News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rinderbraten (Gelesen 1557 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Rinderbraten

RosaRot »

Die für "Bratenbeschaffung" Zuständigen haben etliche Stücke Rind in die Kühtruhe gepackt, Galloway und irgendetwas anders. Angus wohl nicht.
Daraus soll ich einen Weihnachtsbraten machen. Erwartet werden um die 10 Menschen, dazu Kleinkinder. Vorbereiten will ich am 23. In der kühlen Speisekammer sollte sich das ganze gut bis Sonntag halten. Ich müsste also morgen auftauen und einkaufen, was ich noch so brauche.
Gewünscht werden Klöße, das ist schon mal klar, dazu Rosenkohl oder Rotkohl oder beides.

Hat jemand Ideen für eine ein bißchen ausgefallenere Variante für den Braten?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Rinderbraten

Quendula » Antwort #1 am:

Mach auf jeden Fall mindestens zweierlei Gemüse ;). Dann finden die Meisten auch was, was sie mögen. Es sei denn, Du kennst die Abneigungen Deiner Gäste sehr genau.
Was hältst Du von Niedrigtemperatur für den Braten?
Portweinsauce dazu? Rezept kann ich Dir geben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Rinderbraten

RosaRot » Antwort #2 am:

Quendula, mit Niedrigtemperatur werde ich auf jeden Fall arbeiten.
Über die Sauce bin ich unschlüssig. Portweinsauce klingt gut! Aber: können das auch kleine Kinder essen oder wird das zu alkohollastig?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Rinderbraten

dmks » Antwort #3 am:

Eigentlich ist Rinderbraten ganz klassisch nicht zu toppen - auch wenn das regional etwas unterschiedlich verstanden wird.
Rotwein und Speck sind so die wichtigsten Sachen auf die ich nicht würde verzichten wollen. (Piment, Lorbeer. etc)
Zu Weihnachten schmeiß ich gern ein paar Nelken und Ingwer dazu. Ohne den Braten grundsätzlich zu verändern gibt das ein bißchen Weihnachtsstimmung.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Rinderbraten

RosaRot » Antwort #4 am:

Belegst Du den Braten mit dem Speck oder spickst Du ihn?

Ich habe so viel Ahnung von Rinderbraten nicht, weil ich selten einen mache und dann mehr so aus der "Lameng" und für weniger Leute.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Rinderbraten

dmks » Antwort #5 am:

Das hängt vom Bratenstück ab. Im Zweifel grob gewürfelt zum Anbraten in die Pfanne, mit ein bißchen Übung und bei recht trockenen Stücken kann man ein paar Streifen einziehen.
Oder als gefüllten Rinderbraten: hierzu wird von einer Seite längs zur Faser eine Tasche geschnitten (nur einstechen und innen erweitern) diese dann ähnlich Roulade mit Speck, Gurke, Senf, Gewürze füllen.
Ein gut durchwachsenes Stück würde ich aber immer unversehrt braten ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Rinderbraten

RosaRot » Antwort #6 am:

Ich denke mal, dass die Stücke gut sind, habe sie noch nicht begutachtet. Also werde ich den Speck extra braten.
Welchen Rotwein sollte ich nehmen bzw. welchen Portwein?

Quendula schreibt sicher morgen dazu noch etwas.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11405
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rinderbraten

Kübelgarten » Antwort #7 am:

nur nicht spicken, bei niedertemperatur wird der braten nicht trocken. nelken auch nicht zuuu viele.

gefrorenes fleisch immer im kühlschrank auftauen lassen
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Rinderbraten

borragine » Antwort #8 am:

Portweinsauce bei Kleinkindern?
Ich meine nicht den Alkohol, aber die Sauce wird dann schon sehr "kräftig-schwer".
Mein Vorschlag: klassisch italienisch mit Speck, Zwiebeln, Sellerie, Möhre, Tomate und Rotwein/Gemüsebrühe.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten