News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 344355 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Meiner Meinung nach haben die Schnecken größere Schäden hinterlassen als das bisschen Frost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Galanthus-Saison 2016/17
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das Foto ist von 17.02.2019 9:41 Uhr nach einer frostigen Nacht am Rand vom östlichen Ruhrgebiet.
:o
Das ist mir nun doch ein klein wenig suspekt :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ja, Entschuldigung. Ich sollte doch vor dem Posten einmal genau lesen. Das war natürlich 2016!
Staudo, es stimmt, der Schaden durch Frost war auch hier nicht groß. Aber die auf dem Foto sind nicht mehr hoch gekommen.
Staudo, es stimmt, der Schaden durch Frost war auch hier nicht groß. Aber die auf dem Foto sind nicht mehr hoch gekommen.
No garden is perfect.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Überall an den Straßenrändern findest du doch momentan völlig kostenloses Abdeckmaterial ;) z.T. sogar noch relativ frisch ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Gute Zeit, zu probieren Schneeglöckchen im Schnee zu fotografieren.
Hab ich vor Jahren schon versucht.
Die Bilder verkürzen nun die eingetretene Wartezeit.
Hab ich vor Jahren schon versucht.
Die Bilder verkürzen nun die eingetretene Wartezeit.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
... interessant ... die Bilddateinamen sind nicht mehr zu lesen ...
wird immer wieder einiges anders, so im Neuen Jahr ...
wird immer wieder einiges anders, so im Neuen Jahr ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
keine Sorge, die Bilder sind alles Schnee von gestern, ähm vom gestrigen Jahr ...;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2016/17
planthill hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 09:28
... interessant ... die Bilddateinamen sind nicht mehr zu lesen ...
wird immer wieder einiges anders, so im Neuen Jahr ...
hast du keine großbuchstaben mehr? ??? :-\ :-X ;D 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthus-Saison 2016/17
;D :D :-*
Wobei - das gestrige Jahr ist ja noch gar nicht lange her?! ;) ::)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Galanthus-Saison 2016/17
genau ... daran kanns natürlich liegen ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
planthill hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 09:28
... interessant ... die Bilddateinamen sind nicht mehr zu lesen ...
Doch, die sind noch da. Wenn man die Bilder anklickt, stehen sie oben in der Bilddatei. ;) 'GRÜNER FRÜHAUFSTEHER' klingt nett. ;D
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Name klingt nett (ich find aber nix) und das Glückchen ist SEHR nett :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
oh, das "ich find nix" nehme ich zurück :D das zweite ist "Schnee mit Glöckchen" :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)