News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften (Gelesen 96557 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Caira » Antwort #60 am:

Also von der inca pea muesste ich noch saatgut liegen haben, wenn noch was gebraucht wird :) das duerfte aus 2015 sein.

mir faellt da noch was ein. Kann man bohnensorten auch identifizieren?
Meine mama hat seit ewigen zeiten bohnen, die sie auch immer vermehrt.
es ist eine stangenbohne mit gesprenkelten grossen bohnen, rotbluehend.
grüße caira
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Bienchen99 » Antwort #61 am:

Caira, du kannst im Bohnen-Atlas Bohnen nach Merkmalen suchen. Vielleicht findest du die da
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Knolli » Antwort #62 am:

Wow ! Habe den Faden gerade erst entdeckt ! Hatte es im STP schon geschrieben: Würde mein Bohnen Anbau Plan zugunsten Cims Vermehrungs Aktion verschieben und stände als Patin bereit 😊 Richtig Spaß hätte ich an der gelb blühenden Sorte, der lila blühende Sorte und an der Ying Yang Bohne . Aber vom Grundsatz her darf jede Sorte hier einziehen, die dringend vermehrt werden muss ! Es geht mir um die Sache .... Meine Anbaubedingungen: Vorziehen im Gh - dann Kübelhaltung oder am Zaun in vollsonniger Lage. Kübel können halbschattig gestellt werden . Liebe Grüsse knolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

oile » Antwort #63 am:

July hat geschrieben: 29. Dez 2016, 09:26
Ja habe ich :D!
Die hatte ich vor Jahren bei der Genbank entdeckt und gleich bestellt. Ohne Fäden, eine gute Bohne ;D
Muss mal nachsehen von wann mein altes Saatgut ist und sie dieses Jahr wieder anbauen.
LG von July
Ja, ohne Fäden, aber die Hülsen werden schnell strohig. Man muss sie jung ernten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

July » Antwort #64 am:

Das ist mir auch aufgefallen Oile. Aber das ist wohl so bei vielen alten Sorten. Darum liebe ich ja zum Verzehr jedes Jahr die Filetbohnen
Perlebonne
Gusty
Samoa
Velours
usw.
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Bienchen99 » Antwort #65 am:

dann schmecken Bohnen sowieso am besten :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

oile » Antwort #66 am:

@caira
Die rotblühende Bohne müsste eine Feuerbohne sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

July » Antwort #67 am:

Ja, andere rotblühende Bohnen kenne ich nicht.
LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Bienchen99 » Antwort #68 am:

ich hab doch grad ein kleines Tütchen der Einbohne gefunden :D :o

ich hoffe, die keimt noch. Dann vermehr ich die mit :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Bienchen99 » Antwort #69 am:

und zwei Schälchen mit Stangenbohnen. Borlotto und Spatzeneier. Aber welche ist welche ???

könnt ihr helfen?

mein Bauchgefühl sagt, links Spatzeneier und rechts Borlotto, aber obs stimmt :-\
Dateianhänge
20161229_111101.jpg
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Nemesia Elfensp. » Antwort #70 am:

Moin Zusammen :D

heute hat mir Conni einen schönen Vorschlag für einen kürzeren Threadtitel gemacht :D
aus ehemals:
"Bohnen a. d. STP 16/17: Patenschaften, Vermehrungs- u. Erhaltungsklönfaden"
ist nun:
"Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften" geworden - alles drin und viel kürzer :D

Das Leben kann so einfach sein :D

LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Bienchen99 » Antwort #71 am:

jo, klingt auch gut :D
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Knolli » Antwort #72 am:

Nemi - da sagst du was 😂
Alles wird gut!
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

trichopsis » Antwort #73 am:

Hallo :D

Bienchen99 hat geschrieben: 29. Dez 2016, 11:17mein Bauchgefühl sagt, links Spatzeneier und rechts Borlotto, aber obs stimmt :-\


Ich würde sagen, stimmt!

Schönes Thema. Ich habe damals auch vier (?) Sorten aus Julys Aktion übernommen und habe die seitdem in der Vermehrung.

Liebe Grüße
trichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Bienchen99 » Antwort #74 am:

ja ist wirklich ein schönes Thema :D

Bohnen sind sooo vielseitig

Ich hab eine Bohne ausgesät ;D. Eine Einbohne. Will mal schauen, ob die noch keimt. Also eine Keimprobe. Waren 25 Kerne, da hab ich mir gedacht, eine weg ist nicht so schlimm. Ganz feinen Kompost geholt, eben kurz keimfrei gemacht und die Bohne in die Erde gesteckt. Jetzt steht sie auf der Fensterbank Richtung Süden und die Sonne scheint drauf. :D
Antworten