News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2016 (Gelesen 50912 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dezember 2016

Irm » Antwort #450 am:

Staudo hat geschrieben: 30. Dez 2016, 08:44
Es ist prima, wenn das Wachstum derzeit ausgebremst wird.


Hier gibts kaum "vorwitzige" Pflanzen derzeit, im Gegenteil, die sind alle ein bisschen später dran als letztes Jahr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dezember 2016

Wühlmaus » Antwort #451 am:

Gestern Nachmittag klarte es komplett auf und wurde zusehends kälter.
Nächtliches Tmin: -7,8ºC
Takt: -6,0ºC bei Nebel und Reif
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35651
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dezember 2016

Staudo » Antwort #452 am:

Irm hat geschrieben: 30. Dez 2016, 08:46
die sind alle ein bisschen später dran als letztes Jahr.


Um so besser. Wir haben noch nicht mal Januar. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dezember 2016

Irm » Antwort #453 am:

bald, bald .... :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dezember 2016

Gänselieschen » Antwort #454 am:

Ich habe überhaupt keine Ahnung, ob es irgendein vorwitziges Pflänzchen in meinem Garten geben könnte. Im Nordgarten habe ich ne ganze Menge Spitzen von Krokeen gesehen, bei mir hatte ich keine Zeit. Aber Rauhreif gab es heute früh jede Menge und deutlich unter Null, lt. Händi auch -3.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dezember 2016

tarokaja » Antwort #455 am:

Gestern bei Raureif und Nebel im Hessischen Mittelgebirge die lange, lange Rückreise gestartet... schon kurze Zeit später war keine Wolke am Himmel und die sonnige Fahrt durch halb Deutschland eher ein Genuss... 3 1/2h durch die Schweiz im Stockfinstern dann aber doch anstrengend.
Schnee habe ich kaum gesehen, nur auf der höheren Bergspitzen.

In meiner Abwesenheit herrschten hier Föhn und Temperaturen zwischen +1° (vermutlich nur gestern) und 17° - schade, hätte ich gern mitgenommen und getauscht gegen das regnerisch bedeckte Wetter inklusive Sturm in der Mitte Deutschlands.

Heute begann der Tag hier sonnig, bei -2°... die südliche Sonne hab ich wieder! :D :D :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dezember 2016

Gänselieschen » Antwort #456 am:

Das klingt toll - bin immer wieder erstaunt, über diesen Wetterunterschied zu deiner Gegend.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11604
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dezember 2016

Kübelgarten » Antwort #457 am:

-1° alles weiß bereift, klarer himmel. die sonne muß erst über den berg kommen
LG Heike
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5777
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dezember 2016

wallu » Antwort #458 am:

Dito bei uns, allerdings -6°C. Und die Sonne braucht noch bis kurz vor 10 Uhr.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5777
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dezember 2016

wallu » Antwort #459 am:

Irm hat geschrieben: 30. Dez 2016, 08:46
Staudo hat geschrieben: 30. Dez 2016, 08:44
Es ist prima, wenn das Wachstum derzeit ausgebremst wird.


Hier gibts kaum "vorwitzige" Pflanzen derzeit, im Gegenteil, die sind alle ein bisschen später dran als letztes Jahr.


So früh dran wie letztes Jahr war die Natur ja auch noch nie ;). Hier blüht allerdings seit ein paar Tagen die Hamamelis Diane.
Viele Grüße aus der Rureifel
Henki

Re: Dezember 2016

Henki » Antwort #460 am:

Hier ist auch schon vieles vorwitzig, da kommt die Bremse gerade recht. Zweistellig muss es aber nicht unbedingt werden, hier schieben gerade Herbstrkrokusse und Colchicum das Laub.

Schon gestern Abend ging es unter 0, aktuell -2,3°C und die Sonne scheint auf den bereiften Garten.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Dezember 2016

Crambe » Antwort #461 am:

Ritten/Südtirol
Hier im Gärtchen auf 1250m Höhe blühen Veilchen, Gänseblümchen, ein Löwenzahn. Der Winterjasmin blüht an den Mauern. Wir haben seit Tagen schönstes Wetter ( aus Touristensicht), es soll sich erst Mitte nächster Woche ändern. aber da bekommen wir dann den Schnee in Süddeutschland wieder mit ;)

Heute Morgen der Sonnenaufgang kurz vor halb neun zwischen Rosengarten und Latemar

Dateianhänge
sonnenaufgang 30:12:16.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Dezember 2016

Crambe » Antwort #462 am:

Gestern waren wir nochmals auf dem Rittner Horn, wieder mit prachtvoller Rundumsicht. Im Süden gab es allerdings eine Nebelschicht, aus der dann die Berge herausragten.
Blick aufs Etschtal nach Süden
Dateianhänge
Süden.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6002
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Dezember 2016

Thüringer » Antwort #463 am:

Bei inzwischen +1°C verschwindet langsam der Rauhreif und die Sonne scheint vom wolkenfreien Himmel.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Dezember 2016

Bienchen99 » Antwort #464 am:

4° und sonnig
Antworten