News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Castanea Sativa/ Castanea Hybrid Edelreiser (Gelesen 2418 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
DarkVader
Beiträge: 7
Registriert: 13. Nov 2015, 14:13

Castanea Sativa/ Castanea Hybrid Edelreiser

DarkVader »

Hallo zusammen,

ich bin ein riesen Fan von Edelkastanien und so habe ich mich entschlossen verschiedene Sorten im Garten meiner Eltern auszuprobieren.
Hierzu will ich im Dezember indoor versuchen verschiedene Sorten auf wilde Unterlagen zu veredeln.

Jetzt meine Frage an euch:
Besitzt wer von euch welche der französischen Hybridsorten? Oder gute reine C. Sativa Sorten von denen er im Winter bereit wäre Edelreiser zu schneiden?

Im Gegenzug könnte ich lokal selektierte reine C. Sativa Edelreiser als Tausch bieten (siehe Anhang).

Vielen Dank! :)

/edit
Maraval und Bouche de Bètizac besitze ich bereits!
Dateianhänge
image.jpg
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Castanea Sativa/ Castanea Hybrid Edelreiser

Wild Obst » Antwort #1 am:

Ich habe keine Hybridsorten, nur reine C. sativa: Ecker1, Comballe, Belle Epine. Außerdem habe ich dieses Jahr auch in einem Park eine interessante Esskastanie entdeckt, die sehr große Früchte produziert.

Allerdings habe ich schon einmal versucht gehabt, Hybridsorten (Marigoule und vermutlich Marlhac) auf C. sativa Sämlinge zu veredeln. Das Ergebnis war: 100% der Veredlungen sind zwar ausgetrieben, aber ALLE sind spätestens im Juli abgestorben. Auch die Literatur beschreibt Unveträglichkeiten unter Esskastaniensorten, vor allem aber bei Kombinationen von Hybrid und C. sativa.
Außerdem sollten Esskastanien eher spät veredelt werden, wenn die Unterlagen schon anfangen zu treiben, zumindest sagt das die Quelle, die ich zur Information benutzt hatte, greffer.net (französisch).
DarkVader
Beiträge: 7
Registriert: 13. Nov 2015, 14:13

Re: Castanea Sativa/ Castanea Hybrid Edelreiser

DarkVader » Antwort #2 am:

Hallo Wild Obst,

die Belle Épine ist eine der Sorten, die ich suche! (Nicht nur wegen ihrer guten Fruchtbarkeit).

Die Problematik ist mir sehr wohl bekannt, weswegen ich auch mehrere reine C. Sativa Veredelungen anstrebe.

Marigoule wäre mit Precoce de Migoule die Sorten gewesen die ich von den Hybrid gerne probieren würde. (Wenn ich Edelreiser von irgendwoher bekomme..)

Ich würde auch mein BB und Maraval nehmen, allerdings sind diese zu jung für Edelreis zu schneiden :/

Würdest du einen Edelreiser tauschen wollen?
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Castanea Sativa/ Castanea Hybrid Edelreiser

Wild Obst » Antwort #3 am:

Meine Belle Epine hatte aber bisher noch keine Früchte, es wäre also ein bisschen riskant mit dem Tausch, du müsstest meiner Baumschule vertrauen. Und zu viele Reiser könnte ich auch nicht schneiden.

Selbst habe ich gerade nicht genug Unterlagen, aber gegen Portoersatz kann ich das eine oder andere Reis von meinen Bäumen schicken. Details könne wir ja über PM regeln.

Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re: Castanea Sativa/ Castanea Hybrid Edelreiser

Damax » Antwort #4 am:

von mir kannst haben: QUING eine reine c.mollissima oder eine Quing x Ecker
Veredeln würde ich sie alle auf C.mollissima, auf Sativa hält des nit lange.
juchuuuu damax
DarkVader
Beiträge: 7
Registriert: 13. Nov 2015, 14:13

Re: Castanea Sativa/ Castanea Hybrid Edelreiser

DarkVader » Antwort #5 am:

Hey danke für die Antworten!

Wie groß werden denn die Quing x Ecker Kastanien?
Die von Quing werden ja laut US Seiten ziehmlich groß!

Ich habe nur leider keine C. Mollissima Unterlagen zur Hand, sonst würd ichs damit probieren...

Ich würde aber trotzdem gerne die Quing probieren, auch wenn du sagst, es klappt nicht richtig...
Du bekommst demnächst ne PN!

Danke!
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re: Castanea Sativa/ Castanea Hybrid Edelreiser

Damax » Antwort #6 am:

bis jetzt is nix gekommen . . . .
Die Marigoul könnte ich besorgen, aber erst im Feber.
Doch wennst schon eine aus der Reihe hast, is genug, so verschieden sind die auch nit.
Die chinesischen sind halt interessant wegen ihrer Resistenz.
Ich hab in erster Linie die TIMBER HYBRID für den Wald - und die machen sich ganz gut (!!)

dervondendastaniensodbrennenkriegt = damax
Antworten