ja, sieht nicht sooo viel anders aus ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gegen den Winter-Blues (Gelesen 60247 mal)
Moderator: thomas
Re: Gegen den Winter-Blues
ja, sieht nicht sooo viel anders aus ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gegen den Winter-Blues
Stimmt!
Also, mal sehn, bei Offent..l steht SW zumindest auf der Liste.
Nur - wohin... ??? ;D
Leute, dieser Thread ist wirklich saugefährlich, vor allem um diese Zeit!
Wer hatte nochmal die Idee??? >:( ;D
Also, mal sehn, bei Offent..l steht SW zumindest auf der Liste.
Nur - wohin... ??? ;D
Leute, dieser Thread ist wirklich saugefährlich, vor allem um diese Zeit!
Wer hatte nochmal die Idee??? >:( ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gegen den Winter-Blues
Gegen Winter-Blues hilft vielleicht auch dieses Bild.
Leider gibt es die Ecke so nicht mehr...
(Das war vor dem Winter 11/12.)

Leider gibt es die Ecke so nicht mehr...
(Das war vor dem Winter 11/12.)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gegen den Winter-Blues
Achtung, OT:
Marigold hat in meinen Augen einfach die beste Signatur!
OT-Ende.
@ enaira
Lag's an den Zwiebeliris oder am Gehölz? Was für ein Gehölz, ich bin ganz unsicher?
Das andere Allium ist senescens, versuch' ich auch immer ohne Erfolg auszurotten. Ist aber während der Blüte - so wie sphaerocephalon - sehr schön!
Marigold hat in meinen Augen einfach die beste Signatur!
OT-Ende.
@ enaira
Lag's an den Zwiebeliris oder am Gehölz? Was für ein Gehölz, ich bin ganz unsicher?
Das andere Allium ist senescens, versuch' ich auch immer ohne Erfolg auszurotten. Ist aber während der Blüte - so wie sphaerocephalon - sehr schön!
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gegen den Winter-Blues
@ Eckhard
Eryngium 'Silver Ghost' wird von Jelitto beworben mit "ausdauernder als die Stammart". Ist nach meinen Erfahrungen nicht richtig. Aber es ist als Kontrast sehr schön, wenn man beide hat. Moment, ich schau mal, ob ich beide in ungefähr gleichem Entwicklungsstadium "anbieten" kann.
Hier also die Stammart, Eryngium giganteum:

Und hier, ausgereift, Eryngium giganteum 'Silver Ghost'


Eryngium 'Silver Ghost' wird von Jelitto beworben mit "ausdauernder als die Stammart". Ist nach meinen Erfahrungen nicht richtig. Aber es ist als Kontrast sehr schön, wenn man beide hat. Moment, ich schau mal, ob ich beide in ungefähr gleichem Entwicklungsstadium "anbieten" kann.
Hier also die Stammart, Eryngium giganteum:

Und hier, ausgereift, Eryngium giganteum 'Silver Ghost'


- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gegen den Winter-Blues
botaniko hat geschrieben: ↑6. Jan 2017, 19:35
@ enaira
Lag's an den Zwiebeliris oder am Gehölz? Was für ein Gehölz, ich bin ganz unsicher?
Das war ein großer weißer Hibiskus, mit rotem Herz.
Die Iris-Zwiebeln sind alle verfault, der Hibiskus erschien mir tot.
Als ich ihn gerodet habe, stellte ich fest, dass doch noch etwas Leben in ihm war...
Das war wirklich ein Sch...winter!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gegen den Winter-Blues
botaniko hat geschrieben: ↑6. Jan 2017, 19:35
Das andere Allium ist senescens, versuch' ich auch immer ohne Erfolg auszurotten. Ist aber während der Blüte - so wie sphaerocephalon - sehr schön!
Ah ja, der ist mir auch schon öfter positiv aufgefallen, u.a. in den Herrenkamper Gärten und in Weinheim.
Hier steht bislang nur Allium senescens var. glaucum
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gegen den Winter-Blues
Der Winter 11/12 hat auch hier die Zwiebeliris dahingerafft. "Silver Ghost" ist hübsch. :D
:D
:D
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gegen den Winter-Blues
Botaniko hat so herrliche Eryngium gezeigt.
Eins habe ich auch, E. varifolium, wenn auch nicht so ein tolles Foto.

Eins habe ich auch, E. varifolium, wenn auch nicht so ein tolles Foto.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gegen den Winter-Blues
Ich will ja für heute endlich Schluss machen, aber Eryngium variifolium habe ich auch noch auf Lager:


- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gegen den Winter-Blues
Sag ich doch, du hast die besseren Fotos... ;)
Dafür knalle ich euch jetzt noch etwas Farbe um die Ohren.
Hilft garantiert gegen Winter-Blues!

Dafür knalle ich euch jetzt noch etwas Farbe um die Ohren.
Hilft garantiert gegen Winter-Blues!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gegen den Winter-Blues
Hallo botaniko !
Den Namen von dem Mohn weiß ich leider nicht. Der sät sich selber aus und die Mohnpflanzen kann man auch nicht versetzen, er kommt wo er will. Ich liebe ihn und es ist jedes Jahr eine Überraschung :D.
Schöne Bilder zeigt ihr alle :D :D.
lg elis
Den Namen von dem Mohn weiß ich leider nicht. Der sät sich selber aus und die Mohnpflanzen kann man auch nicht versetzen, er kommt wo er will. Ich liebe ihn und es ist jedes Jahr eine Überraschung :D.
Schöne Bilder zeigt ihr alle :D :D.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gegen den Winter-Blues
:D
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Gegen den Winter-Blues
Jetzt kommen so viele schönen Aufnahmen von prachtvoll blühenden Pflanzen oder bin ich jetzt nur dafür empfänglicher als im Frühjahr und Sommer?
Da die Kamelien bei einigen Forumsmitgliedern Anklang fanden, zeige ich jetzt einmal den Blick, wie ich ihn durch unser Esszimmerfenster im März/April habe, nämlich auch dann, wenn das Wetter oft sehr ungemütlich ist und ich nicht die geringste Lust habe, in den Garten zu gehen. Selbst mein GG, der auch ohne Garten gut leben könnte, setzt sich dann beim Essen so hin, um die Kamelienblüten zu sehen.
Da es sich um halbgefüllte Blüten handelt, werden diese von ganz vielen Bienen besucht.
Da die Kamelien bei einigen Forumsmitgliedern Anklang fanden, zeige ich jetzt einmal den Blick, wie ich ihn durch unser Esszimmerfenster im März/April habe, nämlich auch dann, wenn das Wetter oft sehr ungemütlich ist und ich nicht die geringste Lust habe, in den Garten zu gehen. Selbst mein GG, der auch ohne Garten gut leben könnte, setzt sich dann beim Essen so hin, um die Kamelienblüten zu sehen.
Da es sich um halbgefüllte Blüten handelt, werden diese von ganz vielen Bienen besucht.