News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Abgebrochenen Rosenzweig wieder anwachsen lassen? (Gelesen 13362 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
mirami
Beiträge: 8
Registriert: 18. Jan 2006, 09:58

Abgebrochenen Rosenzweig wieder anwachsen lassen?

mirami »

Vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen...Gestern Nacht ist mir bei meinem Bonica-Hochstaemmchen einer der aelteren Hauptaeste der Krone unter der Schneelast abgebrochen :-[ Ein Teil des Astes haengt aber noch am Stamm und es ist generell ein sehr "sauberer" Bruch. Waere es moeglich, dass der Ast wieder anwaechst wenn man ihn stuetzt und die Bruchstelle fest mit einem Band umwickelt? Sorry, vielleicht ist dies eine bloede Frage, aber die Krone der Rose sieht durch den fehlenden Ast ziemlich deformiert aus und das wuerde sie auch in diesem Sommer nicht wieder aufholen. Waere halt toll, wenn man das wie einen Beinbruch reparieren koennte ;)
Loli

Re:Abgebrochenen Rosenzweig wieder anwachsen lassen?

Loli » Antwort #1 am:

Ist mir bisher 3 Mal gelungen: bei Souvenir de la Malmaison, Westerland und Brenda Colvin. Bevor ich den Faden bzw. Bindedraht drumherum wickle, verwende ich zuvor schlichtes Heftpflaster. Mein Sohn, ein Chemiefreak, hat mir mal "erklärt", warum das so gut funktioniert. Ich habe es gleich wieder vergessen ... aber es wirkt 8).LG Loli
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Abgebrochenen Rosenzweig wieder anwachsen lassen?

Ralf » Antwort #2 am:

ja, es geht, aber man sollte sofort handeln, denn wenn die Wundränder vertrocknet sind, sind sie abgestorben.
Benutzeravatar
mirami
Beiträge: 8
Registriert: 18. Jan 2006, 09:58

Re:Abgebrochenen Rosenzweig wieder anwachsen lassen?

mirami » Antwort #3 am:

Vielen Dank fuer Eure Antworten! Ich habe dem Zweig gestern schon eine Schiene verpasst und die Bruchstelle eng mit Faden umwickelt, aber werde das mit dem Heftpflaster auch noch ausprobieren falls ich den Faden nochmals ohne weiteres Aufreissen der Wunde wieder abwickeln kann.Mira
Raphaela

Re:Abgebrochenen Rosenzweig wieder anwachsen lassen?

Raphaela » Antwort #4 am:

In solchen Fällen hilft auch oft Schienen mit einem Holzstück.Die Wundränder können außen mit Lehm eingerieben werden.Um die Schiene und die Bruchstellen wird dann noch ein Band aus Naturfasern (Hanf oder Baumwolle o.ä.) gewickelt und drum herum kommt für einige Zeit ein Moospolster als Schutz gegen Austrocknungund Witterungseinflüsse.Das sollte dann allerdings auch ganz schnell passieren.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Abgebrochenen Rosenzweig wieder anwachsen lassen?

fips » Antwort #5 am:

Das klappt im Grunde genommen wie beim Okulieren oder Anplatten und Veredeln.Ich glaube, wenn die Bruchstelle zu lange abgetrocknet ist, kann man mit einem scharfen Messer leicht anschneiden und dann die Stellen fest aufeinander drücken , dann festbinden oder -kleben, wie bereits geraten.Klappt auch bei anderen Gehölzen. Meistens jedenfalls.
Benutzeravatar
mirami
Beiträge: 8
Registriert: 18. Jan 2006, 09:58

Re:Abgebrochenen Rosenzweig wieder anwachsen lassen?

mirami » Antwort #6 am:

Der Zweig ist sehr gut wieder angewachsen! Ich habe die Bruchstelle zwar nicht noch einmal ausgepackt um nachzuschauen und ich habe schlussendlich dann auch kein Heftpflaster verwendet, aber der Zweig treibt zusammen mit der restlichen Rose eifrig aus, was fuer mich ein Zeichen ist, dass es ihm gut geht und er seine Naehrstoffe bekommt. Ich bin wirklich froh! Die Bandage werde ich einfach noch dranlassen und dann vielleicht im Herbst einmal vorsichtig nachschauen.
Antworten