News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten einkochen erprobte Rezepte gesucht (Gelesen 5132 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Tomaten einkochen erprobte Rezepte gesucht
Ich habe im August/September zweimal je 4kg von meinen San Marzano genommen, halbe Stunde weichgekocht, durch die Passiermühle zum Haut- und Kerne-Entfernen, dann einmal naturbelassen und einmal zusammen mit Oregano, Thymian, Basilikum, Lorbeer und Rosmarin auf ca. 1,5kg runtergekocht, in Einkochgläser gefüllt und dann nochmal im Wasserbad ne Stunde gekocht.
Wichtig ist wohl, wegen Botox einen pH-Wert kleiner 4,6 anzustreben, falls man wie ich nur im Wasserbad ohne Hochdruck einkocht, also nochmal etwas Zitronensäure dazu (ich habe ein digitales pH-Meter und bei mir warn's dann 4,0 bzw. 3,8)
Habe die vorgewürzte Sauce dann im November für ne Bolognese verwendet (friere mir dann immer so 10 vorportionierte Beutel à ca. 350g ein), war noch alles top, die naturbelassene werd ich dann so im Februar/März öffnen wenn die Hackfleischsauce verbraucht ist
Wichtig ist wohl, wegen Botox einen pH-Wert kleiner 4,6 anzustreben, falls man wie ich nur im Wasserbad ohne Hochdruck einkocht, also nochmal etwas Zitronensäure dazu (ich habe ein digitales pH-Meter und bei mir warn's dann 4,0 bzw. 3,8)
Habe die vorgewürzte Sauce dann im November für ne Bolognese verwendet (friere mir dann immer so 10 vorportionierte Beutel à ca. 350g ein), war noch alles top, die naturbelassene werd ich dann so im Februar/März öffnen wenn die Hackfleischsauce verbraucht ist
Re: Tomaten einkochen erprobte Rezepte gesucht
Danke euch allen für die guten Beiträge.
Also kochend heiss hab ich die Gläser befüllt, aber was crambe meint dass zu viel Luft drin war könnte sein. Hab nicht randvoll gemacht. Wäre möglich.
Elis da hab ich mich anscheinend verlesen.Sorry
Ich dachte halt ich mach es mir einfach und hab nicht noch eingekocht. :-[
Ist mir für 2017 eine Lehre.
Also kochend heiss hab ich die Gläser befüllt, aber was crambe meint dass zu viel Luft drin war könnte sein. Hab nicht randvoll gemacht. Wäre möglich.
Elis da hab ich mich anscheinend verlesen.Sorry
Ich dachte halt ich mach es mir einfach und hab nicht noch eingekocht. :-[
Ist mir für 2017 eine Lehre.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Tomaten einkochen erprobte Rezepte gesucht
Crambe hat geschrieben: ↑6. Jan 2017, 14:28
Irgendwann ist der Tiefkühler voll. Dann geht's ans Einkochen ;) ;D
Ganz einfach mache ich das seit 25 Jahren. Tomaten waschen, in Gläser bis etwa 2 cm unter dem Rand einfüllen (nur sehr große werden halbiert) Damit sie nicht so leicht platzen (warmes) Wasser darauf und bei 85 Grad 35 Minuten einkochen. Funktioniert auch mit Schraubgläsern. Für die bevorzuge ich aber den Backofen zum einwecken, da kann ich die Gläser gleich fest zuschrauben. Gläser in die mit Wasser gefüllte Fettpfanne stellen und im Backofen abkühlen lassen. Gläser bei denen der Deckel sich nach dem Abkühlen nicht nach unten gewölbt hat koche ich erneut ein, wechsele aber zur Vorsicht den Deckel. Ich sortiere die Tomaten, kleine für Suppenbeilagen extra abfüllen. Wenn ich viele große habe, mache ich auch schon mal Tomatenmark. Den Locheinsatz des Dampfdrucktopfes über den normalen Einsatz (zwecks Auffangen des Tomatensaftes) imn den Dampfdrucktopf, in dem unten etwas Wasser ist, stellen. 10 Minuten bei Stufe 2 kochen. Die weichen Tomaten durch ein Sieb streichen und das Tomatenmark in kleine Schraubgläser abfüllen. Den aufgefangenen Tomatensaft ebenfalls abfüllen (ich nehme dafür kleine Ketchupflaschen) und beides wie oben beschrieben im Backofen einwecken. Das Mark benutze ich zum Kochen von Tomatensoße, die ich einfach beim Kochen mit Ktechup würze. Ist mit Nudeln eine Delikatesse für Enkelkinder, besonders wenn ich in der Pfanne bevor ich die Soße koche etwas Mett anbrate.
Den Tomatensaft nehme ich um Gemüsesuppen etwas tomatigen Geschmack zu verleihen.
kilofoxtrott
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten einkochen erprobte Rezepte gesucht
oile hat geschrieben: ↑6. Jan 2017, 17:09
Genau. Außerdem kann man sehr leckere tischfertige Tomatensoße einkochen.
Yep :D. Habe ich diesen Herbst mit den nachgereiften Tomaten gemacht, die irgendwie keiner mehr wollte ::). Und dann: Nudeln kochen, Glas aus dem Keller holen, aufmachen und jeder nimmt sich so viel wie er mag auf die heißen Nudeln. Die Familie fand es md genau so lecker wie gekaufte Soße.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tomaten einkochen erprobte Rezepte gesucht
nicht mal mehr aufwärmen?! :o :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten einkochen erprobte Rezepte gesucht
Nö 8). Wir wollen ja sofort losschlemmen und nicht erst noch pusten müssen ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re: Tomaten einkochen erprobte Rezepte gesucht
@crambe u.a.,
sorry, ich räume ein, dass ich über den eigenen Teller- bzw. Kühlerrand hinausdenken hätte sollen....
Das Platzproblem beim Tiefgefrieren ist bei mir keins, weil wir nur sehr wenige andere Sachen in den Eifächern haben.
sorry, ich räume ein, dass ich über den eigenen Teller- bzw. Kühlerrand hinausdenken hätte sollen....
Das Platzproblem beim Tiefgefrieren ist bei mir keins, weil wir nur sehr wenige andere Sachen in den Eifächern haben.
Tschöh mit ö