News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 260044 mal)
Moderator: Nina
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Unsere Baumschule hat so ein Gerät,ich habe mir nochmals Fallen gekauft ,am liebsten fressen sie Obstbaumwurzen M9und M26 scheinen die Biester zu bevorzugen Erdbeerwurzeln ,Pastinaken habe überall Knoblauch gesetzt ,der zwar nicht gefressen wird,aber eine Hilfe ist das nicht....eine Geschichte ohne Happy End
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Im Moment habe ich nur winzig kleine Mäuse in sehr geringer Zahl. Diese wohnen in einem Komposter und ernähren sich aus Küchenabfällen. Außerhalb des Komposters flanieren zwei Katzen und halten die Population gering. Als ich den 2/3 vollen 900 l-Komposter auf die Banane umgesetzt hatte, fand ich eine Mäusemutter mit zwei Kindern. Solange die Mäuschen so wenige sind und keinen Schaden machen, gilt "Leben und leben lassen". Wenn die Mäuse jedoch in meiner Rebenplantage Gänge buddeln, dann wollen diese im Winter die Wurzeln der Reben anknabbern, was zum Eingehen der Reben führt. Hier hört der Spaß auf, dergleichen bei einer so großen Populationszunahme, dass man von einer Invasion sprechen kann.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Fr hat geschrieben: ↑10. Nov 2016, 10:31
Werden die Tiere nur verjagt und siedeln sich nur paar Meter weit an??
der druck tötet sie sofort
ausserdem wenn man paar ha durcharbeitet ist nix mit paar meter daneben ansiedeln
auch alle gänge sind zerstört
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Hier im neuen Garten ist alles untergraben und immer wieder werden neue Haufen aufgeschüttet :(
Bin gespannt was von den neu gesetzten Sachen nächstes Jahr austreibt. Jedenfalls habe ich die supercat wühlmausfalle gekauft. Ich habe alle Tipps beherzigt. Trage Handschuhe, habs mit karottenscheiben probiert. Verschließe die Seiten gut, dass weder Licht noch Luft seitlich an der Fälle eindringt...die Fälle schnappt auch immer innerhalb von 1-2 Tagen. Aber es war noch nie was drin >:(
Habt ihr mir noch ein paar Tipps, damit ich endlich Erfolg habe?
Bin gespannt was von den neu gesetzten Sachen nächstes Jahr austreibt. Jedenfalls habe ich die supercat wühlmausfalle gekauft. Ich habe alle Tipps beherzigt. Trage Handschuhe, habs mit karottenscheiben probiert. Verschließe die Seiten gut, dass weder Licht noch Luft seitlich an der Fälle eindringt...die Fälle schnappt auch immer innerhalb von 1-2 Tagen. Aber es war noch nie was drin >:(
Habt ihr mir noch ein paar Tipps, damit ich endlich Erfolg habe?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Geduld. Irgendwann klappt es. Vielleicht solltest Du die Falle auch mal umstellen. Ideal sind "Renngänge", die nur als Verbindungen genutzt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Mär 2015, 19:24
- Kontaktdaten:
-
6 km bis zum Mittelpunkt Sachsens, 350m
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
bei mir haben die Wühlmäuse auch einige Gänge zwischen den Weinreben bzw. direkt am Stamm vorbei gezogen, das konnte ich nicht ignorieren >:(, fix im Hornbach Fallen geholt , aufgestellt nächsten Tag 3 von 4 Fallen "belegt".....
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Staudo hat geschrieben: ↑18. Dez 2016, 12:36
Geduld. Irgendwann klappt es. Vielleicht solltest Du die Falle auch mal umstellen. Ideal sind "Renngänge", die nur als Verbindungen genutzt werden.
hachja, die liebe geduld :-[
ich suche jedes mal wenn die falle geschnappt ist und nichts drin ist einen neuen platz. gänge hats hier ja genug :-X
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
habs ohne handschuhe und ohne karotten versucht - ging auch.
