News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352223 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #510 am:

Hallo tarakoja,

300 Liter/qm im November :o :-X ?

Wir sind froh, wenn wir zwischen 400 und 500 im Jahr haben! Wahnsinn. Ich kann mir das gar nicht vorstellen.

Heute war mal wieder so ein rheinhessischer Regentag: Überall verkündeten sie, dass der Sonntag verregnet würde. "VERREGNET", so war die Formulierung! Kein Tropfen kam runter. Selbst im Winter kann ich das nicht mehr gelassen sehen, weil ich weiß, dass es in der Vegetationszeit wieder genauso wird. :-\

Gruß
Markus

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #511 am:

MarkusG hat geschrieben: 11. Dez 2016, 15:00
300 Liter/qm im November :o :-X ?

Wir sind froh, wenn wir zwischen 400 und 500 im Jahr haben! Wahnsinn. Ich kann mir das gar nicht vorstellen.

Markus, das konnte ich mir auch nicht vorstellen, bevor ich im Tessin lebte. Hier kann es regnen, dass man meint, die Welt ginge unter, es gibt sogar Pfützen im Garten und 1/4h später ist alles wieder weg! Sandboden halt... der dann auch rasch wieder knochentrocken ist, v.a. am Hang.
Vor 3 Tagen habe ich wieder einmal am Steilhang 1h meine Bäumchen gewässert - im Dezember! ::)
GsD lag der Schlauch noch.

Im November 2015 gab es sogar knapp 940mm (!!), also über 3x so viel wie dieses Jahr. Da lief dann allerdings der Lago Maggiore über, was alle paar Jahr mal vorkommt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #512 am:

Die erste Dezemberdekade brachte dem Nordosten Brandenburgs 2,3 mm, womit das Jahr bei 340 mm steht... Wenn ich mir die Vorhersage so ansehe, dürften an Neujahr Rekorde fallen. ::)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #513 am:

Hier war der Dezember mit nur 8 Litern der mit Abstand niederschlagärmste Monat im Jahr 2016. Insgesamt fielen aber mit 550 Litern knapp 100 Liter mehr als 2015.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Niederschlagsbilanzen

philippus » Antwort #514 am:

In Wien (Messstelle Hohe Warte im Norden der Stadt) im Dezember 28 mm statt der 48 mm im langjährigen Mittel (Referenzzeitraum 1981-2010).
Das Jahr hingegen brachte mit 733 mm eine Abweichung von rund +10%.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #515 am:

Der Dezember 16 war hier extrem trocken mit nur 7mm, was zusammen mit sonnig warmen Temperaturen die Waldbrandgefahr erheblich vergrössert hat.
In Graubünden und im Tessin standen im Dez schon grosse Flächen in Brand und es wurden erhebliche Mengen Schutzwald vernichtet.

Jahresbilanz 2016 hier
Januar 33mm
Februar 149mm
März 108mm
April 320mm
Mai 283mm
Juni 295mm
Juli 148mm
August 138.5mm
September 121mm
Oktober 196.5mm
November 302mm
Dezember 7mm

total Jan-Dez 2'101mm (2015 ca. 1'603mm - 2014 ca. 2'875mm)


gehölzverliebt bis baumverrückt
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Niederschlagsbilanzen

philippus » Antwort #516 am:

tarokaja hat geschrieben: 2. Jan 2017, 06:46
Der Dezember 16 war hier extrem trocken mit nur 7mm, was zusammen mit sonnig warmen Temperaturen die Waldbrandgefahr erheblich vergrössert hat.
In Graubünden und im Tessin standen im Dez schon grosse Flächen in Brand und es wurden erhebliche Mengen Schutzwald vernichtet.

In Cevio am Weihnachtstag fast 21°C. Dennoch erstaunlich, dass nach einem eher feuchten November alles wieder so trocken ist... :o
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #517 am:

Hier brachte der Dezember nur rund 24 mm Niederschlag, die Jahresbilanz liegt bei 640, normal sind 800 mm.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #518 am:

Das bisher trockenste Jahr meines Gartendaseins war 2014 mit 415 mm. Das hat 2016 mit 374 mm nochmal eindrucksvoll unterboten. ::)
Gemessen daran sah und sieht der Garten eigentlich fantastisch aus. :) :D
bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

bristlecone » Antwort #519 am:

Der Jahresniederschlag 2016 lag hier bei 930 mm/m², das ist etwas über dem Durchschnitt.
Aber der kam sehr ungleich verteilt, der weit überwiegende Teil fiel in der ersten Jahreshälfte.
Die geringste Niederschlagsmenge fiel im Dezember: gerade mal 5 mm.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Niederschlagsbilanzen

realp » Antwort #520 am:

Hier hat es seit 2 Monaten keinen Niederschlag welcher Art auch immer gegeben. Wir wässern die teuren Neupflanzungen noch immer mit der Gieskanne aus dem Brunnen in der Hoffnung, dass sie überleben. Die Schläuche sind alle schon versorgt. Und Wasser von oben ist hier erstmal nicht in Sicht.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Niederschlagsbilanzen

realp » Antwort #521 am:

Korrektur: Gerade hat es ungefähr 1 mm Schnee gegeben...
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Niederschlagsbilanzen

Quendula » Antwort #522 am:

realp hat geschrieben: 4. Jan 2017, 18:52
Hier hat es seit 2 Monaten keinen Niederschlag welcher Art auch immer gegeben.


Hier genau umgekehrt ;D. Seit November nieselt es fast durchgängig und hell wird es auch nur selten. Dafür war der vergangene Sommer quasi regenfrei. Aber das ist meine subjektive Beobachtung ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #523 am:

Bei uns hat der Dezember 12 mm gebracht nach 50 mm im November. Der Boden ist trotzdem überall feucht bis nass.

Das Jahr 2016 hat es auf für uns überdurchschnittliche 620 mm gebracht, die aber extrem ungleich verteilt waren: 420 mm im ersten Halbjahr, 200 mm im zweiten (incl. Rekordürre von Juli bis Oktober).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #524 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 7. Nov 2016, 14:00
[quote author=Mediterraneus link=topic=47587.msg2734847#msg2734847 date=1475559090]
[quote author=Mediterraneus link=topic=47587.msg2716934#msg2716934 date=1473140459]
[quote author=Mediterraneus link=topic=47587.msg2696996#msg2696996 date=1470376038]
[quote author=Mediterraneus link=topic=47587.msg2678890#msg2678890 date=1467890033]
2016:
Jan. 127
Feb. 107
Mrz. 56
April 59
Mai 71
Juni 88 Halbjahresbilanz 508 mm
Juli 53
Aug 36
Sept 19
Okt 55
Nov: 74
Dez: 10

Bilanz: 755 Normal pro Jahr: rund 700 mm



Insgesamt also etwas mehr als die Norm. Mit großen jahreszeitlichen Unterschieden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten