News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 110367 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
ich hätte mich ruhig in eine ecke gesetzt und gewartet bis der Anfall vorüber ist ;)
LG Heike
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Ja, aber ich MUSS da was machen, das ist kein Zustand mehr.
Nicht nur, dass einem der Krempel auf die Füße fällt, sobald man irgendwas herausnehmen will, ich finde da auch nichts mehr drin wieder ;D ;D
Ich hoffe, der nächste Anfall findet bei passenderem Wetter statt :-\ aber wenns mild und schön ist, kann ich doch keine Zeit mit Hütte aufräumen vergeuden, dann muss ich doch buddeln ;D
Nicht nur, dass einem der Krempel auf die Füße fällt, sobald man irgendwas herausnehmen will, ich finde da auch nichts mehr drin wieder ;D ;D
Ich hoffe, der nächste Anfall findet bei passenderem Wetter statt :-\ aber wenns mild und schön ist, kann ich doch keine Zeit mit Hütte aufräumen vergeuden, dann muss ich doch buddeln ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Das sind die Orte, die irgendwann für ganz große Freude sorgen können, wenn man sie nach Jahren doch mal aufräumt und Dinge findet, von deren Existenz man gar nicht mehr wusste. :-X ;D
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Solange man sie inzwischen nicht neu gekauft hat, ist alles gut :-X
;D
GG hat mir übrigens empfohlen, die Laufschiene gründlich zu fetten und/oder etwas Scheibenfrostschutz hinein zu gießen, wenn ich künftig im Winter bei Frost in die Hütte hinein möchte.
Aber ich glaube, wir werden langsam OT :-\
Zählt Kataloge wälzen und Listen machen eigentlich auch zur Gartenarbeit im weitesten Sinne ?
;D
GG hat mir übrigens empfohlen, die Laufschiene gründlich zu fetten und/oder etwas Scheibenfrostschutz hinein zu gießen, wenn ich künftig im Winter bei Frost in die Hütte hinein möchte.
Aber ich glaube, wir werden langsam OT :-\
Zählt Kataloge wälzen und Listen machen eigentlich auch zur Gartenarbeit im weitesten Sinne ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Anubias hat geschrieben: ↑6. Jan 2017, 17:39
in die Laufschiene ist irgendwie Feuchtigkeit eingedrungen und die Schiebetüren waren festgefroren. >:(
Dito bei meinem Gewächshaus. Drinnen stehen u.a. Rosmarin, Thymian und Lorbeer, locker in Holzwolle gepackt. Hoffentlich kommen sie durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
*drückt die Daumen*
Mein Rosmarin steht ausgepflanzt und hat eine Haube aus Fichtenzweigen gekriegt - hoffentlich übersteht er es. Aber bei mir wirds glaub ich auch nicht so kalt wie bei dir.
Mein Rosmarin steht ausgepflanzt und hat eine Haube aus Fichtenzweigen gekriegt - hoffentlich übersteht er es. Aber bei mir wirds glaub ich auch nicht so kalt wie bei dir.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Anubias hat geschrieben: ↑7. Jan 2017, 11:33
Zählt Kataloge wälzen und Listen machen eigentlich auch zur Gartenarbeit im weitesten Sinne ?
Da diese Tätigkeiten genauso schweißtreibend sein können wie buddeln und pflanzen, sollten wir sie hinzuzählen. ;)
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Meine zwei Rosmarine stehen noch draußen :(
Na mal schaun ob sie es überstehen und es nächstes WE, wie angekündigt, wieder milder wird.
Sind schon ein paar Jahre alt und gehören ja angeblich zu den gut frostharten ...
Heute habe ich den ersten Hänger Pferdemist-äppel-einstreu geholt und zumindest einige der Äste des vor Weihnachten gefällten, hohlen Walnußbaumes zum Brennplatz gebracht. Dann wurde mir der Schneesturm zu heftig...

Na mal schaun ob sie es überstehen und es nächstes WE, wie angekündigt, wieder milder wird.
