News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sumpfiris (Gelesen 1979 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Sumpfiris
Wie zieht man Pflanzen aus Sumpfirissamen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Sumpfiris
Welche Sumpfiris meinst du?Es gibt die heimische Iris pseudacorus (Schwertlilie), die sich leider auf feuchtem Boden in Massen selbst versät und dort auch wuchert.Dann die ebenfalls heimische Iris sibirica (Wieseniris), die sich auch auf weniger feuchtem Grund selbst versät, aber nicht so penetrant wie I. pseudacorus.Ebenfalls im Sumpf wachsen die nicht heimischen Iris laevigata und Iris ensata, die sich bei mir noch nie selbst ausgesät haben.Zur Aussaat der beiden ersten würde ich sagen, sobald wie möglich nach der Ernte auf feuchten, leicht sauren Boden fallen lassen und festtreten. Zur Aussaat der beiden letzten würde ich mal bei Jelitto https://www.jelitto.com/haupt.html in den Aussaatanleitungen für Stauden nachblättern.
Re:Sumpfiris
Ich weiss gar nicht, um welche Sorte es sich handelt. Die Samen habe ich einfach als Sumpfiris geschenkt bekommen, sie sind hellbraun, abgeflacht und ca. 1/2 cm gross. Sie wurden schon mindestens einen Winter gelagert. Kann man sie einfach in einen Topf geben und sehr feucht halten? Oder besser an Ort und Stelle säen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Sumpfiris
Der Beschreibung der Samen nach könnte es die gelbe Sumpfiris (I. pseudacorus) genauso sein wie die blaue, I. sibirica. Beide habe ich schon in normaler, nicht zu trockener Gartenerde direkt ausgesät. Du kannst sie auch später noch gut verpflanzen, wichtig ist nur, dass sie keine pralle Mittagssonne abbekommen. Wenn sie sich selbst aussäen, macht ihnen das nix, aber wenn man es selbst probiert, sind sie natürlich empfindlicher ;)Sicher geht das auch im Topf, weil du fragst, da hat man sie besser unter Kontrolle.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Sumpfiris
Dann versuche ich es einfach, danke schön für die Hilfe.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli