News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2016 (Gelesen 166238 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Garteneinblicke 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #1380 am:

Aber mal ehrlich: könntest du dich darüber...
Treasure hat geschrieben: 30. Dez 2016, 19:10
Das selbe Beet im Sommer:

Bild
[/quote]

...so freuen, wenn es dass nicht gäbe:

[quote author=Treasure-Jo link=topic=57630.msg2782678#msg2782678 date=1483109394]

Bild


;) :D irgendwie braucht's doch beides (oder wie in Enairas Signatur so treffend beschrieben...) - zumindest für mich...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #1381 am:

Du hast ja sooo Recht, Jo!

Trotzdem oder gerade deshalb: Welche Sedum-Sorte ist das vorne?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2016

Treasure-Jo » Antwort #1382 am:

@Alchemilla,

ganz klar, ich liebe beide Aspekte. Wie schon gesagt, die Winterstruktur begeistert mich gerade .

@Enaira, Das ist Sedum 'Karfunkelstein'.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2016

mavi » Antwort #1383 am:

Eckhard hat geschrieben: 30. Dez 2016, 16:51
Toll sieht das aus! Die Kerzen sind Liatris? Und die Dolden? Eine Schafgarbe?


Ich häng' mich mal an Eckhards Frage mit dran und bin gespannt auf die Antwort.

-Ansonsten: schöne Einblicke!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #1384 am:

Treasure hat geschrieben: 30. Dez 2016, 19:31
@Enaira, Das ist Sedum 'Karfunkelstein'.


Danke.
Da muss ich meinem wohl mal einen besseren Platz geben...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2016

Treasure-Jo » Antwort #1385 am:

Eckhard hat geschrieben: 30. Dez 2016, 16:51
Toll sieht das aus! Die Kerzen sind Liatris? Und die Dolden? Eine Schafgarbe?


Ja, das sind Liatris spicata 'Alba', die weißen gedeihen bei mir besser als die rosa-farbenen.

Die Dolden-förmigen Blütenteller stammen von Achillea fillipendulia 'Parkers Variety'; eigentlich wollte ich hier Achillea 'Coronation Gold', geliefert wurde die deutlich höhere Samenschleuder 'Parkers Variety'.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2016

cydora » Antwort #1386 am:

Danilo & Jo, Eure winterliche Staudenpflanzungen, die so ganz ohne Immergrünes auskommen und trotzdem hoch attraktiv sind, faszinieren mich enorm! :D
Die Fotos würde ich gern mal den Verantwortlichen zeigen, die hier im nahen Park vor 2 Jahren ein Beet erneuert haben, welches zu KEINER, aber auch wirklich keiner Zeit attraktiv ist :P Es ist mir ein Rätsel! Aktuell ist es gerade kahl gesäbelt, nur 4 säulenörmige Eiben stehen verloren rum...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2016

enaira » Antwort #1387 am:

cydora hat geschrieben: 30. Dez 2016, 21:11
Aktuell ist es gerade kahl gesäbelt, nur 4 säulenörmige Eiben stehen verloren rum...


Da waren wohl "Gärtner" am Werk... :o :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Garteneinblicke 2016

Junebug » Antwort #1388 am:

Ach je. :-\

Ja, diese Bilder sind große Klasse, von mir auch ein Dankeschön!

@Jo, wie viel Platz muss ich so Liatris eigentlich einräumen, ist das was zum Dazwischenstecken oder nähmen die mir das übel? Und meinen schweren Lehm müsste ich dann sicher punktuell mit Sand aufbessern, das tu ich allerdings eh meist.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Garteneinblicke 2016

Sandfrauchen » Antwort #1389 am:

Danilo und Jo, das ist beides sooo schön :D
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Garteneinblicke 2016

Sandfrauchen » Antwort #1390 am:

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2016

Treasure-Jo » Antwort #1391 am:

@Sandfrauchen, so toll kann ein Wintergarten sein! Gräser, Staudengerüste, Immergrüne und Gehölze sowieso, prima Mischung.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2016

Treasure-Jo » Antwort #1392 am:

Junebug hat geschrieben: 30. Dez 2016, 21:17


@Jo, wie viel Platz muss ich so Liatris eigentlich einräumen, ist das was zum Dazwischenstecken oder nähmen die mir das übel? Und meinen schweren Lehm müsste ich dann sicher punktuell mit Sand aufbessern, das tu ich allerdings eh meist.


Bei mir sind Liatris auch Lückenfüller. Sie wollen aber nicht von Konkurrenz-starken Pflanzen allzu sehr bedrängt werden geschweige überwachsen werden. Für eine Dünger- bzw. Kompostgabe beim Austrieb sind meine Liatris übrigens sehr dankbar.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2016

Treasure-Jo » Antwort #1393 am:

By the way, schaut mal in einen meiner Lieblings-Gartenblogs:

Rhone Street Gardens Ein toller, naturhafter, "wilder" Gräsergarten mit sehr schönen (Winter)Strukturen. Das ist ein Gartenstil, der mir aus dem Herzen spricht, und das in den USA!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garteneinblicke 2016

Roeschen1 » Antwort #1394 am:

Ja sehr schön, gefällt mir auch.
Grün ist die Hoffnung
Antworten