News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

3. Pflanze zu Hydrangea und Buddleja (Gelesen 3593 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 3. Pflanze zu Hydrangea und Buddleja

monili » Antwort #15 am:

ok, little bunny probiere ich lieber nicht aus.kennt ihr irgendein anderes filigranes aber sehr pflegeleichtes gras welches dazu passt?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: 3. Pflanze zu Hydrangea und Buddleja

Treasure-Jo » Antwort #16 am:

Was ist eigentlich aus diesem Beet geworden?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 3. Pflanze zu Hydrangea und Buddleja

monili » Antwort #17 am:

wächst und gedeiht.
war grad oben.

also ich meine das beet ist bei einer meiner terrassen am hang oben.
hab irgendwelche grassamen im i-net bestellt und nicht bedacht dass sich die stark aussamen. gottseidank noch vor dem aussäen bemerkt, jetzt warten die samen in ihrem tütchen auf einen anderwertigen einsatz.

hab dann gypsophila 'flamingo' dazugepflanzt. die buddlejen sind buddleja 'buzz' geworden in sämtlichen verfügbaren farben. 'buzz' bleibt klein so dass ich oben drüber ins tal schauen kann.

bei der pflanzenkombination muss man halt sehr punktuell gießen, also die hydrangea viel und gypsophila daneben gar nicht damit es funktioniert.
hatte in der gärtnerei nach nem hortensiendünger gefragt. der gärtner hat mir aber merklich einen falschen empfohlen, jedenfalls sind die hortensien leider "errötet".

zwei albizien hab ich dazu gepflanzt. sind zwar nicht ganz optimal von der optik her weil für meinen geschmack etwas unnatürlich, aber da ich eine schirmförmige krone über meinen terrassen wollte blieb mir nicht viel anderes über als die albizien. aber sie sind doch recht hübsch die albizien und legen sich abends so nett schlafen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: 3. Pflanze zu Hydrangea und Buddleja

Treasure-Jo » Antwort #18 am:

Wenn Du mal ein Foto hast, würde ich mich freuen.
Liebe Grüße

Jo
Antworten