News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gegen den Winter-Blues (Gelesen 60234 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #15 am:

Dann sammle ich also im Juli und schicke an alle, die wollen. Ausgesät werden kann er dann sofort oder im Herbst. Klappt besser als im Frühjahr.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #16 am:

Kontrastprogramm!

Ein paar Fotos von Lorbeerrosen finde ich schön. Und ich finde, dass man diese Gattung viel zu selten sieht, obwohl sie selbst bei uns noch ganz gut wachsen, während es kaum ein Rhododendron hier im Sommer mehr aushält.

Kalmia 'Pink Charm'

Bild

Bild

Kalmia 'Snowdrift

Bild


Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #17 am:

botaniko hat geschrieben: 5. Jan 2017, 20:36
Dann sammle ich also im Juli und schicke an alle, die wollen.


Setze mich schonmal auf die Liste, Botaniko!
Danke!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #18 am:

botaniko hat geschrieben: 5. Jan 2017, 20:55
Ein paar Fotos von Lorbeerrosen finde ich schön.


Hach, wunderbar, das sind tolle Pflanzen.

Leider sind hier die Bedingungen nicht so toll, aber eine habe ich auch, 'Minuet', noch klein...
Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #19 am:

Ja, kenne ich vom Namen. Und warum wollen sie bei Dir nicht? Boden? Topf? (Topf wollen sie nämlich eher nicht, wird Ihnen dann an den Wurzeln zu warm) oder sonstiges?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #20 am:

Boden (Lehm), zu trocken, oder so.
Sieht zumindest bislang nicht so ganz glücklich aus....
Mal sehn, wurde erst vorletztes Jahr als kleines Dingelchen gepflanzt und hat in diesem Jahr zum ersten Mal geblüht.

Deine haben jedenfalls wunderbar dunkelgrünes Laub, denen scheint es gut zu gehen! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #21 am:

Hmm, trocken ist es bei mir im Sommer immer und nachhelfen kann ich nicht (sonst werd' ich nicht mehr fertig ;)). Also muss es was anderes sein. Nach meinen Erfahrungen ist Lehm kein Problem, er muss aber sauer sein. Und sie vertragen keine Sonne auf die Wurzeln ("untenrum" darf's also nicht zu heiss werden, upps ;D)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #22 am:

;D

Hm, muss ich mal weiter beobachten.
Sauer ist der Boden wohl nicht besonders, obwohl es mein sogenanntes Rhodobeet ist.
Sonne gibt es im Sommer schon ziemlich viel, im Winter höchstens morgens etwas.
Ich würde mich jedenfalls riesig freuen, wenn sie sich etablieren würde, denn ich finde Kalmien wunderschön!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #23 am:

Gegen den Winter-Blues helfen bei mir Bilder mit viel Schnee, da ich diesen sehr liebe. Die oft bräunlichen Pflanzenreste der Stauden im Garten mag ich überhaupt nicht.

In dieser Zeit schaue ich mir aber auch gern Bilder von Pflanzen mit knalligen Blütenfarben an. Da muss ich z. B. nur Fotos von meinen Kamelien sehen, damit ich mich freue.

Außerdem ergötze ich mich an meinen im Winter blühenden Zimmerpflanzen.

Viele Grüße
Elke

Dateianhänge
018.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gegen den Winter-Blues

RosaRot » Antwort #24 am:

Die Kamelien sind ja eine wahre Pracht!

Kalmien wachsen hier leider nicht. Vielleicht sollte ich sie mal auf der Nordseite probieren?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gegen den Winter-Blues

mentor1010 » Antwort #25 am:

Die Jungfern sind ja ganz bezaubernd :)

Tolle Bilder..allesamt :-) Kamelien ist es hier nicht so ganz Recht aber mit den Kalmien hab ich Glück...die stehen in der prallen Sonne aber das ist ihnen hinten im Garten am Graben wurscht...schwerer schwarzer Marschboden..der schmeckt ihnen ;D
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gegen den Winter-Blues

Mrs.Alchemilla » Antwort #26 am:

Schöne Thread-Idee, botaniko :D Die Jungfern hatte ich früher auch immer im alten Garten. In diesem überlege ich immer - eigentlich fehlen diese wunderbar filigranen Lückenfüller noch... Evtl hast du ja für mich auch ein paar Samenkörnchen übrig...

Elke, Schneebilder finde ich auch wunderbar, finde aber auch inzwischen die morbiden braun-schwarztöne sehr ansprechend. Zumindest wenn sie so ansprechend aussehen wie ab #1363 bei den Bildern von Jo, Danilo & Co. Gehört für mich einfach zum Lebens-Zyklus dazu.

Trotzdem freue ich mich auch über ein wenig grün zur Zeit oder so tolle Bilder, wie bei den Kamelien oder jetzt hier :D

Mich hat gestern beim Bilder sortieren diese Nachtkerze angeleuchtet - ich bin froh, dass ich einen einjährigen Sämling inzwischen wieder im Garten entdeckt habe - der dürfte dies Jahr zur Blüte kommen

Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #27 am:

@ Mrs.Alchemilla
Ist notiert, spätestens im Juli wird gesammelt, ich schau aber nach dem Wintereinbruch mal, ob noch letztjährige Kapseln stehen.

@ Elke
Unabhängig, was jeder so bevorzugt (mir würd's eigentlich auf den frz. Südseeinseln ganz gut gefallen ;D) sind Deine Kamelien eine Pracht. Kein Wunder, dass sich die Fensterbankpflanzen so anstrengen, wenn sie jeden Tag nach draußen schauen ...
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #28 am:

Hallo botaniko !

Das ist ja eine wunderbare Idee :D :-*. Die Farben tun jetzt richtig gut. Der momentane Schnee ist ja auch schöner wie dieses Einheitsgraubraun :-\. Aber der nächste Frühling kommt bestimmt, das rede ich mir immer vor ;).

lg elis

schon mal einen Vorgeschmack auf den Frühling
Dateianhänge
Akeleien1216.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #29 am:

:D
Dateianhänge
Allium0416.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten