Könnt ihr mir bitte helfen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gentiana Wildarten bestimmen (Gelesen 1521 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Gentiana Wildarten bestimmen
Ich würde gerne wissen, welche Pflanzen ich letzten Sommer im Glocknergebiet und in den Nockbergen fotografiert habe - ich denke, es sind Enziane.
Könnt ihr mir bitte helfen?






Könnt ihr mir bitte helfen?
Ciao
Helga
Helga
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Gentiana Wildarten bestimmen
erstes Bild ist Gentianella germanica, vorletztes ? wahrscheinlich auch, das letzte ist glaube eine Dianthus.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Gentiana Wildarten bestimmen
Nr. 3 Gentiana verna, Nr. 4 möglicherweise G. nivalis
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gentiana Wildarten bestimmen
Danke, Jörg! :D
das ging ja sehr schnell, wow
Dianthus? :-[, da hab ich wohl nicht genau genug geschaut
das ging ja sehr schnell, wow
Dianthus? :-[, da hab ich wohl nicht genau genug geschaut
Ciao
Helga
Helga
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gentiana Wildarten bestimmen
Ich habe noch ein Bild von der vorletzten Pflanze gefunden

fotografiert an der Kölnbreinsperre am 24. August
fotografiert an der Kölnbreinsperre am 24. August
Ciao
Helga
Helga
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: Gentiana Wildarten bestimmen
Gentianella germanica, 5 Blütenblätter!
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gentiana Wildarten bestimmen
Ich habe jetzt eine sehr hilfreiche Webseite gefunden:
http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Gentiana-prostrata.htm
und da den Enzian vom zweiten Bild als Gentiana prostrata entdeckt! :D
http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Gentiana-prostrata.htm
und da den Enzian vom zweiten Bild als Gentiana prostrata entdeckt! :D
Ciao
Helga
Helga