News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

12. Runde des Samentauschpaket (2016/17) (Gelesen 68952 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Knolli » Antwort #300 am:

Die Idee mit dem Bohnen Anbau finde ich gut ! Da ich keinen Gemüsegarten habe , bin ich da raus . Ich baue Blauhilde und eine feuerbohne aus dem Rheinland Pfalz Projekt an - allerdings in Kübeln . Für 2017 ist noch die Kilometerbohne angedacht . Angeregt 😅 durch das STP kommt noch ein Pott mit Monstranz Bohne und eine Sorte mit pinkfarbenen Körnern ( von Bienchen ) dazu ! Ich lege jeweils 3 Körner pro Sorte in einen Pott - es ist also mehr als Spielerei anzusehen ! Liebe Grüße Uli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Bienchen99 » Antwort #301 am:

die sind mit Sicherheit nicht pink sondern weiß. Es ist Originalsaatgut von Franchi und die sind wohl pink eingefärbt, warum auch immer. Hab ich bei den anderen von Franchi noch nicht gehabt. Bei Saatgut aus Griechenland hatte ich das auch schon
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Crambe » Antwort #302 am:

Die Borlotto-Bohnen ( von Franchi) haben wirklich pinkfarbene, gestreifte Bohnen. Da ist nichts gefärbt. ;) ;D Sie brauchen viel Sonne!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Bienchen99 » Antwort #303 am:

Der Nr. 16 würd ich mich auch annehmen wollen :D
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

July » Antwort #304 am:

Wenn die Kerne pinkfarben sind kann das sein, daß sie mit Gift gebeizt wurden, wohl wegen Haltbarkeit oder so.... :P
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Bienchen99 » Antwort #305 am:

kenn ich von Franchi so eigentlich nicht und ich hab schon viel bestellt dort

ich hoff jetzt mal nicht, dass das giftig ist :-[
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Bienchen99 » Antwort #306 am:

hab grad mal nachgelesen...essen sollte man die rosa gefärbten Bohnen nicht, aber es hat wohl keine Auswirkung auf die Pflanze. Soll zusätzlich wohl auch den Vogelfrass verhindern (wenigstens ist das bei Mais so). Denke, könnte bei Bohnen dann auch klappen.

auf der Tüte der Bohnen steht das nicht, das sie gebeizt sind. Aber ich versteh auch nicht alles...ist so italienisch ;D

gebeizt würde auf italienisch wohl sottaceto heissen, wenn damit gebeiztes Saatgut gemeint ist und nicht gebeizter Lachs....aber das Wort finde ich nicht auf der Tüte :P

Manchmal werden aber auch Saaten eingefärbt bei einem Züchter/Händler/was auch immer um die Sorten auseinander halten zu können. Das wäre die nettere Alternative (glaub ich aber nicht wirklich)
Benutzeravatar
Blattkaktus
Beiträge: 39
Registriert: 22. Sep 2006, 18:19

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Blattkaktus » Antwort #307 am:

Das Paket ist eben angekommen. :) :)
Kann aber erst heute Abend reinschauen und schaue auch wegen der Bohnen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Crambe » Antwort #308 am:

Ich sag es nochmal, die Bohnen kommen pinkfarben gestreift aus der Hülse raus. Nix eingefärbt. Natur. ;D Ich hab die Borlotto-Stangenbohne seit Jahren.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

micc » Antwort #309 am:

Zunächst mal ein ganz großes Lob an die Organisation. Et löppt wie am Schnürchen, das STP ist gut geordnet und der Ordner ist einfach 1a. Wenn ich den Inhalt mit anderen Samentauschaktionen vergleiche, dann stehen wir damit ganz vorne! :D

Leider muss ich mich Knolli anschließen, d.h. Bohnen theoretisch gerne, aber kein Gemüsegarten. Ich werde, wie in den letzten Jahren auch, in den wenigen Lücken ein paar Böhnchen setzen und mich dann beim Ausdöppen auf die Farbenpracht der Kerne freuen.

Diese rosa Bohnen - schade! Erklärt aber Vieles. In den letzten Jahren geisterte die rosa Bohne 'Helda' durchs Paket. Die keimte aber fast nicht, und wenn, dann waren die Sämlinge schwächlich und lebten nicht lange. Hier im STP war "Ferrari" so rosa gefärbt, die ist wohl gemeint mit der Beizung?

Bild



Nett fand ich auch den Schneckenklee, vermutlich Medicago scutellata. Von wem war der eigentlich?

Bild



@Caira, die "Seifenspenderin" ;D:
Das Rezept der thürigischen Obstpfanne haben wir nicht vergessen und scannen dir's noch ein. Superlekker, auch für meineneinen, der süß nicht so gerne mag....

:)
Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Nemesia Elfensp. » Antwort #310 am:

Blattkaktus hat geschrieben: 23. Dez 2016, 10:55
Das Paket ist eben angekommen. :) :)
Kann aber erst heute Abend reinschauen und schaue auch wegen der Bohnen.
[/quote]Moin Blattkaktus,
Danke für die Paketmeldung :D und prima, daß Du für uns eine Bohnensichtung machst :D


=====================================

Caira hat geschrieben: 22. Dez 2016, 23:26
also ich würd mich da mal melden!
.....
.....

also ich greif da mal einfach quer in die liste ;D
würde mich bewerben für:
16. Cherokee trail of Tears
15. Bamberger Blaue
10. Tarahumara dark Purple und Snowcap (sind das 2 sorten?)
9. Canadian wild Goose
2. Debs Creek


Ganz toll !!!Ich habs notiert Caira :D

===========================================

Und Biene:
[quote]Der Nr. 16 würd ich mich auch annehmen wollen :D


auch notiert :D Ich freu mich!

Dann haben wir für die Nr. 16 schon zwei Paten :D und können dann schon etwas an die Bohnenschatzkiste zurück senden! Das wäre ja super :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

SusesGarten » Antwort #311 am:

Ich könnte eine Bohne zum Vermehren übernehmen. Weche ist mir egal, weil ich eh nicht gerne Bohnen esse und die vermehrte dann im Zweifel auch nicht. Gerne auch eine Feuerbohne.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

Bienchen99 » Antwort #312 am:

Feuerbohnen mag ich nicht so gern esse, aber sie sind sehr hübsch anzusehen :D
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

SusesGarten » Antwort #313 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 23. Dez 2016, 12:00
Feuerbohnen mag ich nicht so gern esse, aber sie sind sehr hübsch anzusehen :D

Genau deswegen würde ich welche zum vermehren säen!
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Neu: 12. Runde des Samentauschpaket (2016/17)

July » Antwort #314 am:

Micc:)
Der Schneckenklee kam von mir ;)
Ich hatte mal viele Sorten davon früher....hast Du noch andere von der Art?
LG von July
Antworten