News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schon wider mein tonboden.... (Gelesen 2049 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
alice
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2006, 16:45

schon wider mein tonboden....

alice »

Guten Morgen!Wieder mal beschäftigt mich unser lehmiger bis toniger Boden!Vertragen den (mit einem ordentlichen Sack Pflanzerde verbessert, natürlich) Wisterien und Campsis? Oder anders gefragt: Wie weit um die Pflanze herum und unter ihr muss ich Kompost, Sand, Pflanzerde zufügen, damit's klappt?Zweite Frage: Wie haben natürlich Sonne, aber nicht den ganzen Tag, mit "wie wenig" kommt die sinensis am Anfang aus? Wirklich sonnig hat sie's an dem geplanten Platz erst , wenn sie mindestens zwei Meter hoch oben ist.....lgAlice
alice
berta

Re:schon wider mein tonboden....

berta » Antwort #1 am:

eine meiner wisterien sitzt an der nordseite des hauses und hat erst in 3m höhe sonne. sie wächst ausgezeichnet. zum guten start hatte ich ihr damals ein recht grosses pflanzloch mit kompost gegeben.campsis ist bezüglich boden garnicht heikel, da brauchst nicht viel zu verbessern, glaub ich.lg.b.
Benutzeravatar
alice
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2006, 16:45

Re:schon wider mein tonboden....

alice » Antwort #2 am:

...und was heißt groß so ungefähr bei Pflanzlöchern? Reicht ein Sack (50 Liter)?
alice
berta

Re:schon wider mein tonboden....

berta » Antwort #3 am:

alice, wart mal, was die experten hier meinen, ich kann nur mit meiner laienhaften aussage dienen: das pflanzloch war ca 2 schaufeln breit, 2 schaufeln lang und vielleicht nicht ganz so tief, die muttererde hab ich einfach mit kompost vermischt und dann wieder reingetan.ich mach aber nie viele gschichten mit den pflanzen.dass campsis ausläufer treibt, weisst du schon!?bei mir ist die campsis praktisch überall, ich reisse und steche immer wieder (sehr erfolglos) die ausläufer ab.gutes gelingenlg.b.
Irisfool

Re:schon wider mein tonboden....

Irisfool » Antwort #4 am:

@ alice, sorry dass ich mich so dazwischendrängle. Versuche den Tonboden strukturmässig zu verbessern : Sand, Torf und gute Erde dazumengen. Kein Pflanzlochgraben im Ton und einfach gute Erde rein. Wenn er so wasserundurchlässig ist, bekommst du dann nämlich den Effekt eines übertopfes ohne Abflussloch und du ziehst bald die Pflanze mit abgefaulten Wurzeln wieder heraus! Alles eigene Erfahrungswerte ::) ::) ::) ;D ;)LG irisfool
Benutzeravatar
alice
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2006, 16:45

Re:schon wider mein tonboden....

alice » Antwort #5 am:

alice, wart mal, was die experten hier meinen, ich kann nur mit meiner laienhaften aussage dienen: das pflanzloch war ca 2 schaufeln breit, 2 schaufeln lang und vielleicht nicht ganz so tief, die muttererde hab ich einfach mit kompost vermischt und dann wieder reingetan.ich mach aber nie viele gschichten mit den pflanzen.gutes gelingenlg.b.Wow! Danke, das macht ja Mut!
alice
berta

Re:schon wider mein tonboden....

berta » Antwort #6 am:

alice, wart mal, was die experten hier meinen, ich kann nur mit meiner laienhaften aussage dienen: das pflanzloch war ca 2 schaufeln breit, 2 schaufeln lang und vielleicht nicht ganz so tief, die muttererde hab ich einfach mit kompost vermischt und dann wieder reingetan.ich mach aber nie viele gschichten mit den pflanzen.gutes gelingenlg.b.Wow! Danke, das macht ja Mut!
vorsicht, alice, nimm nicht unbedingt mich als beispiel für den umgang mit pflanzen! ;D ;Dich tu mir nix an, wächst es, ist´s gut, wächst es nicht, ist´s auch gut. ;Dbin aber die ausnahme hier im forum, deshalb hör auf die meinungen der profis, irisfool hat dir ja auch schon was zum thema geschrieben.... ;)lg.b.
Benutzeravatar
alice
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2006, 16:45

Re:schon wider mein tonboden....

alice » Antwort #7 am:

@ alice, sorry dass ich mich so dazwischendrängle. Versuche den Tonboden strukturmässig zu verbessern : Sand, Torf und gute Erde dazumengen. Kein Pflanzlochgraben im Ton ..... ohne Abflussloch und du ziehst bald die Pflanze mit abgefaulten Wurzeln wieder heraus! Alles eigene Erfahrungswerte ::) ::) ::) ;D ;)LG irisfoolDanke für'n Tip! DAs mit den abgefaulten Wurzeln hatten wir schon.... , dagege versuchen wir halt jetzt so gut es geht anzugehen. aber in einem bestehenden Garten, wo du nicht mehr mit'm Minibagger reinfahren kannst / willst, ist das "verbessern" halt relativ: es findet mit der Schaufel an den Pflanzstellen statt.Daher meine ewigen Fragen: Wieviel, wie tief, wie weit..... (mein Kreuz ist auch nicht mehr das jüngste) Aber 50 - 100 liter schaff ich schon pro "platzerl" - müsste nach dem obigen reichen, oder?Danke jedenfalls! ;)P.S.:Übrigens: Da ich "Natur" nicht nur in meinem Garten liebe, sondern auch begeisterte Wanderin bin, kommt bei mir ganz sicher KEIN Torf rein! Die wenigen intakten Hochmoore die ich erleben durfte waren so was besonderes, dass es mir in der Seele weh täte.... Also: toffreie Pflanzerde, und wenn das gar nicht gehen sollte, dann wohl lieber keine Sinensis....
alice
berta

Re:schon wider mein tonboden....

berta » Antwort #8 am:

Also: toffreie Pflanzerde, und wenn das gar nicht gehen sollte, dann wohl lieber
Bild
Benutzeravatar
alice
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2006, 16:45

Re:schon wider mein tonboden....

alice » Antwort #9 am:

:-*
alice
Antworten