News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thuja-Hecke (Gelesen 4012 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
pc-oldie-udo

Thuja-Hecke

pc-oldie-udo »

Hallo zusammenbräuchte mal euren Rat.Ich möchte eine Thuja Hecke pflanzen und mit relativ kleinen Sträuchern (etwa 50 cm) beginnen!Jetzt mein Problem, die kleinen Planzen sollen ca 50 cm hinter einerca 2 mtr hohen lebender grüner Hecke gepflanzt werden (im Schatten)! Grund, ich möchte erst die Thuja Sträucher groß werden lassen um dann die jetzt vorhandene grüne Hecke wegmachen weil es ein Sicht und Lärmschutz zur Straße ist.Frage, werden die kleinen Thuja Pflanzen im Schtten der Hecke anwachsen?Wenn nicht, welche andere kleine Heckenpflanze würde sich eignen?Bedanke mich schon jetzt für eure Ratschläge.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Thuja-Hecke

findling » Antwort #1 am:

hallo pc-oldie-udo!erstmal herzlich willkommen hier im forum.dein problem hab ich verstanden und es ist wirklich eins ;D, denn wenn zu der bestehenden hecke nur 50 cm platz ist, werden deine neupflanzungen kaum wachsen; das wirst du spätestens merken, wenn du den boden aufgräbst um die pflanzlöcher auszubuddeln... die etablierte hecke bzw. deren wurzeln werden den jungpflanzen wohl alles an nährstoffen und raum wegnehmen, sodass diese dann gar nicht oder nur kümmerlich wachsen.für mich stellt sich die frage, warum du eine bereits erwachsenen hecke wegholzen willst, wenn du sie doch aus lärm- und sichtschutzgründen brauchst.wenn es aus optischen gründen ist, dann würde ich mich hier im forum mal ein wenig durchlesen, denn es hat schon einige derartige anfragen gegeben, wobei viele gute tipps dazu eingegangen sind. zb. durch blühende vorpflanzungen hecke verschönen/aufpeppen oder sie dann komplett durch bewachsene sichtschutzelemente ersetzen, etc.geh mal mit der suchfunktion (oben rechts) ran, du findest sicher was ich meine.der andere aspekt ist der, dass du auch platz verlierst, selbst wenn die neugepflanzte hecke wachsen sollte; sobald die alte hecke weg ist, wird dahinter sicher ein halber meter ungepflegtes und ungenützes grün frei, ist dir das egal?lgfindling
pc-oldie-udo

Re:Thuja-Hecke

pc-oldie-udo » Antwort #2 am:

für mich stellt sich die frage, warum du eine bereits erwachsenen hecke wegholzen willst, wenn du sie doch aus lärm- und sichtschutzgründen brauchst.
Die alte Hecke zeigt Altererscheiningen, d.h. einzelne Stellen werden kahl!Ich habe schon gesehen das mann Kirschlorbeer dirkt vor also im Schatten der Alten Hecke gepflanzt hat und der kirchlorbeer ist prächtig gewachsen und hat schon die gleiche Höhe!Nur wollte ich gerne Thujaplanzen nehmen, weil sie schneller wachsen und auch besser zu schneiden sind!
Orchidee

Re:Thuja-Hecke

Orchidee » Antwort #3 am:

Hallo Udo,na dann freu dich mal auf das jährliche Schneiden der Thujahecke.Um unseren Garten steht auch eine. Wir schneiden sie immer im Spätjahr sodass sie nie höher als 1,50 m wird. Sonst kommt an sich eingesperrt vor. Ich würde sie gerne entfernen, aber GG spielt nicht mit, weil sieSichtschutz zum Nachbarn ist. :'(
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Thuja-Hecke

Ulli » Antwort #4 am:

Hallo!Sei froh, daß hast Du keine Erfahrungen mit eine Haselnuss-Hecke gemacht. Das war ein Relikt von unseren Haus-Vorbesitzer. Min. 5 x im Jahr schneiden und tonnenweise Blätter im Hebst. Und Unmenge Ausläufer noch dazu! Zum Glück ist sie weg ;D ;D ;D ;D Jetzt komme, als Sichtschutz eien schöne, pflegeleichte, immergrüne Thuja-Hecke. 8) LGUlli
Eva

Re:Thuja-Hecke

Eva » Antwort #5 am:

