News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haltbarkeit von Saatgut (Gelesen 2435 mal)
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Haltbarkeit von Saatgut
Hallo Gemüsegärtner,ich habe vor ca. 10 oder 14 Tagen verschiedene Salat und Kohlsamen ausgesät, bis heute ist nix gekeimt. Da das Saatgut schon drei Jahre alt ist habe ich nun die Befürchtung daß die Samen nichts mehr taugen.Es wäre schön wenn wir gemeinsam eine Liste mit den Spannen von der Keimdauer der Gemüsesamen zusammenbringen könnten. Oder gibts sowas schon? Wenn ich z.B. gewußt hätte daß die Samen nicht mehr länger keimen hätte ich letztes Jahr den Rest z.B. als Schnittsalat verbraucht.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Haltbarkeit von Saatgut
Hallo Elke,ich mag Dir ja nicht den Spaß an einer "puren" Liste verderben, aber hier bekommst Du die gewünschten Infos auch so: http://www.bio-saatgut.de/infos/allgeme ... tezeit.htm
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Haltbarkeit von Saatgut
Salat ist nicht sonderlich lange haltbar, angebrochene Tüten säe ich sptäestens im Jahr darauf.Kohl habe ich noch nie selber gesät.
Re:Haltbarkeit von Saatgut
das verfallsdatum von saatgut ist doch auf der rückseite des tütchens immer angegeben.
Re:Haltbarkeit von Saatgut
Salat- und auch Kohlsamen behalten die Keimfähigkeit meiner Erfahrung nach weit länger als 3 Jahre. Und auch nach Ablauf der angegebenen Zeiten wird wohl noch ein Teil der Saat auflaufen. Für mich sind derartige Listen alles vage Angaben. Die angegebenen Keimfähigkeit für Petersilie und Möhre erscheint mir z. B. eher zu lang.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Haltbarkeit von Saatgut
Vielen Dank für den Link.Wenn ich jetzt so lese wie Eure Erfahrungen dazu sind ist wieder einiges anderst.@ Sauzahn, auf meine Samenpäckchen steht nix von Verfallsdarum, sind von einem Versender in Firmeneigenen Verpackungen.@ Feder, ich habe dieses Jahr 5 Jahre alte Petersilie ausgesät, ist noch vorzüglich gekeimt. Vielleicht lag es an der Keimschutzpackung.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Haltbarkeit von Saatgut
Dass Petersilie und Salat nicht lange keimfähig bleibt, ist mir von jeher in Erinnerung, weshalb schon meine Mutter immer darauf Wert legte, selbst Samen ernten zu können! Mich hat das auch etwas irritiert
..... Dafür habe ich auch schon 9-10jährigen Tomatensamen oder ältere Kürbissamen zum Keimen gebracht. So genau wird man das vielleicht nicht immer sagen können......Wenn ich älteren Samen habe, säe ich einfach mehr aus, habe aber auch schon Pleiten erlebt
. Seither bin ich darauf bedacht, Aufzeichnungen zu machen und gegebenenfalls die unbrauchbaren Samen wegzuwerfen.LG Lisl


-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Haltbarkeit von Saatgut
Solch eine Liste ist ja auch maximal eine Orientierungshilfe, mehr nicht. Wenn man gut Lagerungsbedingungen hat, geht es länger gut aus, anderenfalls kürzer. Im Zweifel empfiehlt sich immer eine Keimprobe.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.