News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

12. Runde des Samentauschpaket (2016/17) (Gelesen 69205 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Caira » Antwort #240 am:

oh, du spülst dann aber lange! das gibt doch spülhände!
wir essen erst abends warm ;D

wir sind hier und gucken biathlon.
so, wie sich das eben gehört ;D
grüße caira
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Caira » Antwort #241 am:

paket ist da :D

ich bin dann mal wech.....
grüße caira
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

micc » Antwort #242 am:

Paket ist wech - wollte ich auch gerade.....

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Knolli » Antwort #243 am:

Hallo Imme - schickst du mir schon mal deine Adresse ? Liebe Grüße. Knolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Caira » Antwort #244 am:

fertig. :)

und ich hab bohnen in die ohrn ;D
wow, die bohnen/erbsen-tüte ist ja toll! aber nicht nur die, auch die restlichen tüten!

morgen gehts dann zu susesgarten :)
grüße caira
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

July » Antwort #245 am:

;D Nicht in die Ohrn die Bohnen ;D ;D In die Erde bitte......na und vielleicht ein Lied dazu trällern:)
LG von July
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Caira » Antwort #246 am:

das mach ich dann im nächsten jahr! ;D
july, toll, was du alles im garten anbaust! :o
grüße caira
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

July » Antwort #247 am:

;)
und ich hoffe immer, daß viele Leute das nachbauen, damit Altes, Gutes und Interessantes nicht verloren geht!!

Es macht immer viiiel Freude und heute habe ich noch einen Kürbis aus Tatschikistan (einen tollen Moschuskürbis) ausgeschlachtet und trockne nun die Kerne. Bohnen hatte ich gar nicht viele in diesem Jahr, da waren die Wildkaninchen immer dabei die zu kürzen :-\, dafür viele Erbsen, Tomaten u.a.

......und das soll auch nicht alles nur immer rundherum reisen mit dem STP, es soll schon in die Erde ;D
LG von July
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Caira » Antwort #248 am:

also die bohnen kannte ich glaube alle nicht. einige sorten hab ich mir unter den nagel gerissen ;D (auch welche von bienchen99)
dafür hab ich welche beigetan, die nicht mehr dabei waren.
die eingelegten waren auch alles sorten, die ursprünglich aus dem tauschpaket kamen.
der größte teil davon waren bestimmt deine ;D
also besteht doch reges interesse daran!
grüße caira
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Bienchen99 » Antwort #249 am:

Caira, bestimmt die Bohne, die sich so kringelt ;D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Nemesia Elfensp. » Antwort #250 am:

Caira hat geschrieben: 18. Dez 2016, 18:49
july, toll, was du alles im garten anbaust! :o


Ja beeindruckend, ganz außerordentlich! :D
................aber was mich mal wirklich interessieren würde:
Wie organisierst Du das alles?
Ich meine, nicht nur das sich nichts miteinander verkreuzen soll, es soll ja auch alles wieder zur rechten Zeit angebaut werden, damit wieder frisches Saatgut da ist, um keine Sorte zu verlieren - das ist ja eine enorme Herausforderung. Wie organisiert man das bei so vielen Sorten?
Guckst Du jedes Frühjahr alle Deine Saatgutschätze durch und baust das an was unbedingt mal wieder in die Erde muß?.................... oder hast Du lange Listen die Du durchgehst? ::)

fragt eine sehr interessierte Nemi

PS: nimmst Du eigentlich Lehrlinge :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Caira » Antwort #251 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 18. Dez 2016, 23:07
Caira, bestimmt die Bohne, die sich so kringelt ;D


keinen schimmer. :-[
hab die bohnen angeguckt, festgestellt, die haste nich, eingesackt. ::)
welche kringelt sich denn?
grüße caira
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

July » Antwort #252 am:

Ja ich könnte ein Lehrling gebrauchen ;D ;D, wenn ich mir mal wieder zuviel vorgenommen habe ;D!

Also ich habe kein Samenarchiv wie Gerhard Bohl. Ich habe zwar einige Samen eingefroren, aber wenn ich damit die Truhen vollstopfe bekomme ich ein Problem mit GG ;D
Ich entsorge auch jedes Jahr uraltes Saatgut. Aber es gibt auch Sachen woran ich hänge und die werden alle paar Jahre wieder angebaut, z.B. meine Lieblingsbohnen, Basilikumsorten, Tomatensorten....
Hier steht eine Uraltkiste mit Tomatensamen....die muss diesen Winter entsorgt werden.......
Paprika und Chilisaat hält eh nicht lange......

So das Grundstück ist ja groß und Sorten wie Feuerbohnen die sich sehr verkreuzen pflanze ich nur eine Sorte oder eine Sorte am einen Ende, die andere am anderen Ende des Grundstückes. Mit Gurken mache ich es auch so, mit Kürbissen ebenso, Tomaten baue ich immer unverhütet an, nur keine kartoffelblättrigen dazwischen, die kommen gesondert. Basilikum eine Sorte im großen Glashaus, eine Sorte im Wintergarten, eine Sorte im kleinen Glashaus, eine Sorte auf dem Acker, eine Sorte beim Haus im Hochbeet.

Die Riesenkernprojektsonnenblume hatte ich diese Jahr zugebunden.....Ergebnis....nur wenige Samen, die meisten waren taub.....

Frage:) Kennt jemand Sonnenblumenbezugsquellen? Ich suche Sonnenblumen mit großen Kernen (zum Knabbern)....wie es sie gesalzen in Spanien zu kaufen gibt....

Und nein ich baue auch nicht immer wieder die gleichen Sorten an, ist ja langweilig, ich probiere jedes Jahr andere aus, so vornehmlich bei Tomaten, Bohnen und vieles andere.

Dieses Jahr möchte ich mal Süßkartoffeln testen:)
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Bienchen99 » Antwort #253 am:

Caira hat geschrieben: 19. Dez 2016, 07:19
Bienchen99 hat geschrieben: 18. Dez 2016, 23:07
Caira, bestimmt die Bohne, die sich so kringelt ;D


keinen schimmer. :-[
hab die bohnen angeguckt, festgestellt, die haste nich, eingesackt. ::)
welche kringelt sich denn?


Fagiolo Nano anellino di trento

und jetzt frag mich nicht, was das auf deutsch heißt ;D

die sehen so aus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

oile » Antwort #254 am:

Fagiolo: Bohne
Nano: klein ( hier =Buschbohne?)
Anellino: ringförmig
Di trento: aus Trient
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten