News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beetrosenbeet / Auswahl -- Erdbeeren als unterpflanzung? (Gelesen 5528 mal)
Beetrosenbeet / Auswahl -- Erdbeeren als unterpflanzung?
Hallo,ich hab heute angefangen ein Blumenbeet an unserem 1.8 mt hohen Zaun zu machen. Das Beet ist so 4 mt lang und 60 cm breit.Hinten zum Zaun hab ich schon 3 Kletterrosen gepflanzt. Ins Beet möchte ich ich Strauchrosen setzen, sie sollten nicht zu hoch werden, so 60-80/90 cm max. Wie eng soll ich die Rosen da denn setzen?Da ich grad noch 24 schöne Walderdbeerpflanzen hier habe, dachte ich mir, daß ich die bei den Strauchrosen unterpflanze. Meint ihr, das verträgt sich?Wenn ich dieses Beet mit alten Baumnadeln mulche (was ich Rindenmulch bevorzuge), dann mögen das die Erdbeeren sehr, aber die Rosen? Die Nadeln sind ja a bissl sauer, soweit ich das weiß.Parallel an diese Beet mach ich noch eines, etwa 3 mt. breit. Da würd ich auch gerne Strauchrosen reinsetzen, gefallen würde mir da auch Lavendel .. als Unterpflanzung, sollte dann aber wohl eine niedrige Sorte sein. Alles sollte sehr duften :)Habt ihr vielleicht auch ein paar Emfpehlung bei der Rosenauswahl für uns? Wie gesagt, ideal wäre:- öfters blühend- duftend- nicht allzu anfällig (bin ja blutiger Anfänger)Der Standort ist gut, nicht stehende Luft, eher geschützt, Morgensonne bis um 14.00 Uhr ca. das eine Beet, das andere hat noch 2-3h länger Sonne.Temp. min. im Winter hier.. -15 Grad.Danke für eure Tipps und Anregungen.
Re:Beetrosenbeet / Auswahl -- Erdbeeren als unterpflanzung?
Anbei ein Foto:Das Beet praktisch parallel zum Zaun runter, und dann beim Gemüsegarten rüber bis zum Vogelhäuschen. Der Strauch wird versetzt, der passt da nit (wird wohl 3 mt.hoch).Um den Gemüsegarten kommt später mal a 1 mt hoher Zaun.
Morgen stell ich a gscheiteres Foto ein.

- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Beetrosenbeet / Auswahl -- Erdbeeren als unterpflanzung?
Hallo,Walderdbeeren nehmen Aufgabe als Bodendecker sehr ernst, um nicht zu sagen, zu ernst. Bei mir haben sie anscheinend beschlossen, jedes freie Stück Erde zu besiedeln und ich war letzten Sommer Tage damit beschäftigt, sie in die Schranken zu weisen. lg, Patricia
Re:Beetrosenbeet / Auswahl -- Erdbeeren als unterpflanzung?
yupp -- ich weiß, hab voriges Jahr auch ein paar eingepflanzt.. Die sind aber halt mal besonders lecker ;)Und in dem Beet hier wären sie ja eh eingefasst, also dürfen sie sich schon komplett ausbreiten ... die Rosen werden's wohl dulden 

Re:Beetrosenbeet / Auswahl -- Erdbeeren als unterpflanzung?
Ja, da hast Du recht. Walderdbeeren sollte man irgendwohin sperren, wo sie nicht auskönnen und deswegen frei wuchern dürfen. Alles andere ist viel Arbeit.Ich würde die Rosen etwas weiter auseinander setzen und dazwischen noch anderes pflanzen, z.B. große Stauden (Rittersporn) oder immergrüne Gehölze (Buchs, Osmanthus) . Rosen alleine sind im Winter öd anzusehen. Lavendel als Unterpflanzung sieht gut aus, passt aber eigentlich von den Bedürfnissen her nicht. Lavendel mag es mager, Rosen möchten gerne was zu futtern. Meine Bartblume gefällt mir zur Rose (blüht sehr spät, nach den Rosen, hübsches gaues Laub im Kontrast zum glänzenden Grün).
Re:Beetrosenbeet / Auswahl -- Erdbeeren als unterpflanzung?
Und bevor du Rindenmulch ausbringst, solltest du eine Lage Mist oder Hornspäne darunter verteilen: Der Mulch verbraucht während der Zersetzung sonst Stickstoff, der den Rosen dann fehlt.Bitte auch etwas Abstand halten mit dem Mulch von den Rosentrieben!
Re:Beetrosenbeet / Auswahl -- Erdbeeren als unterpflanzung?
Hallo Raphaela,ich tu ja keinen Rindenmulch rein, sondern ich geh in den Wald, und klaube mir da verrottete Nadeln vom Boden auf, die ich dann anstatt Rindenmulch verwende. Hab ich voriges Jahr für mein Heidelbeeren/Himbeeren/Erdbeerenbeet auch so gemacht. Die Beete waren dann auch unkrautfrei, in der Sonne duftete es dann toll nach Wald.Rindenmulch ist so ziemlich das hässlichste, das ich in meinem Garten nicht haben möchte.Meine Überlegung war bloß, ob die Nadeln den PH Wert des Bodens ändern (sauer), und ob das bei Rosen denn gut ist.
Re:Beetrosenbeet / Auswahl -- Erdbeeren als unterpflanzung?
Ein aktuelles Foto von meinem Projekt, heute mach ich es fertig das Beet.