die anleitung auf hausmaus at(auch wenn der besitzer es etwas übertreibt) ist recht gut(nach der anleitung haben wirs mit einer bayerischen drahtfalle probiert - u.a. den gang mit grasstück abgedeckt aber leicht offen gelassen, damit die maus vorbeikommt, und das loch wieder schließen will)
allerdings sind die drahtfallen etwas kompliziert, im baumarkt haben sie nicht gewußt, wie man die stellt, haben dann selbst rumprobiert bis wir die anleitung fanden
die anleitung auf hausmaus at(auch wenn der besitzer es etwas übertreibt) ist recht gut(nach der anleitung haben wirs mit einer bayerischen drahtfalle probiert - u.a. den gang mit grasstück abgedeckt aber leicht offen gelassen, damit die maus vorbeikommt, und das loch wieder schließen will)
allerdings sind die drahtfallen etwas kompliziert, im baumarkt haben sie nicht gewußt, wie man die stellt, haben dann selbst rumprobiert bis wir die anleitung fanden
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Ich habe ja zum Glück fast keine Nager und wenn dann nur selten.
Beim Nachschauen im Netz, Fallenvideos gefunden in mehreren Bauvarianten.
Grüsse Natternkopf
Beim Nachschauen im Netz, Fallenvideos gefunden in mehreren Bauvarianten.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Nach einer Woche ist mir dieses Biest endlich in die Falle gegangen.
Man muß nur viel Geduld und Ausdauer haben und die zugewühlte Falle immer wieder in den Gang schieben.
Die Wühlmaus wird dann irgendwann unvorsichtig.
Ich hoffe, daß die Weinrebe, die von der Maus unterhöhlt wurde, nicht eingehen wird.
Die von Mathilda erwähnte Webseite ist wirklich sehr informativ.
http://www.hausmaus.at/F4.htm
Man muß nur viel Geduld und Ausdauer haben und die zugewühlte Falle immer wieder in den Gang schieben.
Die Wühlmaus wird dann irgendwann unvorsichtig.
Ich hoffe, daß die Weinrebe, die von der Maus unterhöhlt wurde, nicht eingehen wird.
Die von Mathilda erwähnte Webseite ist wirklich sehr informativ.
http://www.hausmaus.at/F4.htm
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Der Betreiber war hier mal angemeldet. Er ist schon etwas verrückt. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Ich habe da gerade auch wieder eine schlaue Maus, die allein heute schon zweimal die Topcat zugeschoben hat. Ich werde den längeren Atem haben. 8)
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
http://www.hausmaus.at/F4.htm
Super Seite!
Fange zwar selbst schon mit der Bayrischen mind. 40 Jahre, aber man lernt nie aus ;D
Danke für den Link :)
Super Seite!
Fange zwar selbst schon mit der Bayrischen mind. 40 Jahre, aber man lernt nie aus ;D
Danke für den Link :)
Re: Wühlmäuse Invasion im Garten
Ich hasse Wühlmäuse !!! Ich hasse Wühlmäuse !!! Ich hasse Wühlmäuse !!!!
Den Rest erspare ich Euch...
Den Rest erspare ich Euch...
Re: Vorbeugender Wühlmausschutz bei der Neuanlage einer Streuobstwiese?
Ich habe auch entschieden etwas gegen Wühlmäuse. :-X
Zum Glück haben sie nach den Wurzeln von eineinhalb Tomaten im Tomatenhaus erst mal aufgehört. Die eine Tomaten konnte ich noch ersetzen, die andere retten, sie lebt und blüht, wenn auch etwas mickrig. :P
Ganz andere Frage: Kann bei der Neuanlage einer Streuobstwiese vorbeugend etwas gegen Wühlmäuse unternommen werden?
Mal abgesehen von Karnickeldrahtkkörben für die Wurzeln, das wäre zu aufwendig.
Könnten da Giftköder helfen? ???
Zum Glück haben sie nach den Wurzeln von eineinhalb Tomaten im Tomatenhaus erst mal aufgehört. Die eine Tomaten konnte ich noch ersetzen, die andere retten, sie lebt und blüht, wenn auch etwas mickrig. :P
Ganz andere Frage: Kann bei der Neuanlage einer Streuobstwiese vorbeugend etwas gegen Wühlmäuse unternommen werden?
Mal abgesehen von Karnickeldrahtkkörben für die Wurzeln, das wäre zu aufwendig.
Könnten da Giftköder helfen? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli