Läuse; und die falsche Aprimira welche nach nichts schmeckt.

Dafür einige neue (alte) Apfelsorten, alle auf schwacher Unterlage selbstveredelt, gepflanzt. Nanthusius Taubenapfel, Finkenwerder Herbstprinz, Weidner's Goldrenette, Schöner aus Wiltshire, Roter Winterpison.

Außerdem habe ich im Lauf des Jahres einige Reben die stark von Peronospora befallen waren entfernt und im Herbst durch neue Sorten ersetzt.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Aella » Antwort #5 am:

Wow, du musst Platz haben :D

Hier im neuen Garten kam eine strutsaure rote Johannisbeere mit drum rum gewickelter Brombeere weg.

Gepflanzt habe ich in das neu angelegte beerenbeet: josta, steckling einer leckeren unbekannten roten Johannisbeere, Steckling rosalinn, Steckling vertii, Steckling Ben sarek, weiße Versailler, jonkher van tets, 2 sommerhimbeeren, 2 herbsthimbeeren, Steckling dormanbeere, Steckling rote stachelbeere, die alte Stachelbeere von der Wiese ins Beet gepflanzt, Stachelbeere gelb und grün. Zwei Kiwi Issai, kernlose grüne Traube.
Hab meine Sortenliste gerade nicht hier und erinnere mich deswegen nicht an alle Namen ;)

Die stecklinge sind spenden von lieben Forumsmitgliedern und vom ehemaligen Vermieter. Die schon großen Pflanzen sind baumarktrettungskäufe, nachdem obi vor einigen Wochen im Spätherbst alle verbliebenen beerenpflanzen 70-90 Prozent runter gesetzt hatte um Platz für die Weihnachtsbäume zu schaffen :o

Des Weiteren ist für den frühling die Anschaffung der Säulensauerkirsche jachim, eine, Pfirsich und ggf. einem säulenapfel geplant. Leider ist Platz im Garten Mangelware, sonst hätte ich noch viiieeel mehr.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

floXIII » Antwort #6 am:

Schöner Thread, da muss ich auch gleich mal meine Gartenarbeiten mitteilen :)

Gerodet wurde ein ca. 20-jähriger Walnußbaum, der leider immer nur verwurmte Nüße geliefert hat. Dazu noch zwei alte unbekannte rote Johannisbeeren, die nach dem umpflanzen nicht mehr richtig wollten.

Gepflanzt wurde eine Pawpaw, zwei Apfelbäume (Spitzlederer und Redlove Era), eine Johannisbeere Rosa Sport, zwei Maibeeren, zwei Öllweiden. Dazu mussten noch einige Pflanzen umgesetzt werden.
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Hessenapfel » Antwort #7 am:

Ich habe mich in diesem Jahr ausreichend in Sachen Obst betätigt :D :D :D

Gepflanzt:
Winterglockenapfel, Kaiser Wilhelm, Topaz, Waldecker Nr. 1, Korbacher Edelrenette, Schöner von Boskoop, Freiherr von Berlepsch, Horneburger Pfannkuchenapfel, London Pepping, Französische Graurenette, Gravensteiner, Vereinsdechantbirne.

Gerodet:
Einen alten Boskoop Halbstamm der völlig verkrebst war und nicht mehr viel trug. Ebenso eliminiert einen Schweizer Orangenapfel, der zwei Jahre nicht angegangen ist und dieses Jahr einging. Zudem zwei Stark Earliest - der schlimmste Apfel den es gibt.

Veredelt: Auch einige Veredelungen habe ich gemacht. Diverse Kopulation im Februar von Boskoop, Kanadarenette und einer unbekannten Apfelsorte sowie Kopulation von Birnen der Sorten Gräfin von Paris und Vereinsdechantbirne. Im Sommer Okulationen von Ananasrenette, Pilot, Winterrambour (nicht gesichert als Sorte) und Winterglockenapfel.

"Versuchsanstalt": Habe für meine experimentelle "Versuchsanstalt" einen Pinova Halbstamm im Ausverkauf für 5 Euro gekauft um diesen als Mehrsortenbaum auszubauen. In diesen habe ich diverse andere Sorten einveredelt - jetzt habe ich einen Pinova als Mehrsortenbaum mit den zusätzlichen Sorten Ingrid Marie, Winterrambour, Golden Delicious, Boskoop, Kanadarenette, Ananasrenette, Pilot.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Ayamo » Antwort #8 am:

Ich dachte auch schon, "jetzt ist der Garten aber mal fertig", aber irgendwie ergibt sich bislang immer etwas neues.
Bei mir waren die Gründe, dass ich mir zB. nach Jahren eingestehe, dass eine bestimmte Art unter meinen Standortbedingungen einfach fast nichts trägt und dafür zuviel Platz einnimmt, z.B. Kiwi oder Brombeere. Oder dass man auf Plagen reagiert, zB Hochstämme herausnehmen, weil Vögel 99% der Ernte vernichten, oder dass man schwer zu schützendes Beerenobst leicht reduziert, weil die KEF im Anmarsch ist.
Oder: mehr Bienennährgehölze und Stauden, weil wir jetzt auch Bienen haben. (Ende OT).

In diesem Jahr daher wieder so viel Umpflanzerei, dass wir gar keinen Urlaub hatten:

Gerodet:
Goldfeige (eine hier nicht tragende Eigenkreation eines Schweizer Händlers)
Birnen: Fehllieferung Uta, Fehllieferung Gräfin von Paris, Fehllieferung Trevoux
Brombeeren u.ä.: Navaho, Thornfree, Taybeere
Kiwi: Kens Red, Bojnice, Milano
Johannisbeeren: Bona (wir brauchten Platz)
Tafeltrauben: Venus (schmeckt uns nicht so und wir brauchten Platz, ist aber sonst verlässlich und robust), Podarok Saporoschju (zu spät für unseren Standort)
gefüllter Flieder

Gepflanzt:
Pfirsich: Spring Lady (früh), Sanguine de Savoie (spät)
Tafeltrauben: Veles, Zora (beide früh, kernlos)
Birnen: Uta (Ersatz), Gv Paris (Ersatz), Trevoux (Ersatz), Esperens B, Notar Lepin, Jv Mecheln
(Teurer als die Birnbäume selbst war es, sie heranzuschaffen (Kurzurlaub...) und der granulierte Ton für die Bodenverbesserung. Ist schon leicht verrückt, eine Kostenrechnung darf man da gar nicht erst anfangen.)
Stachelbeere: Süße Lea
Bienennährgehölze: Salix caprea Mas, Cornus mas

Neu aufveredelte Apfelsorten:
(abgesägt wurden Äste von Grauer Herbstrenette, Goldparmäne)
Osnabrücker Renette
M.v. Hammerstein
Winterbanane
Seestermüher Zitrone

Nächstes Jahr wird´s nicht mehr soviel, versprochen 8)

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Isatis blau » Antwort #9 am:

Vor fünfundzwanzig Jahren habe ich begonnen, neue Bäume zu pflanzen und alte zu fällen. Vor drei Jahren sind relativ viele Bäume gefällt worden, vier alte Apfelhochstämme, eine Hauszwetschge, die nur alle sieben Jahre getragen hat und zwei Sämlingsnussbäume.
Deshalb ist jetzt eine Weile Ruhe, nur eine Vereinsdechantbirne vom Artländer Pflanzenhof, die kleine fad schmeckende süsse Birnen Ende August bekommt und auch noch krankheitsanfällig ist, kommt weg.

Ich überlege noch, ob und wo ich eine Esperens Bergamotte pflanzen könnte. Neu gepflanzt wurde ein Großer Rheinischer Bohnapfel.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

agarökonom » Antwort #10 am:

Wo ich das lese fallen mir auch die beiden "Freiherr von Berlepsch" und "Vereinsdechantbirne" wieder ein . Und vom "purpurroten Cousinot" habe ich das Etikett gefunden :) . Fehlt nur noch der Name einer Birne ...
Nutztierarche
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Rib-2BW » Antwort #11 am:

Ayamo hat geschrieben: 11. Dez 2016, 13:15


Gerodet:
Goldfeige (eine hier nicht tragende Eigenkreation eines Schweizer Händlers)
Birnen: Fehllieferung Uta, Fehllieferung Gräfin von Paris, Fehllieferung Trevoux
Brombeeren u.ä.: Navaho, Thornfree, Taybeere
Kiwi: Kens Red, Bojnice, Milano
Johannisbeeren: Bona (wir brauchten Platz)
Tafeltrauben: Venus (schmeckt uns nicht so und wir brauchten Platz, ist aber sonst verlässlich und robust), Podarok Saporoschju (zu spät für unseren Standort)
gefüllter Flieder



Warum hast du die Brombeeren und die Kiwis gerodet? Schlechter Geschmack oder Ertrag? Platzmangel?
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Wurmkönig » Antwort #12 am:

Gerodet bzw. verschenkt wurden die Sauerkirschen Jade und Saphir (keine Chance bei meiner feuchten Witterung), ein Arbeitskollege 20 km entfernt hat hoffentlich mehr Glück.
Aus Geschmacksgründen auch Königin Viktoria. Neu kommen Goldparmäne, und die Aprikosen Rubista und Digat.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Sternrenette hat geschrieben: 10. Dez 2016, 22:42
Gerodet werden ein paar alte Apfelbäume.


Gerade alte, hohle Apfelbäume sind der Grund, warum Streuobstwiesen mit das artenreichste Biotop Mitteleuropas sind. Eine Streuobstwiese sollte immer neue, mittelalte und ganz alte Obstbäume enthalten.
Nur mal so erwähnt, ich hatte auch mal die "Neupflanzeritis", bin aber im Nachhinein froh, einige alte Veteranen stehen gelassen zu haben (es hätten auch noch mehr sein können, denn auf einen richtigen Baum wartet man 50 Jahre und mehr)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Urmele hat geschrieben: 11. Dez 2016, 07:25
.... eine Pflaume Toptaste die Zeit ihres Lebens nicht eine essbare Frucht hervorbrachte sondern nur massenhaft grüne Läuse; und die falsche Aprimira welche nach nichts schmeckt.

...


Dito. Toptaste wurde umveredelt mit Mirabellen aus der Umgebung und das noch junge, aber falsche Aprimira-Bäumchen durch eine wurzelechte Hauszwetschge vom abgängigen Baum des Opas ersetzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten