News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das (immergrün)? Und wie wird geschnitten? (Gelesen 1301 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Was ist das (immergrün)? Und wie wird geschnitten?

Horst-Kevin »

Hallo!

Kann mir jemand sagen was das genau ist und welche Schnittmöglichkeiten ich habe? Mein Tip wäre gewesen: Juniperus horizontalis.

Vielen Dank schonmal. Ich hoffe die Bilder reichen aus :)

https://1drv.ms/i/s!AgkHJ0gzdjEUhpwWufXxoZ-7De7_mA
https://1drv.ms/i/s!AgkHJ0gzdjEUhpwXcxTGgkAqIcX87A

Bild
Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das (immergrün)? Und wie wird geschnitten?

Staudo » Antwort #1 am:

Das sieht für mich aus wie Juniperus 'Pfitzeriana'. Eigentlich sollte der eher nicht geschnitten werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das (immergrün)? Und wie wird geschnitten?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Ich würde auch auf Pfitzer-Wacholder tippen. Ich habe ihn immer geschnitten, wie ich ihn brauchte. Er hat mir nichts krumm genommen.
VG Wolfgang
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das (immergrün)? Und wie wird geschnitten?

troll13 » Antwort #3 am:

Die "Pfitzer" eignen sich leider hervorragend für die unsäglichen Formschnittgehölze.

Schnittverträglich sind sie aber auf diese Modeerscheinung würde ich liebend gerne verzichten. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das (immergrün)? Und wie wird geschnitten?

Hero49 » Antwort #4 am:

Leider oder Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden.
Sonst würden alle Gärten gleich aussehen.
Das ist mein Pfitzer-Wacholder. Vor 30 Jahren als "normal" wachsender gepflanzt.
Dateianhänge
2016_1013162okt0171.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das (immergrün)? Und wie wird geschnitten?

Gartenplaner » Antwort #5 am:

WOW! :o :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten