News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen-Blattvarietäten (Gelesen 56004 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Hm, man könnte fast meinen, die spezielle Zeichnung mit der großen, hellen Mitte wär mit der Blattübergrösse gekoppelt :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
hat geschrieben: ↑15. Dez 2016, 10:20
Ein C.hederifolium mit eben solchen großen Blättern. Vor einigen Jahren aus NL, wahrschlich eine Wildsammlungen.
:D
jetzt dachte ich, ich hätte auch einen Sämling mit großen Blättern fotografiert, aber sooooooo groß sind sie nicht :o
Zeigs mal trotzdem, die Blattfarbe ist nett. Man beachte den €
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
So ein Exemplar mit Riesenblättern habe ich hier auch schon seit einigen Jahren im Garten. Schön finde ich diese Riesenflatscher nicht gerade, bestenfalls interessant und bestaunenswert.
Bewußt gekauft habe ich es sicher nicht und vergrabenes Haustier ist auch nicht der Fall.

Bewußt gekauft habe ich es sicher nicht und vergrabenes Haustier ist auch nicht der Fall.

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Irm hat geschrieben: ↑14. Dez 2016, 09:37EmmaCampanula hat geschrieben: ↑13. Dez 2016, 13:30
Ihr zeigt ganz wunderbare Blattformen & -zeichnungen. Ganz besonders gefällt mir dieses von Irm. Da wäre ich an ein paar Samenkörnchen interessiert.
Emma, grade das hat noch gar nicht geblüht ::) Samen täte also dauern.
Sehr schade! Aber dennoch danke für Deine Antwort. :)
Großblattcyclamen hat es hier z.T. auch; die kleineren, kompakten ziehe ich denen vor.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Majalis hat geschrieben: ↑15. Dez 2016, 18:15
So ein Exemplar mit Riesenblättern habe ich hier auch schon seit einigen Jahren im Garten. Schön finde ich diese Riesenflatscher nicht gerade, bestenfalls interessant und bestaunenswert.
Bewußt gekauft habe ich es sicher nicht und vergrabenes Haustier ist auch nicht der Fall.
Das kleinere Blatt rechts wirkt etwas verkrumpelt, solche Deformierungen gehen in meinem Garten oft mit der Riesenblättrigkeit einher.
Schön finde ich die Flatscher ebenfalls nicht, zum Glück scheint sich das Blattbild nach einigen Jahren wieder zu normalisieren.
So viele tote Mäuse und Vögel produziert unser Haushalt übrigens auch nicht - es waren Garten- und Straßenfunde von Wildtieren gemeint. ;)
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Ich habe gestern noch ein nettes Blatt gesehen, aber kein Riesenblatt, sondern nur ein schönesBlatt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Sehr schön, Riesenblätter waren nur ein kurzer Ausflug
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Komme soeben vom Riesenblattausflug zurück & habe dieses C. hederifolium ssp. crassifolium mitgebracht.
Schuhgröße 41, das Teil misst doch tatsächlich 14 cm. :o

- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Unter den Felscyclamen tummeln sich auch ein paar Blattoschis.
Bemerkenswert finde ich aber & das beobachte ich schon eine Weile, dass solche in unmittelbarer Nähe zu Gestein häufig eine deutlich kantigere, fast schon reptilienartige Blattform zeigen. Sämlinge der gleichen Mutterpflanze in Gehölznähe & humosem Boden weisen hingegen vergleichsweise sehr rund geformte Blätter auf.


- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑16. Dez 2016, 12:14
Komme soeben vom Riesenblattausflug zurück & habe dieses C. hederifolium ssp. crassifolium mitgebracht.
Schuhgröße 41, das Teil misst doch tatsächlich 14 cm. :o
Das ist ja interessant was du doch für schöne Schuhe hast ;D
Sind denn alle Blätter der Pflanze so groß? Vielleicht sollte man das mal selektieren. Auf jeden Fall unwahrscheinlich groß.
Da warst du beim schreiben schneller
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Ich habe mir natürlich das größte Blatt rausgesucht, wollte ein wenig protzen! ::) ;D
Aber auch einige der übrigen Blätter sind verhältnismäßig groß.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Ich denke die gerade gezeigten Blätter sind bestimmt nur einige einer ganzen Pflanze. Aber vielleicht lohnt sich gerade deshalb über Aussaat zu selektieren. Langwierig aber vielleicht heisst dann mal ein Strain "EmmaCampanula" :)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Nunja, dafür ist wohl schlicht die Blattzeichnung zu langweilig. ;)
Die Samen erhielt ich mal vor vielen Jahren aus England.
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
Es werden ja schöne Blattzeichnungen gezeigt, wobei die 'Klodeckel' nicht so mein Fall sind.
Mein schönster coum Sämling :D
Mein schönster coum Sämling :D
If you want to keep a plant, give it away
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen-Blattvarietäten
@Ulrich das ist ja sehr interessant gezeichnet
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01