News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

November 2016 (Gelesen 40024 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Spatenpaulchen

Re: November 2016

Spatenpaulchen » Antwort #405 am:

Oderbruch heute am frühen Morgen -5,4 Grad, jetzt 0, und es hat schon kurz geregnet.
mifasola

Re: November 2016

mifasola » Antwort #406 am:

0 Grad und grau im Berliner Nordwestzipfel. Es tröpfelt leise, hoffentlich wird es nicht übel glatt.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6277
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: November 2016

Alva » Antwort #407 am:

-6 Grad gabs in der Nacht am Stadtrand und auch leichten Frost in der Inneren Stadt. Die Kapuzinerkresse lebt aber noch, das heißt, kein Frost bei mir im Innenhof. ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11648
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: November 2016

Kübelgarten » Antwort #408 am:

-2° und Sonnenschein
LG Heike
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: November 2016

Paw paw » Antwort #409 am:

Tmin heute früh -6,9° C

Takt 3,3° C, rLF 60%, sonnig und nur wenige dünne Schleierwolken
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: November 2016

Bienchen99 » Antwort #410 am:

5° und bewölkt, fühlt sich aber echt kälter an als die letzten Tage *fröstel*
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: November 2016

Rhoihess » Antwort #411 am:

-5,5 Minimum waren es dann doch heut morgen, Maximum +3,9 mittags. Jetzt genau 0 nachdem es schon wieder leicht gefroren hatte, denn es zieht sich nach nur dünnen Wolken tagsüber doch langsam etwas zu

EDIT: So, jetzt da der Monat vorbei ist, die Auswertung für November 2016

Garten:
Min -5,6; Mittel +5,08; Max +13,6; Regen 38,9mm

Agrarwetter in der Nähe:
Min -6,7; Mittel +5,26; Max +13,9; Regen 31,4mm (im Vergleich mit dem Durchschnitt 1991-2015: 0,71 Grad kälter; 11,3mm/26,5% trockener)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6701
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Heidelberg
Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
Bodenart: jeweils Betonlehm :P
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion

Re: November 2016

Danilo » Antwort #412 am:

In Darmstadt am morgen wolkenlose -7°C, die Sonne erwirkte dann noch +2°C, aktuell -1°C. Richtung Wochenende wieder deutlich milder.
bristlecone

Re: November 2016 - global

bristlecone » Antwort #413 am:

Hier die Nachlese für den November und das bisherige Jahr 2016.

Der Nov 2016 lag weiterhin deutlich über dem langjährigen Mittel, aber wegen des abgeklungenen El Niños (derzeit herrschen La-Niña-Bedingungen) nicht mehr so ausgeprägt wie die Monate zuvor:
"The combined average temperature over global land and ocean surfaces for November 2016 was the fifth highest for November in the 137-year period of record, at 0.73°C (1.31°F) above the 20th century average of 12.9°C (55.2°F). This value is 0.23°C (0.41°F) cooler than the record warmth of 2015 but 0.05°C (0.09°F) higher than the average November value for the 21st century to-date (2001–2016)."

Der Zeitraum Jan - Nov 2016 war der wärmste seit Beginn regelmäßiger verlässlicher Aufzeichungen vor 137 Jahren:
"With only one month left in the year, the 2016 year-to-date global temperature (January–November) was the highest on record for this period, at 0.94°C (1.69°F) above the 20th century average of 14.0°C (57.2°F). This value exceeded the previous record set in 2015 by 0.07°C (0.13°F). Unless the December global temperature is 0.25°C (0.41°F) or less above the 20th century monthly average, 2016 will at least tie 2015 as the warmest year in the 137-year record. The last month for which the departure from average was that low was November 2000."

(Quelle)

Mit anderen Worten: Sehr wahrscheinlich wird 2016 insgesamt das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden, oder es wird zusammen mit 1998 das wärmste Jahr werden.
Falls Letzteres zutrifft, höre ich schon die Kommentare derjenigen, die den derzeitigen Erwärmungstrend bestreiten: "Seit 1998 ist es nicht mehr wärmer geworden!"

Dazu ist zu sagen: Die sieben wärmsten Jahre der letzten 137 Jahre waren 2016, 2015, 2014, 2010, 2013, 2009, 2005 und 1998.

Ergänzend hier (die Grafik) und hier.
Antworten