Hallo Gartenfreunde,
Ich bin heute an mehreren Feldern vorbei gelaufen, wo diese Pflanze massenhaft wuchs. Zuerst dachte ich an eine Kartoffel, aber das haut wohl aufgrund der Jahreszeit nicht ganz hin. Mich interessiert vor allem auch die Erntezeit, da mir die Pflanze erstaunlich grün aussieht für anfang Januar.
Ps: Gesehen im Kreis Düren (NRW)
Danke und Gruß
Marc
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Feldpflanze (Gelesen 835 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Unbekannte Feldpflanze
Gründünger, Senf vielleicht? Der noch nicht abgefroren ist
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Unbekannte Feldpflanze
Ich denke das ist Ölrettich.
Die Samen können zur Ölgewinnung genutzt werden, aber wenn er im Herbst gesät wurde, dient er als Gründüngung und durch die Pfahlwurzel lockert er den Boden. Ab etwa -10 Grad friert er ab und wird dann untergearbeitet.
Die Samen können zur Ölgewinnung genutzt werden, aber wenn er im Herbst gesät wurde, dient er als Gründüngung und durch die Pfahlwurzel lockert er den Boden. Ab etwa -10 Grad friert er ab und wird dann untergearbeitet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Unbekannte Feldpflanze
findest du nicht, das die Blätter dafür zu spitz sind?
Re: Unbekannte Feldpflanze
Hallo,
wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben dürfte: ich sehe eben diesen ebenso.
Markus
wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben dürfte: ich sehe eben diesen ebenso.
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Unbekannte Feldpflanze
Ich danke euch vielmals. Es ist also unter den Überbegriff Gründunger zu packen und das sagt mir was :)