News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gegen den Winter-Blues (Gelesen 60359 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #30 am:

:D
Dateianhänge
Digitalis0616.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #31 am:

Mensch, Elis, toll; und das bei diesem Wetter, bei Euch ist's ja bestimmt noch kälter. Auf der 6km-Runde heute morgen mit Hund hatten wir hier ca. -10° C.

Und was für tolle Akeleien, wie heißt denn da die Sorte. Ich habe derzeit die gefüllte 'Winky'-Serie in weiss/grün, auch nicht schlecht (der Samen ist allerdings sauteuer!). Warum hab' ich da eigentlich kein Bild?

Aber Fingerhüte kann ich bieten, da hab' ich einiges, weil ich sie auch so mag:

Zuerst mal Digitalis X mertonensis, der Himbeer-Fingerhut

Bild

Digitalis lanata

Bild

Digitalis laevigata

Bild

Bild

und für mich am allerschönsten sind die leider nicht ganz winterharten Hybriden mit dem Kanarischen Fingerhut, die in den letzten Jahren gekreuzt wurden

Digiplexis 'Illumination Raspberry' und

Bild

Digiplexis 'Illumination Fire'

Bild

Bild
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Gegen den Winter-Blues

Eckhard » Antwort #32 am:

Ciao Botaniko! Geniale Thread-Idee, sehr schöne Fotos, ich lechze schon nach weiteren Bildern !!! Und nach Samen von Digitalis laevigata ;D
Erntest Du mal welche für mich?
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Gegen den Winter-Blues

Eckhard » Antwort #33 am:

Ich steuere mal ein Foto bei von einem Wiesenbocksbart, der sich selbst dort ausgesät hat.
Dateianhänge
P1080667.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gegen den Winter-Blues

RosaRot » Antwort #34 am:

Ist ja lustig, dass bei Dir die Wiesenbocksbärte auch bei den Helianthemümmern sitzen... :D

Botaniko, die Digiplexis sind ja klasse. Ausgesät? Was ist das überhaupt?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Gegen den Winter-Blues

Eckhard » Antwort #35 am:

Dodecatheon mit Mohnknospen:
Dateianhänge
Garten 2015P1070689.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Gegen den Winter-Blues

Eckhard » Antwort #36 am:

@ Rosarot: bei Dir auch? Na sowas!

Und Linaria triornithophora:

Dateianhänge
Garten 2016P1080658.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Gegen den Winter-Blues

Eckhard » Antwort #37 am:

Frühlingsgarten (am Haus, nicht im Schrebergarten):
Dateianhänge
GartenP1070551.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

Jule69 » Antwort #38 am:

Geniale Thread-Idee ;D
Komme später drauf zurück, schaue erst mal, was ich Euch zeigen kann...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

Alva » Antwort #39 am:

Wunderbare Fotos hier :)

Ich habe mir die letzten Tage auch die vergangene Pracht auf meinen Fotos angesehen.

Hier ein Bild von Ende März. Die Clematis armandii ist mittlerweile drei Meter weiter am Geländer gewachsen...
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

Alva » Antwort #40 am:

Anfang Juni
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

Alva » Antwort #41 am:

Und mein Happy-Place :)
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #42 am:

Hallo botaniko !

Wir hatten heute nacht - 19Grad in meinem Sommerhäuschen (überdachte Terasse), draußen also noch kälter ::). Aber Gott sei Dank 20 cm Schnee.
Den Namen der Akelei kann ich leider nicht sagen, die hat sich selber angesät bzw. ist durch Selbstaussaat entstanden. Habe viele Sorten und ich liebe sie.

lg. elis

So eine Digiplexis will ich mir heuer auch kaufen, die blühen ja angeblich den ganzen Sommer und säen sich nicht selber aus. Ist das richtig ? Kann man die mit Stecklingen vermehren ? Weißt Du das ?
Dateianhänge
Akeleien0816.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #43 am:

:D
Dateianhänge
Digitalis0216.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gegen den Winter-Blues

elis » Antwort #44 am:

Den Mohn liebe ich ja auch, diese verschiedenen Sorten :D
Dateianhänge
Mohn2316.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten