News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Gehölz ist das? (Gelesen 6636 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Welches Gehölz ist das?

dmks » Antwort #45 am:

Sämlinge vom Flieder sind in den ersten Jahren oftmals auffällig dunkel gefärbt! Das spricht dafür...
Also einfach mal einen rausnehmen - dann werden wir sehen ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welches Gehölz ist das?

Cryptomeria » Antwort #46 am:

Ich dachte du hättest vielleicht einige Wurzelstücke im Boden gelassen. Ich mach das immer so, weil es mir zu viel Mühe macht und schneide immer etwas tiefer ab und fülle wieder Erde auf. So schloss ich von mir auf dein Emporkömmling. Wenn du tiefgründig alles herausgenommen hast, kann es natürlich kein Schössling mehr sein.
VG wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Welches Gehölz ist das?

Wühlmaus » Antwort #47 am:

Hab eben vorsichtig gebuddelt: es sind definitiv Sämlinge 8)


Wie lange brauchen den Fliedersämlinge bis zur ersten Blüte? Gibt es Chancen auf "spannende" Sämlinge. Die Mutter war eine einfache, ungefüllte Wildform...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welches Gehölz ist das?

Cryptomeria » Antwort #48 am:

Ich weiß nicht wie lange es dauert. Aber ob es spannend wird hängt ganz vom potenziellen Bestäuber aus der Nachbarschaft ab. Gibt es da etwas Außergewöhnliches? Wenn ja , muss man noch sehen, ob dominant oder intermediär vererbt wird. Bei dominantem Erbgang wird die Blüte einem Elternteil gleichen, beim 2. könnten sich auch Farben/Formen mischen.
VG Wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Welches Gehölz ist das?

Wühlmaus » Antwort #49 am:

Ob das kreuzungstechnisch überhaupt möglich ist: ein Syringa patula 'Miss Kim'. Und ein namenloser, wurzelechter, gefüllter violetter Syringa vulgaris.

Ich denke, sie dürfen vorerst bleiben. Ein Plätzchen wird sich finden.

Auf der Mutter befand sich der lokale Hochzeitsmarkt der Rosenkäfer 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welches Gehölz ist das?

enaira » Antwort #50 am:

Gerade rief mich mein Schwiegervater aus Lübeck an, und wollte Auskunft von seiner botanisch halbwegs bewanderten Schwiegertochter haben. ;D
Leider konnte ich ihm nicht helfen, da er kein Foto gemacht hat und ich mich mit Sträuchern nicht so gut auskenne.
Aber ihr könnte das Rätsel bestimmt lösen, oder?

Strauch am Waldrand
2-3 m hoch
weiße Blüten in einer Rispe, die eher spitz zuläuft und 5-7 cm lang ist, stark duftend
blüht jetzt
herzförmige Blätter

Ich bin gespannt, wie lange ihr für Vorschläge braucht... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
bristlecone

Re: Welches Gehölz ist das?

bristlecone » Antwort #51 am:

Weißer Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welches Gehölz ist das?

enaira » Antwort #52 am:

Den hätte Schwieva vermutlich erkannt.
Er meint: "ähnlich Flieder"....

Wächst wohl auch an etlichen Stellen am Waldrand.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Welches Gehölz ist das?

Paw paw » Antwort #53 am:

Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welches Gehölz ist das?

enaira » Antwort #54 am:

Stimmt, das könnte passen, blüht hier auch zur Zeit, allerdings in größeren Exemplaren.
Duftet zwar laut Wikipedia "fischartig", aber das ist ja relativ.... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Welches Gehölz ist das?

Cryptomeria » Antwort #55 am:

Um diese Zeit am Waldrand bleibt nichts außer Prunus padus.
VG wolfgang
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Welches Gehölz ist das?

enaira » Antwort #56 am:

Ja, das habe ich auch schon eingesehen, und nach PawPaws Vorschlag direkt an Schwieva weitergegeben.
Danke euch!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Welches Gehölz ist das?

Danilo » Antwort #57 am:

enaira hat geschrieben: 18. Apr 2017, 18:39
laut Wikipedia "fischartig", aber das ist ja relativ.... ;D


Fischartig. ::) Das passt zwar zu so einigen Rosaceae, aber Prunus padus sticht da zumindest für meine Nase doch deutlich positiv heraus. :) Für mich ist es sogar alle Jahre wieder einer der köstlichsten Blütendüfte, die die heimische Flora zu bieten hat. Ich fahr dann immer extra an die einschlägigen Waldränder zum Konsumieren. ;)
Antworten