News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 16/17 (Gelesen 145340 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus 16/17
ja, nicht umsonst habe ich schon zweimal da bestellt ::) Ashwood Hybriden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 16/17
igitt, tu den link weg! :o *aufdiefingerklopf*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Helleborus 16/17
Du hast doch selbst da schon bestellt :D und noch vor mir !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Helleborus 16/17
...führt mich bloß nicht in Versuchung...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Helleborus 16/17
Pink Ice ist eh grade ausverkauft ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Helleborus 16/17
Juhuhh! Die erste Sichtung in diesem Jahr :D
leider nicht in meinem Garten :-\
für Viri

leider nicht in meinem Garten :-\
für Viri
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Helleborus 16/17
und von der "frühen Ruby" stehen dort schon jede Menge veritable Horste in Farbe:
H.abchasicus "Early Ruby"

ob die in Bayern wohl auch wachsen würden........(nein nein dieses Jahr keine neuen Hellies!)
H.abchasicus "Early Ruby"
ob die in Bayern wohl auch wachsen würden........(nein nein dieses Jahr keine neuen Hellies!)
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Helleborus 16/17
diese hier scheint mir doch etwas "wilder" zu sein

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Helleborus 16/17
Diesen Vorsatz habe ich angesichts 130 getopfter Helleborussämlinge und diverser Aussaattöpfe auch gefasst. Mal sehen, ob das klappt. :P ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
pidiwidi hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 10:44
und von der "frühen Ruby" stehen dort schon jede Menge veritable Horste in Farbe:
H.abchasicus "Early Ruby"
ob die in Bayern wohl auch wachsen würden........(nein nein dieses Jahr keine neuen Hellies!)
Meine Pflanzen aus der "Early Purple Group" sind hier ähnlich weit, allerdings noch mit dem alten Laub, was ich aufgrund des bevorstehenden Kälteeinbruchs auch als Vorteilhaft empfinde. :)
Klar sollten die in Bayern auch gedeihen, zumindest an einer geschützten Stelle, wo die Blüten und Knospen vor Barfrost geschützt sind, die Pflanzen sind auf jeden Fall hart im Nehmen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus 16/17
cornishsnow hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 11:11
Meine Pflanzen aus der "Early Purple Group" sind hier ähnlich weit, allerdings noch mit dem alten Laub, was ich aufgrund des bevorstehenden Kälteeinbruchs auch als Vorteilhaft empfinde. :)
[/quote]
Habt Ihr das hier gut! Wobei "frühe Purple" hab ich in Klein Flottbek nich gesehen ;)
[quote author=cornishsnow link=topic=59789.msg2784754#msg2784754 date=1483438263]
Klar sollten die in Bayern auch gedeihen, zumindest an einer geschützten Stelle, wo die Blüten und Knospen vor Barfrost geschützt sind, die Pflanzen sind auf jeden Fall hart im Nehmen. ;)
Hoffentlich, denn noch leben Deine! Aber der dicke Frost soll jetzt kommen! Meine Nachbarin rief gerade an und sagte es soll auf 20 Miese runtergehen.....Immerhin liegt wohl schon was Schnee. Und ich wage doch zu bezweifeln, dass sie so früh bei uns blühen würden.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Die Verwandtschaft von den Pflanzen die Du bekommen hast, halten sich hier auch noch zurück, insgesamt sind die meisten der Pflanzen hier dieses Jahr etwas später, nur die "Early Purple Group" blüht schon, letztes Jahr hat Helleborus croaticus schon zu Weihnachten geblüht, die schauen im Moment zum Glück gerade mal 4 cm aus dem Boden und haben am Wochenende noch eine leichte mineralische Mulchschicht bekommen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Helleborus 16/17
Könnt Ihr mir Bezugsquellen für diese Helleborus aus der Early Purple Group nennen? Danke
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
pidiwidi hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 11:22cornishsnow hat geschrieben: ↑3. Jan 2017, 11:11
Meine Pflanzen aus der "Early Purple Group" sind hier ähnlich weit, allerdings noch mit dem alten Laub, was ich aufgrund des bevorstehenden Kälteeinbruchs auch als Vorteilhaft empfinde. :)
Habt Ihr das hier gut! Wobei "frühe Purple" hab ich in Klein Flottbek nich gesehen ;)
...
In Klein Flottbek wüsste ich auch keinen Standort... obwohl im Steingarten gab es mal eine frühe Pflanze, aber da müsste ich selbst erst mal wieder suchen. Bei 'Planten un Blomen' gab es aber ein paar frühe Helleboren und zwar im Kräutergarten, aber der ist gerade generalüberholt worden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 16/17
Hier kann man Helleboren erwerben:
https://www.cebule.de/search.php?text=Helleborus
oder hier
https://www.gartencenterkoeman.de/laden/index.html?query=Helleborus
https://www.cebule.de/search.php?text=Helleborus
oder hier
https://www.gartencenterkoeman.de/laden/index.html?query=Helleborus
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01