News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel) (Gelesen 36688 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

Rib-2BW » Antwort #75 am:

wie gesagt, getrocknete Jujube.

https://www.google.de/search?q=getrocknete+jujube&client=firefox-b-ab&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj8_t3j-YrRAhUGvBQKHZRGDbsQ_AUICSgC&biw=1840&bih=879
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

Rib-2BW » Antwort #76 am:

Ich denke, dass die Frage etwas zu speziell ist. Formulieren wir es so: Sind die Früchte eines Jujube-Busches gleich groß oder gib es starke Schwankungen in der Größe? (25-50%)

Wenn es größere Schwankungen gibt, kann man vielleicht am Kern eine Sorten Unterscheidung machen?
Ich will nicht den Sorten Namen wissen, ich will nur wissen, ob es sich um zwei unterschiedliche Sorten handelt.

Ich habe Bilder von verschiedenen Sorten gefunden. Ich möchte wissen, ob ich zwei Sorten habe oder ob das letztendlich zwei Seiten einer Medaille ist.

Ich poste später Bilder von den Kernen.

Hier noch ein paar Bilder verschiedener Sorten:

http://www.treesofjoy.com/sites/default/files/storage/7a1c7e8c-a26a-4029-b5bb-5d0efc98e133_zpse8542119.jpg

http://www.treesofjoy.com/sites/default/files/storage/pics/jujube2.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

tarokaja » Antwort #77 am:

Rib hat geschrieben: 24. Dez 2016, 03:07
Ich denke, dass die Frage etwas zu speziell ist. Formulieren wir es so: Sind die Früchte eines Jujube-Busches gleich groß oder gib es starke Schwankungen in der Größe? (25-50%)

Wenn es größere Schwankungen gibt, kann man vielleicht am Kern eine Sorten Unterscheidung machen?
[/quote]

Also diesen ersten Teil deiner Frage hatte ich dir eigentlich schon beantwortet! ???

[quote author=tarokaja link=topic=60084.msg2779238#msg2779238 date=1482513052]
Meine Jujuba hat jedenfalls dieses Jahr reich getragen, viele kleinere und mittelgrosse Früchte und etliche grosse.


Und wegen der Kerne... die kleinen hatten keine Kerne, die mittleren verkrüppelte oder ähnliches - bei den grossen, die Kerne hatten, waren alle in etwa gleich gross.

Jujubas sind übrigens keine Büsche sondern werden ziemlich grosse Bäume!
Schau mal im Jujuba-Thread (warum hast du deine Frage eigentlich nicht dort gepostet?)... thogoer hat dort vor einiger Zeit das Bild eines grösseren Baums gezeigt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

Rib-2BW » Antwort #78 am:

danke für deine Antwort! Mit den Angaben " Groß, Mittel, klein" kann ich leider nicht viel anfangen. wie groß sind die normalen? Wie sind denn die Unterschiede? Habe ich die Differenzen von 5mm vorzustellen oder von 2cm? ???

Ich kann die Relationen nicht einschätzen.

Das sind meine ersten Berührungspunkte mit der Pflanze. Ich möchte aus den Kernen neue Pflanzen ziehen. Dattelpalmen aus getrockneten Datteln habe ich schon hinbekommen ;D

Die Info mit den Kernen hilft mir mehr.

Ein frohes Fest euch allen!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

tarokaja » Antwort #79 am:

Die kleinsten Früchte an meiner Jujuba waren ca. 2cm, die grössten knapp 5cm.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

Rib-2BW » Antwort #80 am:

Ja, jetzt kann ich es eher einschätzen ;D

Hier Das angekündigte Bild von den Kernen. links von den kleinen Datteln, rechts von den großen:
jujube-kerne,groß,klein

Nach der Aussage von dir Tarokaja, haben die mittleren Datteln schlecht entwickelte Kerne und die kleinen Datteln keine Kerne. Da wird wohl die Befruchtung eine Rolle spielen. Die kleinen Kerne sehen bei mir gut entwickelt aus. Vor diesem Hintergrund schätze ich mal, dass ich zwei verschiedene Sorten habe. Was meint ihr?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

tarokaja » Antwort #81 am:

:)

2 verschiedene Sorten bei den kleinen und grösseren Früchten, das vermute ich auch.
Schmecken sie denn unterschiedlich?

Ich hoffe ja sehr, dass ich im nächsten Oktober mal zum 'Festa delle Giuggiole' komme, das in Arquà Petrarca (nahe Padua) an den ersten beiden Sonntagen im Oktober stattfindet. Von mir aus ist ein Weg auch noch ca. 4h.

Irgendwo hab ich mal von einer Ziziphus jujuba gelesen, deren Datteln klein und süss sind. Ich hoffe, in Arquà Petrarca finde ich neben allen möglichen Produkten auch noch eine 2. Sorte. :)

Mir schmecken die Früchte gut, wenn sie gerade reif werden und auch jetzt getrocknet.
gehölzverliebt bis baumverrückt
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

paulche » Antwort #82 am:

In Taiwan soll es Jujube, so groß wie Äpfel geben. Leider sind die für uns nicht ausreichend frosthart. Da kann dann noch gezüchtet werden, bis wir solche großen Jujubefrüchte in unseren Gärten ernten können. Man kann natürlich versuchen relativ große Fruchtsorten aus China und Afghanistan zu bekommen.

Jetzt hatte ich auch Bilder von großen Jujubefrüchten aus Xinjiang gesehen.

Von meine Samen getrockneter Jujube sind nicht viele Pflanzen entstanden. Ich weis aber nicht warum die Quote schlecht ist. Ich habe sie fast komplett nach draussen ausgepflanzt.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

tarokaja » Antwort #83 am:

Hm, ich finde es zwar interessant, paulche, dass es in Taiwan Jujuba mit apfelgrossen Früchten gibt - aber weshalb müssen Früchte möglichst gross sein?? ???

Die Jujuba schmecken frisch anfangs sogar apfelähnlich... da kann man sich für grösseres Obst doch wirklich einen Apfelbaum pflanzen, finde ich!
Zumal die Ziziphus im Norden offenbar eher mit dem kalten Klima zu kämpfen hat, nach euren Berichten.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

Rib-2BW » Antwort #84 am:

Da die Früchte getrocknet sind, kann ich über den Geschmack nicht all zu viel sagen. Die kleineren schmecken mir besser, da süßer.
Von Frosthärte her, sollen die älteren Pflanzen gut frosthart sein. Ich meine im Jahresheft von 2010 des Pomologen Vereins steht ein Artikel darüber. Sowas wird auch hier behauptet:
https://m.youtube.com/#/watch?v=eeSg-imYzXA

Ich denke da müsste man die Pflanze ein Paar Jahre im Topf kultivieren, bevor man sie auspflanzt. ähnlich wie bei Feigen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Unterschiedliche Fruchtgröße chin. Dattel, ziziphus jujuba

tarokaja » Antwort #85 am:

Das wird so sein. Bei mir im milden südlichen Klima muss ich mich ja GsD um die Winterhärte keine Gedanken machen, jedenfalls nicht bei der Jujuba. :)

Ich meine irgendein online-Lieferant (Wildobst?) hatte mal eine Sorte namens 'Giuggiolo' im Sortiment, die kleine süsse Früchte haben soll.
Dürfte eine italienische Sorte sein, vermute ich, denn Giuggiole heissen die Früchte der Ziziphus in Italien (Giuggiolo ist einfach der entsprechende Baum dazu).

Mast du nicht einen Obst-Mod bitten, diesen Thread an den Haupt-Thread anzuhängen? Dann ist die Info zusammen und man findet sie eher wieder. :)

[Danke für den Hinweis, beide Threads vereinigt -- Cydorian]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Rib-2BW » Antwort #86 am:

Ein kleines Update:

Wie in den obigen Beiträgen zu lesen, habe ich die Samen von den geschenkten getrockneten Jujuba gesammelt. Es müssen min. zwei verschiedene Sorten sein. Das Ziel war es, diese Samen zum keimen zu bringen.

Heute kann ich euch mit Freuden berichten, dass sie keimen können. Jujubapflanzen aus Trockenfrüchte zu ziehen, ist möglich!!! :D :D :D
Hier daw Bild:
chin. datteln keimung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Rib-2BW » Antwort #87 am:



viel ist eingegangen. Bilder v. gestern
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Rib-2BW » Antwort #88 am:

Als ich die Bilder d. Sämlinge am 01.06.17 gepostet habe, kamen mir Zweifel auf, ob das Jujube sind. Jujube haben generell mehr längliche Blätter.

Von den Dattel-experten hier, bin ich ein wenig enttäuscht. :'( Ich habe nämlich einen Fehler gemacht und keinem ist er aufgefallen. ;D )

Die Bilder vom 01.06.17 zeigen keine Jujubesämlinge, sondern Apfel- oder was-weiß-ich-für-Sämlinge.

Hier kommen die echten Jujube-Sämlinge (Sie wachsen im gleichen Topf, wie die Apfelsämlinge, daher mein Fehler).

Die Bilder zeigen die Jujube-sämlinge, die ich aus Trockenfrüchten gewonnen habe. Die Punkte auf den Blättern kommen von Spinnenmilben. Nach der Abtötung, wuchsen die Blätter normal weiter.

Bild v. heute
Dateianhänge
tmp_8785-IMG_20170803_085918-881596207.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Rib-2BW » Antwort #89 am:

Hier kommen weitere Sämlinge. Der Text vom Post am 01.06.17 bleibt aber generell bestehen.

Trockene Zimmerluft vertragen die Sämlinge nicht gut. Im Gewächshaus haben die wenigen Überlebenen sich wieder erholt.
Dateianhänge
tmp_8785-IMG_20170803_085854-1552241969.jpg
Antworten