danke :D zum anbinden nehm ich mittlerweile nur noch bast. den muss ich nicht mühsam einlesen, wie draht oder plastikschnur, wenn ich die triebe abschneide oder neu aufbinde.
ich muss mal schauen wie das mit dem hochbinden läuft, mein ziel ist es schon alle pflanzen nach oben anstatt in die breite zu leiten. kommt zeit kommt rat :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Beerenbeet" (Gelesen 5168 mal)
Moderator: cydorian
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: "Beerenbeet"
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: "Beerenbeet"
Ich würde die Jostabeere da rausnehmen. Die wird zu stark. Ich würde sie soltär irgendwo in den Rasen setzen zB. zwischen Heckenrose und dem kleinen Strauch daneben.
Gruss,
Gruss,
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: "Beerenbeet"
ich möchte versuchen die josta mit viel schnitt schmal zu halten. wenns nicht klappt muss ich mir einen anderen platz suchen.
der platz neben der rose ist leider schon verplant ;)
der platz neben der rose ist leider schon verplant ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: "Beerenbeet"
Meine Jostabeerensträucher sind nach dem Schnitt 2 m hoch und haben einen Durchmesser von 1,5 m.
Gruss,
Gruss,
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: "Beerenbeet"
Meine Josta habe ich nur noch einen Trieb gelassen und einen neuen zum alten ablösen.
Der eine Trieb ist 2,50m hoch und biegt sich nach unten(Stecken war zu kurz), Durchmesser 80cm, Ertrag eine 3 Liter Schüssel voll. Seitentriebe nicht eingekürzt weil da die schönsten Früchte hängen.
Der eine Trieb ist 2,50m hoch und biegt sich nach unten(Stecken war zu kurz), Durchmesser 80cm, Ertrag eine 3 Liter Schüssel voll. Seitentriebe nicht eingekürzt weil da die schönsten Früchte hängen.
Liebe Grüße Elke
- thuja thujon
- Beiträge: 21448
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: "Beerenbeet"
Achte beim Triebe erziehen darauf, dass Seitenäste quirlförmig angeordnet das Längenwachstum bremsen und mehr in die Breite gehen.
Johannisbeere, links normale Astverteilung, rechts quirlförmig und mit entsprechend eingeschränkter Mittelachse.
Die rechtere ist etwas niedriger, etwas weniger gesund und anfälliger für Blattläuse, speziell Johannisbeertrieblaus.

Johannisbeere, links normale Astverteilung, rechts quirlförmig und mit entsprechend eingeschränkter Mittelachse.
Die rechtere ist etwas niedriger, etwas weniger gesund und anfälliger für Blattläuse, speziell Johannisbeertrieblaus.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität