Ihr zeigt ganz wunderbare Blattformen & -zeichnungen. Ganz besonders gefällt mir dieses von Irm. Da wäre ich an ein paar Samenkörnchen interessiert.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen-Blattvarietäten (Gelesen 55897 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Ihr zeigt ganz wunderbare Blattformen & -zeichnungen. Ganz besonders gefällt mir dieses von Irm. Da wäre ich an ein paar Samenkörnchen interessiert.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Zu Beginn meiner 'Cyclamenkarriere' hatte ich nur Augen für die Plain-Leaf-Formen.
Staudo war so nett mir in meinem ersten Forumsjahr dieses Cyclamen coum zu vermachen
- es lebt noch immer. :)

- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Meine werden nie so üppig. Wie macht Ihr das bloß. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Das gezeigte C. coum hat ja auch schon ein paar Jahre Zeit gehabt & durfte Kompost futtern, außerdem kann es gut sein, dass außenrum schon Sämlinge groß geworden sind. Mickrige Pflänzlein gibt es hier schon auch & übelst raupenberaspelte. ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑13. Dez 2016, 13:33
Zu Beginn meiner 'Cyclamenkarriere' hatte ich nur Augen für die Plain-Leaf-Formen.
...
:o Mich haben von Anfang an die vielfältigen Muster des Laubes fasziniert ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Und ich war doch sehr überrascht, als bei den Sämlingen plötzlich welche ohne jegliche Blattzeichnung auftauchten 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑13. Dez 2016, 13:30
Ihr zeigt ganz wunderbare Blattformen & -zeichnungen. Ganz besonders gefällt mir dieses von Irm. Da wäre ich an ein paar Samenkörnchen interessiert.
Emma, grade das hat noch gar nicht geblüht ::) Samen täte also dauern.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Immer wieder schön bei euch zu stöbern.
Bei einem guten Freund hat ein C.hederifolium gigantische Blätter. Die sind mir schon im letzten Jahr aufgefallen. Solche Schlappen kenn ich nur von C.repandum am Wildstandort.
Bei einem guten Freund hat ein C.hederifolium gigantische Blätter. Die sind mir schon im letzten Jahr aufgefallen. Solche Schlappen kenn ich nur von C.repandum am Wildstandort.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Schick, die solltest Du oder dein Freund mal unbedingt vermehren. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
partisaneng hat geschrieben: ↑14. Dez 2016, 19:38
Immer wieder schön bei euch zu stöbern.
Bei einem guten Freund hat ein C.hederifolium gigantische Blätter. Die sind mir schon im letzten Jahr aufgefallen. Solche Schlappen kenn ich nur von C.repandum am Wildstandort.
Ist diese Blattgröße konstant? Bei C. hederifolium habe ich gelegentlich auch Exemplare mit sehr großen Blättern, es scheint mir aber ernährungsbedingt und nur vorübergehend zu sein. Wahrscheinlich hatte ich daneben eine Maus oder einen Vogel beerdigt.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Das ist seit zwei Jahren ausgepflanzt. Sicher ohne beerdigtes Haustier. Es war schon im letzten Jahr so ein Huflattichblättriges.
Auch die Zeichnung hat sich nicht verändert.
Diesmal versuche ich selbst Samen zu ernten. Mein Freund kann sich kaum bücken da sind die Ameisen schneller.
Auch die Zeichnung hat sich nicht verändert.
Diesmal versuche ich selbst Samen zu ernten. Mein Freund kann sich kaum bücken da sind die Ameisen schneller.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Das wäre wohl wirklich die Mühe wert - die Zeichnung an sich ist schon sehr schön, und das dann auch noch in Kombi mit ungewöhnlicher Blattgröße.... :o :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Ein C.hederifolium mit eben solchen großen Blättern. Vor einigen Jahren aus NL, wahrschlich eine Wildsammlungen.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Guten Tag,
immer wieder kommen so große Blätter vor. Als ich eure gesehen habe bin ich gleich in den Garten und habe dies hier gefunden. Die Planze stammt von einem Tauschpartner hier aus dem Forum.

immer wieder kommen so große Blätter vor. Als ich eure gesehen habe bin ich gleich in den Garten und habe dies hier gefunden. Die Planze stammt von einem Tauschpartner hier aus dem Forum.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Ich habe auch eins mit größerem Laub, das sogar dem von Falk ziemlich ähnlich ist.