News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 345160 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Dank Dir Staudo! Das lässt die Schweißtropfen von der Stirn verschwinden. ;) :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Tungdil hat geschrieben: ↑21. Dez 2016, 17:54
Und nach 'Barnes' hatte ich heute Glück mit meinem ersten unbenamsten Elwesii
Das ist aber ein wirklich hübscher Glücksfall: gute Form und interessante Zeichnung! Herzlichen Glückwunsch!
´Three Ships´ist übrigens ein eher niedriges Schneeglöckchen, wie die meisten Frühblüher.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hallo,
heute, zum Ende des Jahres der Schock des Jahres. Ich habe heute die Galanthus-Kinderstube vom Laub befreit und wollte nach den Spitzen schauen. Und dann der Schock! An vielen Stellen grauer Schimmel. Habe ich bisher nie gesehen.
Vor ca. zwei Wochen, als die ersten Spitzen zu sehen waren, wollte ich etwas Gutes tun. Ich habe einen Rest meines Bio-Tomatendünger in Palletform zu den Spitzen oder an die Stellen der zu erwartenden Spitzen gegeben. Und diese Pallets waren nun teilweise verpilzt. Die verpilzten Pallets könnte ich gut aufnehmen und entsorgen. An den Spitzen ist nichts zu sehen. War das dieser böse Grauschimmel?
Jochen
heute, zum Ende des Jahres der Schock des Jahres. Ich habe heute die Galanthus-Kinderstube vom Laub befreit und wollte nach den Spitzen schauen. Und dann der Schock! An vielen Stellen grauer Schimmel. Habe ich bisher nie gesehen.
Vor ca. zwei Wochen, als die ersten Spitzen zu sehen waren, wollte ich etwas Gutes tun. Ich habe einen Rest meines Bio-Tomatendünger in Palletform zu den Spitzen oder an die Stellen der zu erwartenden Spitzen gegeben. Und diese Pallets waren nun teilweise verpilzt. Die verpilzten Pallets könnte ich gut aufnehmen und entsorgen. An den Spitzen ist nichts zu sehen. War das dieser böse Grauschimmel?
Jochen
No garden is perfect.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Danke Norna! Mal sehen, wie es sich nächstes Jahr darstellt. Ist eine von den im Herbst gepflanzten Zwiebeln.
Auch für den Hinweis auf 'Three Ships' ein Dankeschön! Bei Irm sehen sie immer so schön groß aus. :)
Auch für den Hinweis auf 'Three Ships' ein Dankeschön! Bei Irm sehen sie immer so schön groß aus. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ha hat geschrieben: ↑21. Dez 2016, 18:47War das dieser böse Grauschimmel?
Es gibt verschiedene Arten von Grauschimmel. Nicht jeder ist so aggressiv, um problemlos gegen gesundes Gewebe anzukommen. Vermutlich warst Du schnell genug.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ha hat geschrieben: ↑21. Dez 2016, 18:47
Hallo,
heute, zum Ende des Jahres der Schock des Jahres. Ich habe heute die Galanthus-Kinderstube vom Laub befreit ..
Ich lasse niemals Laub auf den "besonderen" Glückchen liegen, sondern mulche eher mit Mineralerde. Gegen Frost gibts Holzwolle, darüber bei Dauerfrost noch Tannenäste. Allerdings meist erst Ende Januar/ Februar. Wenn es ziemlich viel regnet, kann es unter Laub schon mal schimmeln, das ist bei mir z.B. beim Laub meines Pflaumenbaums so. Ich denke nicht, dass Du Grauschimmel hast, es schimmelte halt unter nassen Blättern ::) Aber Du solltest das im Auge behalten !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Tungdil, die strecken sich noch ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Dann hoffe ich mal. Da lag nicht viel Laub. Das hatte ich vor dem Düngen schon weggenommen. Das Hochbeet ist überwachsen von Kletterrosen. Da sind nur noch wenige Blätter gefallen. Diese sch... Bio-Düngepallets wurden vom Pilz befallen. Vielleicht hätte ich die einarbeiten müssen. Hätte, hätte.....
No garden is perfect.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Im Sept. 2015 gab ich unseren Hep. Animalin (org. Dünger) u. kunze Zeit danach
tauchten Pilzrasen auf. Laut Staudo u. pearl zzf. auf Feuchtigkeit u. die org. Inhaltsstoffe.
Ruhig Blut, mit großer Wahrscheinlichkeit ist es nicht Botrytis galanthina. Entfernen u. beobachten.
Post: 1044
http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=50898.1035
tauchten Pilzrasen auf. Laut Staudo u. pearl zzf. auf Feuchtigkeit u. die org. Inhaltsstoffe.
Ruhig Blut, mit großer Wahrscheinlichkeit ist es nicht Botrytis galanthina. Entfernen u. beobachten.
Post: 1044
http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=50898.1035
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Galanthus-Saison 2016/17
auch blaues Schneckenkorn schimmelt sich von dannen, ohne dass Pflanzen davon betroffen werden ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19088
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Das in dem Biodünger Pilzsporen auskeimen halte ich für völlig normal. Meist ist es nicht mal irgend ein Botrytis sondern andere Pilze. Den Schneeglöckchenschimmel halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Auch im normalen Kompost sind ja diverse Pilze im Reigen der Abbauer.
Wie gesagt bei mir ist er noch nie aufgetreten. Wenn ich allerdings soviele Auslesen im Garten hätte wäre ich vielleicht nicht so gelassen, da können schon mal die Gefühle mit Ihrem Gärtner tanzen.
Solange der Dünger nicht ins Pflanzloch gegeben wird kann ich mir eine Infektion gar nicht vorstellen. Auch da wird es nicht der spezielle sein.
Auch im normalen Kompost sind ja diverse Pilze im Reigen der Abbauer.
Wie gesagt bei mir ist er noch nie aufgetreten. Wenn ich allerdings soviele Auslesen im Garten hätte wäre ich vielleicht nicht so gelassen, da können schon mal die Gefühle mit Ihrem Gärtner tanzen.
Solange der Dünger nicht ins Pflanzloch gegeben wird kann ich mir eine Infektion gar nicht vorstellen. Auch da wird es nicht der spezielle sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hallo,
ich danke euch für eure Erklärungen. Bin schon etwas beruhigter, werde es beobachten und berichten.
Jochen
ich danke euch für eure Erklärungen. Bin schon etwas beruhigter, werde es beobachten und berichten.
Jochen
No garden is perfect.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hallo,
heute mal keine Fragen. Ich wünsche allen glöckliche Weihnachten und ein schönes Fest🎄
Jochen
heute mal keine Fragen. Ich wünsche allen glöckliche Weihnachten und ein schönes Fest🎄
Jochen
No garden is perfect.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Danke Ha-Jo! :D
Das wünsche ich Dir auch! :)
Aktuelle Fotos gibt es erst morge, es sind ja recht angenehme Weihnachten für die Glöckchen dieses Jahr. :)
Das wünsche ich Dir auch! :)
Aktuelle Fotos gibt es erst morge, es sind ja recht angenehme Weihnachten für die Glöckchen dieses Jahr. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ja, schon die letzten zwei Winter waren super für die Galanthen. Die Austriebe sehen vielversprechend aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck