News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wann Edelreiser schneiden? (Gelesen 42411 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Eva

Re: Wann Edelreiser schneiden?

Eva » Antwort #60 am:

Ich hab gestern Edelreiser geschnitten.
Oldenburg, Reglindis und James Grieve hatten schöne einjährige Triebe.
Andere Sorten sind ziemlich oll und hatten gar keine unverzweigten Neutriebe. Kann man dann auch jüngere, einfach verzweigte Äste probieren, die von der Dicke her passen oder muss man erst den großen Baum durch Schnitt zum Durchtreiben bringen und dann halt in ein oder zwei Jahren nochmal nach Edelreisern gucken?
Sternrenette

Re: Wann Edelreiser schneiden?

Sternrenette » Antwort #61 am:

Angeblich gehts auch mit zweijährigen Ästen. Ich hatte wenig Erfolg damit, aber das Anplatten sehr dünner einjähriger Triebe hat geklappt.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wann Edelreiser schneiden?

dmks » Antwort #62 am:

Eva hat geschrieben: 28. Dez 2016, 14:10
Kann man dann auch jüngere, einfach verzweigte Äste probieren, die von der Dicke her passen oder muss man erst den großen Baum durch Schnitt zum Durchtreiben bringen und dann halt in ein oder zwei Jahren nochmal nach Edelreisern gucken?


Es geht auch mit zweijährigen Trieben, nur mitunter dauert es dann beim Austrieb etwas länger und die Neigung zu Blütenknospen ist höher. Weniger Probleme gibt's wenn das zweijährige noch ein kurzes Stück einjähriges dran hat mit einem kräfigen Auge. (da wo eben nur son' mickriges Triebchen ist einfach über dem ersten guten Auge kappen - dann ist der zweijährige stärkere Teil Teil für den Schnitt und das noch nicht ruhende Auge für den Austrieb) Wichtig: ältere Triebe gründlich reinigen, haben mehr Pilzsporen, Schmutz etc. als Belag auf der Rinde.
Sehr dünne Reiser am besten mit Geißfuß veredeln.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Wann Edelreiser schneiden?

Hessenapfel » Antwort #63 am:

Meine Veredelungsunterlagen kommen morgen oder übermorgen an.
Würdet Ihr bei dem aktuellen Wetter, tags um die 0 Grad, Kopulationsveredelungen machen ?
Ich würde diese anschließend topfen und in den frostfreien Keller stellen.
Wie sind Eure Meinungen dazu - oder besser noch warten ?
Sternrenette

Re: Wann Edelreiser schneiden?

Sternrenette » Antwort #64 am:

Sofort, auf die beschriebene Weise :)
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Wann Edelreiser schneiden?

Waldgärtner » Antwort #65 am:

Eva hat geschrieben: 28. Dez 2016, 14:10

Andere Sorten sind ziemlich oll und hatten gar keine unverzweigten Neutriebe. Kann man dann auch jüngere, einfach verzweigte Äste probieren, die von der Dicke her passen oder muss man erst den großen Baum durch Schnitt zum Durchtreiben bringen und dann halt in ein oder zwei Jahren nochmal nach Edelreisern gucken?


Wenn dir der Baum wichtig ist, würde ich bei deiner Beschreibung so oder so einen anregenden Verjüngungsschnitt durchführen. Für ein längeres Baumleben ;)
Antworten