News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2017 (Gelesen 10685 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Saattermin » Antwort #15 am:

Eine Frage an Teetrinkerin:
Du schreibst, dass du E. 12. ganz frühen Kopfsalat ausgesät hast. Und demnächst Spitzkohl, Kohlrabi und Zwiebeln.

Wo stehen denn deine Aussaaten? Und wann denkst Du, dass Du den Kopfsalat auspflanzen kannst und wo (Treibhaus, Folienhaus, unter Vlies?)

L.G. Saattermin
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

thuja thujon » Antwort #16 am:

Saattermin hat geschrieben: 3. Jan 2017, 11:21Mit Rahmen könnte ich mit der Zeit alle meine Beete so einfassen. Das sähe wirklich schön aus und wäre zudem nicht so kostspielig und arbeitsintensiv.
Ich bin ja jetzt nicht soo der Materialfetischist. Ich hätte einfach den Spaten genommen, rings ums Beet die Erde in die Mitte geworfen und fertig ist das Hügelbeet. Das Wasser kann in den Trampfelpfad ablaufen und dort versickern.
Wozu man Holzhäcksel, Laub usw unter ein Gemüsebeet packen soll, habe ich noch nie verstanden. Das muss was für Gegenden sein, wo man eher Schwimmpflanzen statt Salat anbaut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

thuja thujon » Antwort #17 am:

Achso, Gartenarbeiten: habe heute den Rasenmäher, der nicht rund läuft, wieder halbwegs fit gemacht (sollte den Benzinfilter noch saubermachen) und die Spielplatzwiese damit gemäht. Jetzt liegt das Ahornlaub dort in Streifen, sieht aus wie Kartoffeldämme.
Die Beete liegen noch unterm schmelzenden Schnee, also noch einen Spalierapfel geschnitten und auf Spinnmilbeneier kontrolliert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Christina » Antwort #18 am:

Saattermin hat geschrieben: 3. Jan 2017, 19:52
Christina wie hoch ist bei dir halbhoch? 35 cm, 40 cm? Welche Holzart hast du verwendet? Und wie dick sind deine Bretter?




ich hatte es hier schon mal gezeigt, das Thema gab es in ähnlicher Form im letzten Sommer. Leider habe ich den Faden nicht gefunden, daher hier nochmal ein Bild wo man es hinten sieht. Die Höhe ist knapp 30 cm, die Bretter sind aus Lärche, 3 cm dich (glaube ich), es waren die alten Bretter meiner Terasse.

Dieses Beet habe ich mit abnehmbarer Überdachung für Tomaten gebaut. Daneben soll nochmals eines entstehen für Auberginen ohne Überdachung.

Dateianhänge
Gem.5:16.jpg
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Saattermin » Antwort #19 am:

Die Idee an sich wäre sehr einfach. Funktioniert jedoch sicher nicht bei Lehmboden wie wir das hier haben. Da würde auch nichts versickern, sondern als Bächlein stehen bleiben und noch mehr vernässen.

PS. betrifft vorvorherigen Post betreff Hügelbeet aufschütten
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Saattermin » Antwort #20 am:

Christina, das sieht gut aus. Ich glaube, das würde reichen. Vielen Dank
erhama

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

erhama » Antwort #21 am:

So, ich habe die Saatguttütchen durchgewürfelt und die ersten zwanzig Keimproben angesetzt.
Den Anbauplan habe ich schon fertig.

Saattermin, Ich habe im Garten inzwischen drei "Schräghochbeete". Die Seitenwände sind abgeschrägt, die hintere Wand ist 50 cm hoch, die vordere ca 20 cm. Ausgerichtet sind sie nach Südwesten. Ich bilde mir ein, dass sich durch die leicht schräge Oberfläche die Sonnenstrahlung besser ausgenutzt wird und die Beete sich im Frühjahr schneller erwärmen. Nur mit dem Gießen muss man dann eben etwas aufpassen, damit nicht alles nach vorn runterläuft.
erhama

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

erhama » Antwort #22 am:

Mit den Keimproben bin ich fast durch. Nur ein paar Salatsorten fehlen noch. Anscheinend muss ich dieses Jahr nur wenig kaufen: Dicke Bohnen, Erbsen, Spinat, Feldsalat, Kohlrabi, Kohlrüben und Rosenkohl.
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Sonnenblume99 » Antwort #23 am:

Wow, du bist ja schon weit! Ich sollte auch mal dringend sortieren. Aber im Moment planen wir auch erst noch das Anlegen der neuen Beete. Ich möchte die Schräge loswerden, daher schauen wir, wie wir sie begradigen können
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Saattermin » Antwort #24 am:

:D So, mein Gartenplan ist auch fertig geworden. Alles fein säuberlich aufgeschrieben und Samenliste dazu gemacht. Alle dazugehörigen Samen sortiert und für die restlichen eben gerade eine Bestellung verschickt.. Ich habe nun doch nicht so viele "neue" Samen/Sorten bestellt, weil ich noch so viele gute Samen habe, die ich erst verbrauchen möchte. Neu werden nur Aubergine "Obsidian" (wurde hier im Forum gerühmt) und Peperoni "Golden Wonder" in meinen Garten einziehen.

Ach war das schön, in der Samenkiste zu wühlen, alles in die Hand zu nehmen, zu schütteln, anzuschauen, die prallgefüllten Beete vor Augen zu haben . . . . . Als Kontrast dazu einen langen Spaziergang mit Hund im Schnee gemacht.

L.G. Saatttermin
erbsengrün
Beiträge: 303
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

erbsengrün » Antwort #25 am:

Mein Plan ist noch nicht fertig, aber die nächsten Tage werde ich das auch in Angriff nehmen und freu mich schon drauf :)

Leider mußte ich schon feststellen, daß es meine Lieblingskartoffeln bei Ellenberg nicht mehr gibt, bzw. sie sind schon ausverkauft :(
(Ich hab aber noch welche von der letzten Ernte, dann werden wohl diese herhalten müssen...)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
erhama

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

erhama » Antwort #26 am:

Ich habe das Gewächshaus startklar für die Saison gemacht: Algen von den Scheiben geschrubbt, Radies gesät, Anzuchttisch aufgestellt, Töpfchen mit Erde gefüllt und Dicke Bohnen reingesteckt.

Den Rest vom Gewächshausbeet spatentief ausgehoben für die noch zu beschaffende Mistpackung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

thuja thujon » Antwort #27 am:

Das Unkraut zwischen den Reihen angeguckt und mich dazu entschlossen, dass hacken jetzt mehr Arbeit als Nutzen bringen würde. Die meisten Unkräuter kommen jetzt erst noch und da wäre hacken echt fehl am platz.

Der Boden ist im Moment aber ein Geschenk. Seit 3 Jahren war der nicht so schön abgetrocknet und dann noch mit Frostgare drin. Zum reinknien...

Letzte Woche Zwiebeln und Schnittlauch angedüngt. Die Woche davor Bodenleben mit einer Giesskanne SSA angeschoben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

sunrise » Antwort #28 am:

Ich bin fleißig am vorbereiten für die Pflänzchen und aussaat.
Das heißt bei mir,
mit der Grabgabel vorsichtig erde lockern und schlimmste sachen entfernen.
Löwenzahn darf bleiben und Vogelmiere auch,
natürlich nur so das sie nix überwuchern ;)
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2017

Sonnenblume99 » Antwort #29 am:

Wir haben am Wochenende angefangen unsere neuen Gemüsebeete anzulegen. Im Moment sieht es aber noch nach großer Baustelle aus. Ich hoffe, dass wir 1-2 Beete bis ende des Monats fertig bekommen, dann kann ich diese schon mal als Frühbeete nutzen. Aber jetzt haben wir wieder die ganze Woche Regenwetter - da wird nicht viel passieren.
Antworten