Sind schon ein paar Jahre alt und gehören ja angeblich zu den gut frostharten ...
Heute habe ich den ersten Hänger Pferdemist-äppel-einstreu geholt und zumindest einige der Äste des vor Weihnachten gefällten, hohlen Walnußbaumes zum Brennplatz gebracht. Dann wurde mir der Schneesturm zu heftig...
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Ich hatte mir vor Jahren einen Rosmarin von sarastro gekauft. Er soll frosthart sein, steht ausgepflanzt draußen und ist mit Reisig und jeder Menge Wucherasternstielen abgedeckt.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
mein Rosmarin steht auch draußen, ebenso die zwei Lorbeerbüsche. Den einen hatte ich letzten Winter schon vergessen, der trieb dann aber munter wieder aus. Mal sehen, ob es dieses Mal auch so ist
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Mein Rosmarin ist nach dem 2012er Winter neu gepflanzt und schon ein ziemliches Monster. Bin gespannt, was er zu den -14 Grad zu sagen hat im Frühling dann. Der sitzt in der Erde und kann nicht rein.
- Thüringer
- Beiträge: 5919
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Es bleibt hier, wie vermutlich woanders auch, wieder nicht mehr zu tun, als den Komposthaufen mit Kückenabfällen und die Vogelhäuschen mit Futter zu beschicken.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Hallo zusammen,
meine Mittagspause neigt sich dem Ende zu und das heißt gleich wieder: Fleißarbeit im Garten. Am Freitagnachmittag bekamen wir eine Lieferung von 10 Tonnen Kompost. Der Haufen liegt nun außerhalb des Grundstückes und muss Schubkarren für Schubkarren in den Garten geschafft werden. Mein Partner hat eine schwere Erkältung und ist ausgefallen. Also schaufele ich und schiebe, schaufle und schiebe, schaufle... Ich habe Muskelkater an Stellen, ich wusste gar nicht, dass ich die habe...Das größte Problem ist, dass ich bei der Arbeit schwitze und nach ca. 2 Stunden mich zuhause komplett umziehen muss.
Ziel ist es, die Flächen, die ich in den letzten Wochen mit der Pendelhacke abgekratzt habe, sehr dick mit Kompost zu bedecken, damit sie im Frühjahr/Sommer bepflanzbar sind. Bei Gelegenheit gibt es wieder Bilder. Jetzt noch die Tasse Kaffee fertig trinken und los geht es wieder. :P
meine Mittagspause neigt sich dem Ende zu und das heißt gleich wieder: Fleißarbeit im Garten. Am Freitagnachmittag bekamen wir eine Lieferung von 10 Tonnen Kompost. Der Haufen liegt nun außerhalb des Grundstückes und muss Schubkarren für Schubkarren in den Garten geschafft werden. Mein Partner hat eine schwere Erkältung und ist ausgefallen. Also schaufele ich und schiebe, schaufle und schiebe, schaufle... Ich habe Muskelkater an Stellen, ich wusste gar nicht, dass ich die habe...Das größte Problem ist, dass ich bei der Arbeit schwitze und nach ca. 2 Stunden mich zuhause komplett umziehen muss.
Ziel ist es, die Flächen, die ich in den letzten Wochen mit der Pendelhacke abgekratzt habe, sehr dick mit Kompost zu bedecken, damit sie im Frühjahr/Sommer bepflanzbar sind. Bei Gelegenheit gibt es wieder Bilder. Jetzt noch die Tasse Kaffee fertig trinken und los geht es wieder. :P
Gießen statt Genießen!
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
:o :P Draußen kann man sich hier nur mit Schneeschippen beschäftigen. Also habe ich drinnen Chilis ausgesät und mir eine Bestellliste für Tomatensamen zusammengepuzzelt. Unterschwellig versuche ich damit den Druck auf mich selbst zu erhöhen, dass es dieses Jahr was mit einem Gewächshaus werden muss. ::)
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Januar 2017
Baust Du eins?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.