News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasenfläche glattziehen, Vorbereitung zur Aussaat (Gelesen 3298 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21407
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Rasenfläche glattziehen, Vorbereitung zur Aussaat

thuja thujon »

Hallo,
aktuell siehts bei mir etwa so aus:

Bild

Das braune in der Mitte soll nächstes Frühjahr Rasen werden. Grob glattgezogen und einigermaßen eingeregnet ist es jetzt nach dem umgraben. Ein paar kleine Dellen sind noch drin.

Wie würdet ihr mit der weiteren Bodenbearbeitung vorgehen, um sie rauszubekommen, damit es später möglichst wenig Senken im Rasen gibt und die Rasensamen möglichst gleichmäßig keimen?

Vorhanden sind Rechen, Krail, Sauzahn, Grubber (Kultivator) mit ein, 3 oder 5 Zinken, Sternfräse, Pendelhacke, Schuffel, diverse Hacken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35578
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasenfläche glattziehen, Vorbereitung zur Aussaat

Staudo » Antwort #1 am:

Dort, wo sich der Boden noch senken kann, wird er das tun. Ich würde Gras säen und es damit bewenden lassen. Unebenheiten lassen sich auch noch später auffüllen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21407
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasenfläche glattziehen, Vorbereitung zur Aussaat

thuja thujon » Antwort #2 am:

Komplett perfekt wirds nicht gehen, ja. Ich wollte trotzdem mal nach Trick 17 fragen. Vielleicht kennt den ja noch einer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rasenfläche glattziehen, Vorbereitung zur Aussaat

Natternkopf » Antwort #3 am:

Schön beartbeitetet Fläche geworden.

thuja hat geschrieben: 20. Dez 2016, 08:24
Ich wollte trotzdem mal nach Trick 17 fragen.


Voilà: Hier zu Trick 17 evtl. sogar Trick 18. :)

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Rasenfläche glattziehen, Vorbereitung zur Aussaat

Dietmar » Antwort #4 am:

Ich empfehle, sich mal eine Gartenwalze auszuleihen. Mit dieser wird der obere Bereich definiert verdichtet und es entstehen Dellen, die aufgefüllt werden können. Wieder glatt rechen und erneut Walzen und das immer wieder, bis Fläche eben.
Problematisch ist, wenn unter der betreffenden Fläche in den letzten Jahren mal z.B. ein Graben gezogen wurde. Dort setzt sich der Boden noch mehrere Jahre lang und muss vorsichtig aufgefüllt werden. Das geht bei vorhandenem Rasen nur in Schritten, denn die Grashalme sollten beim Auffüllen nicht abgedeckt werden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35578
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasenfläche glattziehen, Vorbereitung zur Aussaat

Staudo » Antwort #5 am:

Oder man streut Grassamen auf die aufgefüllte Erde. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Rasenfläche glattziehen, Vorbereitung zur Aussaat

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Ich bilde mir ein das eine Abdeckung der Dellen mit Splitt funktioniert hat. Das sackt auch nicht so weg wie Erde.

Mein Untergrund war an einigen Stellen sehr lehmig und weich (bei Regenwetter, sonst betonartig). Da ergab eine 2-3 cm starke Splittabdeckung nach relativ kurzer Zeit einen schönen auch bei nassem Wetter trittfesten Rasen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21407
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasenfläche glattziehen, Vorbereitung zur Aussaat

thuja thujon » Antwort #7 am:

Der ehemalige Rasen wurde Spatentief umgegraben, die Schollen mit dem Krail zerkleinert und grob eingeebnet, gewalzt, glattgerecht, gewalzt, glattgerecht, gewalzt und mit dem Laubbesen die Oberfläche wieder aufgerauht.
Da Kluten zerkleinern und verteilen mit dem Krail nicht exakt geht, hatte ich erstmal gewalzt, mit der Schippe und Rechen verteilt, wieder gewalzt und das hat ausser Kluten brechen nix gebracht, da es eine glatte Rasenwalze war und die nur die ersten 2-4cm verdichtet und untendrunter alles locker bleibt. So setzt es sich langsam wieder an ein paar Stellen, dort wo unten eben noch ein bisschen mehr Luft drin ist.
Dort kann ich jetzt nur noch mit Erde von der Fläche nachfüllen, sonst wird alles zu hoch und ich will auch nicht extra Sand oder Splitt kaufen. Für kleine Dellen werde ichs mit Splitt versuchen, aber ich will ihn nicht quadratmeterweise ausbringen und auch keine Kantensteine höherlegen.

Auffüllen und nachsäen, ok, bis der Sack Rasensamen nicht mehr keimt, sollten alle potentiellen Löcher gefunden sein.


@Natternkopf: guter Link. ;D
Wills doch gleich möglichst nur einmal machen müssen und nicht 2mal am Tag in den Garten fahren zum wässern.
Habe heute die ersten Sonnenstrahlen seit langem genutzt, da es schon länger trocken ist und der Boden letzte Woche schon etwas abgetrocknet war und die Sonne heute das bisschen was an Trockenheit gefehlt hat, noch geliefert hat, früher Feierabend gemacht und die bereits festgetrampelten Pfade an der Terrasse mit der Sternfräse wieder aufgerissen. 2 Blöde ein Gedanke: der Bauer nebenan hat auch die Situation genutzt und das Unkraut in sein Kartoffelacker gemulcht. Habe ihn gefragt, er meinte ein paar unterschiedlich dicke Rohre an einen Viereckrahmen und wie eine Egge gezogen. Rohre unterschiedlich dick, so dass sie die Erde etwas schieben und hinterher was glattes, nicht zuu feinkrümeliges rauskommt.
Ich werds mal zusammenbasteln und ausprobieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten