News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 337487 mal)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Emma, so feenzaubermoosig wie auf Deinen Bildern stell ich es mir auf Tove Janssons Insel vor und tarokaja, bei Dir strahlt einem immer so wunderschön warm der Süden entgegen - toll, was hier im Dezember noch passiert! :D (Aber könnt ich Euch allen doch nur die Burg austreiben ... ;D)
Ja, das mit dem Immerblühen ist tatsächlich nicht so einfach. Ich brauche mehr Sasanquas. Und Glückchen. Und ... ;)
Ja, das mit dem Immerblühen ist tatsächlich nicht so einfach. Ich brauche mehr Sasanquas. Und Glückchen. Und ... ;)
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Dankeschön! :D
Obwohl ich liebend gerne mit tarokaja tauschen würde. Dieses Licht & das noch bei milden Temperaturen, da kann man nur ins Schwärmen geraten! Versorge uns doch bitte den ganzen Winter mit Deinen Funkelbildern, tarokaja! :D
Ein paar frühe Schneeglöckchen fänd ich schon auch gut, Irm. Ich habe nur immer Sorge, dass der Frost sie dahinrafft. Mal sehen, kürzlich dachte ich noch 'Three Ships' müsste ich haben, bestimmt nachdem ich gesehen hatte, wie gut es bei Dir vorankommt. ;)
@Hausgeist: Das ist Epimedium x setosum, es ist das beste färbende, das ich kenne & die Blätter halten in moderaten Wintern bis zum Frühjahr. Einzig die Blüte ist relativ unscheinbar. Es ist allerdings nicht so leicht zu bekommen.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Junebug hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 18:46
Emma, so feenzaubermoosig wie auf Deinen Bildern stell ich es mir auf Tove Janssons Insel vor...
Hach! :D :-*
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Irm hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 18:20
Nächstes Jahr will ichs mal mit einer herbstblühenden versuchen ...
Dann nimm aber eine, die nicht so spät anfängt.
'Snow Flurry' ist durch die ersten Fröste leider in der Blüte schon etwas geschädigt, auch wenn es noch einige Knospen gibt.
Und 'Paradise Belinda's erste Blüte ist noch nicht einmal gefärbt... :-\
Frag mal im Kamelien-Thread, was sich da eignet.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 18:50
Obwohl ich liebend gerne mit tarokaja tauschen würde. Dieses Licht & das noch bei milden Temperaturen, da kann man nur ins Schwärmen geraten! Versorge uns doch bitte den ganzen Winter mit Deinen Funkelbildern, tarokaja! :D
Mach ich gerne. :D
Junebug, sorry. :-[ :-[
Irm, wie kalt wird's denn bei dir und ab wann gibt's erste Fröste - wann die letzten?
Sasanquas sind im Norden eher schwierig, schwieriger als frühlingsblühende Kamelien!
Im milden Bodenseeklima war es bei mir einzig Maiden's Blush, die immer zuverlässig (da sehr früh) geblüht hat.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Ach Quatsch, ist doch nicht schlimm! :-* Ich hab mir da nur anscheinend wirklich einen blöden Nick ausgesucht, aber da müssen wir jetzt alle durch. ;D
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
'Snow Flurry' habe ich schon mal zu Tode gepflegt, so ca. 30 andere auch in den letzten Jahren. Im Garten steht eine Hagoromo als Versuchspflanze, hält sich, aber sie blüht halt nicht schön. Vielleicht bleibe ich ja auch vernünftig, ist kein Kamelienland hier ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
tarokaja hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 19:20
Irm, wie kalt wird's denn bei dir und ab wann gibt's erste Fröste - wann die letzten?
Sasanquas sind im Norden eher schwierig, schwieriger als frühlingsblühende Kamelien!
Im milden Bodenseeklima war es bei mir einzig Maiden's Blush, die immer zuverlässig (da sehr früh) geblüht hat.
Ich wollte sie auf dem Balkon versuchen, nicht im Garten. Der Balkon ist bis Hüfthöhe gemauert und daher recht geschützt gegen kalte Winde. Zwei Kamelien habe ich dieses Jahr schon totgepflegt, also im Wintergarten geht nix, das weiß ich schon :-X :-X
Erste Fröste November, im April kanns auch noch frieren. Ende Januar und Februar kanns bis -20 gehen.
Und ja - ich weiß :-[ :-[ :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Irm hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 20:08
Im Garten steht eine Hagoromo als Versuchspflanze, hält sich, aber sie blüht halt nicht schön.
Ja, die Blüten sind schon sehr empfindlich, werden schnell braun.
Hast du schon 'Spring Festival' versucht?
Ist in meiner (kleinen) Sammlung bislang die unempfindlichste und immer üppig voll Blüten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
ca. 5 mal, das ist auch eine der beiden, die ich für den Wintergarten gekauft hatte. Sie starb im Sommer :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
Dann sind deine Bedingungen für Kamelien vielleicht wirklich nicht gut.
Obwohl ich zugeben muss, dass ich mit Topfexemplaren auch nicht so gut zurecht komme. Ausgepflanzt ist zumindest hier einfacher, da braucht man nicht so viel Fingerspitzengefühl... ;)
Obwohl ich zugeben muss, dass ich mit Topfexemplaren auch nicht so gut zurecht komme. Ausgepflanzt ist zumindest hier einfacher, da braucht man nicht so viel Fingerspitzengefühl... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
tarokaja hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 19:20EmmaCampanula hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 18:50
Obwohl ich liebend gerne mit tarokaja tauschen würde. Dieses Licht & das noch bei milden Temperaturen, da kann man nur ins Schwärmen geraten! Versorge uns doch bitte den ganzen Winter mit Deinen Funkelbildern, tarokaja! :D
Mach ich gerne. :D
:D :D :D
Ich habe ja keinerlei Kamelienerfahrung, erst seit diesem Jahr 'Winter's Star' & diese noch im Topf. Woran meinst Du, dass es gelegen hat, dass sich Deine Topfkamelien verabschiedet haben, Irm?
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
enaira hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 21:18
Dann sind deine Bedingungen für Kamelien vielleicht wirklich nicht gut.
Obwohl ich zugeben muss, dass ich mit Topfexemplaren auch nicht so gut zurecht komme. Ausgepflanzt ist zumindest hier einfacher, da braucht man nicht so viel Fingerspitzengefühl... ;)
nun ja, ausgepflanzt sieht man hier weit und breit keine :D und meine Versuchspflanze steht dicht an der Hütte zwischen den Brombeeren und wird bei Dauerfrost noch eingepackt :-\
Balkon wäre der letzte Versuch, aber momentan schaue ich noch, wie kalt es tatsächlich da wird, denn das reinnehmen überleben sie ja auch nicht :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑22. Dez 2016, 21:20
Ich habe ja keinerlei Kamelienerfahrung, erst seit diesem Jahr 'Winter's Star' & diese noch im Topf. Woran meinst Du, dass es gelegen hat, dass sich Deine Topfkamelien verabschiedet haben, Irm?
wenn ich das wüsste, würde ichs wohl nicht immer und immer und immer wieder versuchen :-\ :-\
In der früheren Wohnung im ungeheizten Treppenhaus gings auch nicht. Die im Garten lebt mittlerweile am längsten, ansonsten lag der Rekord bei ca. eineinhalb Jahren.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)