News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 550112 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1305 am:

enaira hat geschrieben: 23. Nov 2016, 17:12
Mir ist es eigentlich auch egal, mir gefällt meine jedenfalls sehr!
Danke Jule und andere, dass ihr mich (auch) für die herbstblühenden begeistert habt!

Bild

Bild


Genau so sah die Blüte bei meiner kleinen 'Snow Flurry' von Peter Fischer damals auch aus. :)

Enaira, deine Pflanze die Du bei dem verlinkten Händler gekauft hast, war doch auch etwas größer, oder?

Ich bräuchte im Frühjahr eine Pflanze, die man gleich auspflanzen kann, Überwinterungsmöglichkeiten hab ich keine mehr.

Ich wollte eigentlich keine herbstblühenden mehr ausprobieren aber die 'Snow Flurry' fand ich toll und sie hatte einen schönen und frischen Duft... und da ich hier noch einen Platz habe, an dem ich es nochmal probieren könnte... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1306 am:

cornishsnow hat geschrieben: 23. Nov 2016, 18:53
Enaira, deine Pflanze die Du bei dem verlinkten Händler gekauft hast, war doch auch etwas größer, oder?


Die war für mein Empfinden riesig!
Mehr als die angegebenen 60-80 cm.
Ob das bei denen immer so ist?
Dateianhänge
Camellia-SnowFlurry.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1307 am:

Danke, die Grösse wäre perfekt! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1308 am:

Yuletide blüht nun unermüdlich seit 1. November vorm Haus und wird noch immer von Bienen umschwärmt, die wohl froh sind,
zu so später Zeit noch Nahrung zu finden.

Bild

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1309 am:

Herrlich!!!
Die würde mir hier auch gefallen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1310 am:

Wenn du Platz zum Überwintern hast... sie wächst sehr langsam, also eine ideale Kübelpflanze. :)
Ausgepflanzt dürfte sie als spät Blühende bei dir kaum zur Blüte kommen.
Bei mir steht sie vollsonnig auf der Südseite, direkt an der Hauswand.

Das Rot bekommt bei niedrigen Temperaturen übrigens einen herrlich dunkelblutroten Farbton, fast unfotografierbar. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: ausgepflanzte Kamelien

Junebug » Antwort #1311 am:

Um die 'Yuletide' schleiche ich jetzt virtuell schon eine ganze Weile herum, das
tarokaja hat geschrieben: 3. Dez 2016, 23:44
ideale Kübelpflanze.[/quote]
und das
[quote]herrlich dunkelblutroten Farbton

gibt jetzt endgültig den Ausschlag. :)

Jule, ob Frau Kiesel wohl noch eine hat? ;)
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: ausgepflanzte Kamelien

thogoer » Antwort #1312 am:

Junebug hat geschrieben: 4. Dez 2016, 00:44
Um die 'Yuletide' schleiche ich jetzt virtuell schon eine ganze Weile herum, das
tarokaja hat geschrieben: 3. Dez 2016, 23:44
ideale Kübelpflanze.[/quote]
und das
[quote]herrlich dunkelblutroten Farbton

gibt jetzt endgültig den Ausschlag. :)

Jule, ob Frau Kiesel wohl noch eine hat? ;)

Yuletide gibt es hier http://www.venditacamelie.it/piante/2-camelia-sasanqua/86-yuletide/
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1313 am:

thogoer hat geschrieben: 4. Dez 2016, 06:44
Yuletide gibt es hier http://www.venditacamelie.it/piante/2-camelia-sasanqua/86-yuletide/


Naja, aber Juneburg lebt ja nicht in Italien!
Mit den Versandkosten relativiert sich der Preis von 12.70€ sehr.

@ Juneburg
Falls Frau Kiesel keine Pflanze mehr hat, bekommst du auch bei Kamelie24 kleine Pflanzen. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1314 am:

tarokaja hat geschrieben: 3. Dez 2016, 23:44
Wenn du Platz zum Überwintern hast... sie wächst sehr langsam, also eine ideale Kübelpflanze. :)
Ausgepflanzt dürfte sie als spät Blühende bei dir kaum zur Blüte kommen.


Schade, dann muss ich mir die wohl leider verkneifen.
Überwinterungsplätze sind schon überbelegt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: ausgepflanzte Kamelien

Junebug » Antwort #1315 am:

Nein, leider lebe ich nicht in Italien. :)

Ich habe gerade mal bei Frau Kiesel angefragt, mal schauen, was sie sagt. Ansonsten ist ja auf jeden Fall auch dranzukommen, danke Euch für die Tipps.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1316 am:

Sie hat sich getraut:
Frosted Star
Bild

Bild

Ich meine mich zu erinnern, dass sie ganz leicht duftet, leider hab ich zur Zeit die Nase zu...Sie gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1317 am:

So, mal wieder ein paar der draussen blühenden Sasanquas von mir. Um diese Jahreszeit liebe ich ihre Blütenfülle besonders. :)

Winter's Snowman (12jährig) ausgepflanzt Sep 2012, blüht seit 16. Nov in meiner Kamelienhecke.

Bild

Bild

Double Rainbow (15jährig) ebenfalls ausgepflanzt seit Sep 2012, blüht seit 16. Okt.

Bild

Bild

Noch ein Habitusbild, Einzelblüten hab ich ja schon früher gezeigt.
Early Pearly (15jährig) ausgepflanzt Mai 2013, blüht seit 21. Okt und es öffnen sich noch immer neue Blüten.

Bild

Maiden's Blush (16jährig) ausgepflanzt 2008 am Bodensee und in Tessiner Boden seit Sep 2012, blüht seit 4. Okt, also früh und extrem lange.
Die lange Blütezeit kommt natürlich auch durch den späten Frost hier und Tagestemperaturen noch immer um 10°C.

Bild

Bild

Bild



gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1318 am:

Winter's Shine (14jährig) ausgepflanzt seit Sep 2012, begann anfangs Dez mit der Blüte, dieses Jahr ca. 1 Monat später als sonst.
Habitusbild gibt's nächstes Jahr, sie ist von eingewinterten, versenkten Töpfen zu sehr eingebaut. Sie wächst eher breit als hoch.

Bild

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #1319 am:

Einfach herrlich dein Kamelienparadies. :D
Antworten