News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders (Gelesen 1290 mal)
Moderator: AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Als wirklich alte Exemplare haben die durchaus einen großen Reiz.
Dieses alte Exemplar ist 5,2 Meter hoch, An zwei Stellen sind Wuchsrückschläge entstanden die aber noch klein sind. Sieht aus als wenn da ein Farn in der Krone aus dem Inneren wächst.
Dieses alte Exemplar ist 5,2 Meter hoch, An zwei Stellen sind Wuchsrückschläge entstanden die aber noch klein sind. Sieht aus als wenn da ein Farn in der Krone aus dem Inneren wächst.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Imposant!
Gefällt mir....
Gefällt mir....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Die im Hintergrund ist nicht ganz so groß und hat auch einen deutlich schwächeren Stamm.
Auf dem gleichen Grundstück sind 5 oder 6 alte Nestfichten verteilt. Die höchste ist 4,2 Meter hoch.
An diesem Exemplar hat sich eine Mutation ereignet die ich persönlich sehr interessant finde.
Sie hat die kurzen Nadeln der Nestfichte Zuckerhutfichte aber nicht den gestauchten Wuchs. Außerdem sind da viele winzige Zapfen.
Sie scheinen schon reif zu sein und sind geschätzte 3-4 cm lang.
Wenn ich das nächste Mal wieder in Hersbruck bin versuche ich mal Näheres zu erfragen. Vielleicht kann man ja davon Material retten. Falls sich jemand dafür interessiert.
Auf dem gleichen Grundstück sind 5 oder 6 alte Nestfichten verteilt. Die höchste ist 4,2 Meter hoch.
An diesem Exemplar hat sich eine Mutation ereignet die ich persönlich sehr interessant finde.
Sie hat die kurzen Nadeln der Nestfichte Zuckerhutfichte aber nicht den gestauchten Wuchs. Außerdem sind da viele winzige Zapfen.
Sie scheinen schon reif zu sein und sind geschätzte 3-4 cm lang.
Wenn ich das nächste Mal wieder in Hersbruck bin versuche ich mal Näheres zu erfragen. Vielleicht kann man ja davon Material retten. Falls sich jemand dafür interessiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Die Nestfichten Zuckerhutfichten haben alle einen ähnlich starken Stamm. Sie haben wohl einen kleinen Gemüsegarten eingefriedet der aber schon etwas ungenutzt aussieht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Für die Nestfichten kann ich mich nicht erwärmen :)
Liebe Grüße
Jo
Jo
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Hier noch ein paar weiter davon.
Sonst steht da noch eine andere Scheinzypresse, die aber nichts besonderes ist und die wohl erst in weiteren 5 Metern Höhe ein wenig Charakter zeigen wird. so ca 7/8 Meter hat sie schon.
Neben den Nestfichten Zuckerhutfichten im Bild steht noch so ein Ding das ist aber deutlich kleiner.
Das drunter ist Lauch in normaler Größe.
Sonst steht da noch eine andere Scheinzypresse, die aber nichts besonderes ist und die wohl erst in weiteren 5 Metern Höhe ein wenig Charakter zeigen wird. so ca 7/8 Meter hat sie schon.
Neben den Nestfichten Zuckerhutfichten im Bild steht noch so ein Ding das ist aber deutlich kleiner.
Das drunter ist Lauch in normaler Größe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Die mit der Mutation sieht aus wie ein bemooster Fels auf dem ein paar sehr buschige kleine Fichten wachsen.
Die könnten mir eben gefallen. Vor allem wenn man darum einen Felsengarten anlegt mit entsprechenden Pflanzen.
Felsen dieser Größe lassen sich ja kaum transportieren.
Irgend jemand hat die mal aufgeastet, was ihnen optisch sichtlich gut getan hat.
Die könnten mir eben gefallen. Vor allem wenn man darum einen Felsengarten anlegt mit entsprechenden Pflanzen.
Felsen dieser Größe lassen sich ja kaum transportieren.
Irgend jemand hat die mal aufgeastet, was ihnen optisch sichtlich gut getan hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Sind das wirklich Picea abies 'Nidiformis'? Ich staune... :o
Ich habe es im Titel korrigiert entschuldige und danke
Ich habe es im Titel korrigiert entschuldige und danke
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Ja so geht es ich habe mich mal wieder geirrt, es sind Zuckerhutfichten Picea glauca var. albertiana 'Conica'. Kein Wunder das die Zapfen so anders waren. :-[
Alte Nestfichten sehen so aus.
http://web03.bruns.de/static/images/info/1200Wx1200H/Picea_abies_Nidiformis_2009_7536.jpeg
So eine habe ich noch nicht gesehen.
Danke für den Hinweis.
Alte Nestfichten sehen so aus.
http://web03.bruns.de/static/images/info/1200Wx1200H/Picea_abies_Nidiformis_2009_7536.jpeg
So eine habe ich noch nicht gesehen.
Danke für den Hinweis.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Muschelzypressen und Zuckerhutfichten mal ganz anders
Zuckerhutfichten schlagen wohl öfters in die Ursprungsform zurück. Von dieser werden sie dann mit der Zeit überwachsen. Mein aufgeastetes Exemplar hat die Dürre im letzten Jahr wohl nicht verkraftet und ist abgestorben.
Ich bin da jetzt nicht soo bös drum ;)
Ich bin da jetzt nicht soo bös drum ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung