News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 293041 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Katrin » Antwort #765 am:

Bis zur vollständigen Verrottung bei mir 2 Jahre, aber nach einem Jahr könnte man es schon aussieben, auf Beete streuen oder als lockeres Topfsubstrat nehmen (mache ich, klappt gut).

Hier ein Bild vom Fortschritt der Verrottung.

Es ist ein Vergleichsbild:

1. Reihe links: gemischter Schredder, frisch
1. Reihe Mitte: Holzschredder, 7 Wochen alt
1. Reihe rechts: gemischer Schredder, 7 Wochen alt

2. Reihe links: Holzschredder, frisch
2. Reihe Mitte: Lauberde, zwei Jahre alt
2. Reihe rechts: gemischter Schredder, zwei Jahre alt


Häckselmaterial von Nadelhölzern braucht länger, hier Fichte nach eineinhalb Jahren.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

kasi † » Antwort #766 am:

realp hat geschrieben: 4. Jan 2017, 18:29
Schreddergut vom Obstbaumschnitt und anderen Gehölzen auf den Kompost ?


Ich habe manchmal zu viel Strauch- und Baumschnitt, das ich gehäckselt habe. Also bleibt es in den Plastiksäcken, in den ich es zum Garten geschafft habe, stehen nach einem Jahr ist es durch die Eigenfeuchtigkeit soweit angerottet, das ich es als Mulch verwenden kann. Nach zwei Jahren ist bereits gute Komposterde daraus geworden. Wühlmäuse oder anderes Getier, außer Käfern und Würmern, haben noch nie die Säcke heimgesucht, selbst als das Plastik schon teilweise zerfiel. Und das, obwohl meine Gartennachbarn ständig über Mäuse und deren Wühlvariante klagen.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....! / Könnte von einer/m admin gezügelt werden

Natternkopf » Antwort #767 am:

Salü realp

Wohin den sonst. ???
realp hat geschrieben: 4. Jan 2017, 18:29
Schreddergut vom Obstbaumschnitt und anderen Gehölzen auf den Kompost ?
[/quote]

Kuck mal hier. Erdzubereitung: ... via Kompostierung.

Die Fotos sind zum vergrössern 2x klickbar.

Hier ist eine kleine Materialübersicht was alles an Schreddergut in den Kompost kann.
(Oder zum Abdecken genutzt wird.)

Grüsse Natternkopf

[quote author=realp link=topic=9699.msg2785668#msg2785668 date=1483550959]
Also eigentlich im falschen thread. Trotzdem : Schreddergut vom Obstbaumschnitt und anderen Gehölzen auf den Kompost ? Für Wahr.

Könnte von einer/m admin gezügelt werden
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

realp » Antwort #768 am:

Danke nochmal allen ! Wir fangen nach der jetztigen Kälte mit dem Obstbaumschnitt an und ich werde ihn mit dem im Herbst angelegten frischen 2 Komposthaufen vermischen. Katrin: anschauliche Dokumentation. Mal sehen wie's bei mir nach 1 Jahr aussieht. Meistens reicht 1 Jahr. Dann kommt die Chose auf die Beete und kann da weiter vor sich hinrotten.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Natternkopf » Antwort #769 am:

Duftendes Mulchmaterial ;D

Rosmarin ausgelichtet und gehäckselt.
Dateianhänge
IMG_6045.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Mediterraneus » Antwort #770 am:

Luxusmulch. Pinienrinde war gestern, jetzt gibt's Mulch mit Duft. Besonders für Innenhöfe und Grillplätze geeignet ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kurai
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 12:04

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Kurai » Antwort #771 am:

Hallo zusammen,
in dem Gemüsegarten den ich dieses Jahr angelegt habe mulche ich bisher mit den ausgezupften Beikräutern und mit einem kleinen Restballen Stroh den ich beim Umzug noch gefunden habe (wohl vor Jahren mal für die Meerschweine gekauft - die gibt es gar nicht mehr).

Nun geht das Stroh zur Neige und ich überlege was ich in Zukunft als Mulchmaterial verwenden kann.

Bei uns wird auch in Zukunft kein Rasenschnitt anfallen, da unser Rasenmäher gleich in die Fläche mulcht.

Das Stroh hat insofern gut funktioniert weil es die Feuchtigkeit gut gehalten hat, aber ich fand es etwas schwierig mit den langen Halmen. Nun hätte ich die Option über meine Schwester (Pferdehalterin) Strohhäcksel oder Leinen-/Flachshäcksel zu bekommen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Flachs?

LG

Kurai
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Dietmar » Antwort #772 am:

Sicher hat Mulch auch Vorteile,z.B. indem der Boden feucht gehalten wird.

Es gibt aber auch einige gravierende Nachteile, z.B. ist Mulch ein Eldorado für Mäuse und Nacktschnecken, ausgenommen mineralischer Mulch, z.B. Lava.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Gartenoma » Antwort #773 am:

Ich mulche alles:
- Gemüse mit Rasenschnitt
- die Feldahornhecke mit dem Häcksel ihres eigenen Schnittes
- Obstbäume mit Ligusterschnitt, den ich mir dafür extra beim Nachbarn hole
- Blumenbeete mit Gartenfaser.

Schnecken habe ich nicht, für Mäuse ist die Katze da. Aber wenn man so eine angetrocknete Schicht Rasenschnitt hochhebt, wuseln einem die jungen Ohrkriecher entgegen! Und die fressen, als Räuber, bekanntlich alles, was kleiner ist als sie selbst.

Das einzige Problem beim Mulchen sind die Vögel, die ihn zerhacken und verstreuen, wenn sie nach Regenwürmern suchen. Dagegen lege ich Erdbeerteller um die größeren Gemüsepflanzen (Tomaten, Mangold).

In den letzten 20 Jahren hatte ich mit meiner Methode keine Probleme . . .

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #774 am:

Ein Garten ohne Schnecken muss wohl ziemlich aufgeräumt sein.

@Kurai: zu Flachs kann ich nichts sagen, außer das ich ab und an die Unkrautsamen aus Tierfutter mit ähnlicher Herkuft wie Flachs in Töpfen aussäe. Da kommen manchmal die dollsten Pflanzen raus die ich im Garten nicht haben will. Ich würde auch gerne mit gehäckseltem Stroh mulchen, aber auch hier scheue ich den Unkrautbesatz aus Herkünften die ich nicht einschätzen kann. Auch die gebrochenen Kerne die nur Mäuse anlocken. Muss man wohl vor Ort kaufen und hier sind die strohbringenden Flächen rar in der Landschaft. In die Tierabteilung laufens ehe ich auch nicht ein. So fällt kaufen irgendwie aus.

Mais selbst anbauen und häckseln hat sich bei mir bewährt, alternativ mulche ich auch mit Sägemehl/Kleintierstreu. Sonnenblume geht auch, passt bei mir aber nicht recht in die Fruchtfolge im Gemüsegarten. Mäuse und Schnecken sind eher weniger ein Problem, auch eine Frage wie dick man mulcht.

Probiers doch einfach aus mit dem Flachs und berichte was so passiert, ob was keimt, ob es gut Unkraut unterdrückt, Matten bildet oder sich hacken lässt, die Feuchtigkeit hält, Regen abpuffert usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Rhoihess » Antwort #775 am:

Bei den Erdbeeren geht es ohne Mulchen bei unseren in letzter Zeit sehr trockenheißen Früjahren fast gar nicht anders (und trotzdem lassen sie ab ca. 30°C selbst mit Wässerung die Köpfe hängen und es gibt nur Zwergbeeren)
Im Vor-vorgarten (kleiner erhöhter Bereich vor der Einzäunung, ca. 10m²), den ich zur "immergrünen Ecke" werden lassen will gibt's auch welchen dazu, denn Hanfpalme, Mahonie, Yucca, Fatsia, Thymian, Rosmarin, Schopflavendel, jap. Spindelstrauch etc. brauchen ihre Zeit, um die Lücken zu schließen. Hilft auch, den pH vom Gartenlehm (ca. 8) etwas zu senken. Und falls es Stickstoff beim Verrotten klaut - meh, kommt halt etwas Blau- und Flüssigdünger drauf, gut is
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Zittergras » Antwort #776 am:

thuja hat geschrieben: 19. Jun 2018, 22:55


alternativ mulche ich auch mit Sägemehl/Kleintierstreu. Mäuse und Schnecken sind eher weniger ein Problem, auch eine Frage wie dick man mulcht.



Darf ich fragen, um welche Art Sägemehl es sich bei Dir handelt? Ich hätte eine Menge Lärchen-Hobelscharten, traue mich aber nicht, sie im Gemüsegarten zum Mulchen zu verwenden. Ich nehme an, Du düngst dann zusätzlich mit Stickstoff?
Ich mulche eigentlich nicht sehr dick, trotzdem ist es ein Eldorado für Schnecken und Mäuse! ::)
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

frauenschuh » Antwort #777 am:

Wir mulchen eher unfreiwillig mit Holzhäcksel und Sägemehl. Irgendwo muss das Zeug ja hin, das anfällt wenn man "selber Holz macht" für den Ofen. Wir bedecken ein Beet damit, in dem meine Schwiegermutter seinerzeit Himbeeren angepflanzt hat, die wir sehr gerne los werden würden. Das funktioniert auch überraschend gut. Die Schicht dürfte aber auch jährlich gut 20 cm betragen. Überleben - wir schütten das Material nicht direkt an die Büsche - tun das die Heidelbeerbüsche, die sich erfreulich weiter entwickeln.
Ich hatte auch vermutet, dass das Beet ein Schneckeneldorado sein müsse. Aber gerade das Sägemehl ist wohl doch nicht so ihr´s. Wir haben Schafe und immer fällt im Laufe des Jahres etwas Mist durch die Hängertransporte an. Den lagere ich trocken in Maurerkübeln. Einsatzort ist dann einmal im Jahr das Gewächshaus und dieses Jahr nun neu als Hochbeet eigenständig. Den Bottich habe ich auf das Mulchbeet gestellt. Etwas Komposterde oben auf getan und drei Kürbisse reingesetzt. Es hat sich keine Schnecke dorthin verirrt und die Kürbisse explodieren obwohl die Lage eher halbschattig ist ;D Ich kann mich zunehmend mit der Mulchmethode anfreunden, zumal der Garten ziemlich verwildert ist. Umgekehrt hatte ich letztes Jahr versucht drei Kürbisse direkt im Beet zu ziehen. Das versagte. Nicht wegen Schnecken, sondern wegen mangelndem Wachstum.
Mäuse... habe ich da noch nie gesehen.

Jemand fragte nach Ersatz für Stroh... frag doch mal einen alten Landwirt/in im nächsten Dorf. Viele haben noch Altbestände auf den Höfen. Neuere scheiden eher wegen des Formats aus. Das ist nichts für Selbstabholung ;D Oder aber Du fragst mal bei einem Pferdehof, ob sie was abgeben ect.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Gartenoma » Antwort #778 am:

thuja hat geschrieben: 19. Jun 2018, 22:55
Ein Garten ohne Schnecken muss wohl ziemlich aufgeräumt sein.


Haha
Dateianhänge
Ordnung.jpg
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Harzgärtnerin » Antwort #779 am:

@Gartenoma: Gartenfaser- noch nie gehört, gleich mal gegoogelt. Scheint es ja vor allem in Ö zu geben.

Mir ist - in Ermangelung von Grasschnitt(Rasen wächst nicht in der Trockenheit) - das Mulchmaterial ausgegangen.

Muss schon recyclen: Hab heute früh den gebrauchten Grasschnitt vom abgeernteten Erbsenbeet zusammengesammelt und an die Grünkohlpflänzchen gepackt. So sieht's aus...
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Antworten