News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bromelienblüte vertrocknet (Gelesen 10443 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Huschdegutzje

Bromelienblüte vertrocknet

Huschdegutzje »

hallo,ich habe mir vor ca. 3 Monaten eine rote Bromelie gekauft.Nun sieht die Blüte ganz vertrocknet aus, muss ich die abschneiden und ist das normal? ::)Gruß Karin
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Bromelienblüte vertrocknet

mickeymuc » Antwort #1 am:

Hey Karin,Naja - das kann schon normal sein, irgendwann ist auch eine Bromelie mal verblüht und dann vertrocknet der Blütenstand. Den kannst Du dann auch ruhig abschneiden - die Pflanze wird in den nächsten Monaten dann Tochterrosetten bilden, die in ein paar Jahren wieder bühen, wenn es ihnen gut geht :-)Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Huschdegutzje

Re:Bromelienblüte vertrocknet

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

Danke Mickeymucdann schneide ich mal ab ;DWie oft muss man die denn überhaupt giessen?und wenn giessen, dann nur oben in die Blätter, oder?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Bromelienblüte vertrocknet

Phalaina » Antwort #3 am:

Huschdegutzje, die meisten Bromelien sollten vom Frühjahr bis zum Herbst immer etwas Wasser in der Rosette stehen haben, während der Ballen leicht angetrocknet bis mäßig feucht sein sollte. Ganz durchtrocknen sollte er nicht, aber vor allem keinerlei Staunässe aufweisen. Im Winter bei wenig Licht oder kühler Überwinterung kann Wasser in der Rosette übrigens auch schädlich sein - Neoregelia zum Beispiel reagieren bei mir dann gelegentlich verschnupft. Aechmea-Arten sind da, glaube ich, noch empfindlicher.
Antworten