Was für eine Hecke ist das denn, die jetzt steht? Wenn es dahinter sehr finster ist, wird es wahrscheinlich schwierig, was zum Wachsen zu bringen, mal ganz abgesehen von der Wurzelkonkurrenz. Eiben wachsen auch im Schatten, aber halt langsam (drauf achten, dass man weibliche Exemplare erwischt, die männlichen kriegen keine Beeren).
pc-oldie-udo

Re:Thuja-Hecke

pc-oldie-udo » Antwort #6 am:

Was für eine Hecke ist das denn, die jetzt steht? Wenn es dahinter sehr finster ist, wird es wahrscheinlich schwierig, was zum Wachsen zu bringen, mal ganz abgesehen von der Wurzelkonkurrenz.
Ich komme nicht auf den Namen, sonst hätte ich es schon geschriebenist eigentlich eines der bekanntesten alten Heckensorten!Kleine grüne Blätter, die jungen Triebe kann man als stecklinge setzen, wachsen sofort an. Muß man zwei mal im Jahr schneiden. Thuja braucht man ja nur einmal im Jahr schneiden.Ich denke mal, ich werde es im Herbst versuchen.Thuja Wurzelware gibts schon in den höhen 30 bis 60 cm im Internetfür 60 cent pro Stück, ich werde wohl so 250 Stück benötigen!
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Thuja-Hecke

findling » Antwort #7 am:

kann es sein, dass es sich um liguster handelt, bei der alten hecke?und warum ersetzt du nicht einfach die kahlen stellen durch neupflanzung anderer (hecken)pflanzen; dadurch würde das problem der kahlen stellen gelöst, du würdest keinen platz verlieren und der ganzen hecke wäre etwas die strenge monotonie genommen; eine gemischte hecke, wirkt viel lebendiger und hat sehr reizvolle aspekte zu bieten - vor allem im wechsel der jahreszeiten....natürlich mußt du selbst wissen, wie du das problem löst, ich persönlich bezweifle aber, dass dir die thujas schön werden! die wurzelkonkurrenz und der absonnige standort wird mE zu viel für sie werden.ganz abgesehen davon, dass der boden dort wohl schon ausgelaugt ist, wenn schon lange zeit eine andere hecke dort weilt. als anmerkung zum i-net kauf: 250x0,60 = 150.-, plus versand-/transportkosten und schwierigkeiten bei der reklamation... versuche mal bei lokalen anbietern, die auch helfen, wenn`s nicht mit dem wachstum so klappt, nachzufragen ob sie dir nicht einen günstigeren preis machen, das spart hinterher sehr viel ärger!
pc-oldie-udo

Re:Thuja-Hecke

pc-oldie-udo » Antwort #8 am:

kann es sein, dass es sich um liguster handelt, bei der alten hecke?
Jaaaaa, danke so heist die Hecke ;DJa ich habe auch schon dran gedacht, die kahlen Stellen mit neuen Stecklingen auszubessern.Möchte mir aber auch Arbeit ersparen, wie gesagt Thuja nur einmalLiguster zweimal im Jahr schneiden.Ich denke, ich werde mal einen Versuch wagen und so ca. 20 mtrals Versuchstrecke machen und wenn es dann klappen sollte mache ich den Rest.Habe in der Nachbarschaft gesehen, dort steht direckt hinter der Ligusterhecke eine Kirschlorbeerhecke in gleicher Höhe schon und beidesehen gut aus, Kirschlorbeer ist mir aber zu teuer!
pc-oldie-udo

Re:Thuja-Hecke

pc-oldie-udo » Antwort #9 am:

Also, habe eben noch mal geschaut, es geht, sie wachsen auch im Schatten der Hecke und Wurzelkonkurenz ist scheinbar auch kein Problem! ;)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Thuja-Hecke

findling » Antwort #10 am:

hi pc-oldie-udo!beziehst du deine letzte antwort jetzt auf die thujas oder die stecklinge, von denen du gesprochen hast?konnten wir gar kein bißchen die lust auf eine gemischte hecke in dir wecken? ;D ;) ::)grußfindling
pc-oldie-udo

Re:Thuja-Hecke

pc-oldie-udo » Antwort #11 am:

Nein auf die Thujas Nein gemischt möchte ich nicht so gerne ;)
Antworten