News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2016 (Gelesen 84974 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
M13
Beiträge: 82
Registriert: 16. Aug 2013, 00:20

Re: Gartenvögel 2016

M13 » Antwort #555 am:

........und schnell noch zwei Lieblinge:



Dateianhänge
zwei Weichfutterliebhaber.jpg
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf"  (Harald Lesch)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2016

Waldmeisterin » Antwort #556 am:

tolle Bilder M13!
Ich sehe zur Zeit, wenn ich zum Fenster rausgucke, nur Eisblumen.
Glühwein wäre heute in der Tat eine Verbesserung der Beobachtungsbedingungen gewesen, zumal durch eventuelles Doppeltsehen die Ausbeute größer geworden wäre 8)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
M13
Beiträge: 82
Registriert: 16. Aug 2013, 00:20

Re: Gartenvögel 2016

M13 » Antwort #557 am:

Danke Waldmeisterin :)

mir ist aufgefallen, dass es sehr auf die Tageszeit ankommt wieviel Vöchels gerade die Vogelmensa anfliegen...

früh zwischen 10:00 und 12:00 geht die "Post" ab...zum Five o'clock Tea' kaum ;D
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf"  (Harald Lesch)
Benutzeravatar
TamaraK
Beiträge: 21
Registriert: 5. Jan 2017, 11:02

Re: Gartenvögel 2016

TamaraK » Antwort #558 am:

Ja dem kann ich nur zustimmen, Mittags ist immer sehr viel los. Vor allem jetzt, da zu der Kälte endlich auch Schnee dazugekommen ist. So schöne Exemplare bekomme ich allerdings nicht zu Gesicht. Zu mir kommen eher die altbekannten Maisen
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2016

Waldmeisterin » Antwort #559 am:

hm, in meinem Vogelbuch stand, dass Mittach eher Pause ist, dafür früh und am späten Nachmittag Teatime.
Früh fiel am Wochenende natürlich aus. Wenn "früh" allerdings zwischen 10 und 12 bedeutet, könnte ich es morgen ja vielleicht nochmal versuchen :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2016

Cryptomeria » Antwort #560 am:

Das stimmt auch grob betrachtet. Wenn es aber aufgrund der Witterung , heute bei uns z:B. neblig-nieselig, um 15°° langsam dämmrig wird und die Vögel schon beginnen die Schlafplätze aufzusuchen, verschiebt sich natürlich alles. Dann findet die Tea-time schon im Schlafgemach statt.
Vg Wolfgang
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2016

enaira » Antwort #561 am:

Ich hatte in den letzten Tagen das Gefühl, dass so um 11 Uhr herum recht guter Betrieb ist.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
M13
Beiträge: 82
Registriert: 16. Aug 2013, 00:20

Re: Gartenvögel 2016

M13 » Antwort #562 am:

ja....11:00 Uhr ...wird am Wochenende auch erst bei uns gefrühstückt und so fuddert jeder sein Körner-Müsli...die einen draußen, die anderen drinnen ;D ;D
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf"  (Harald Lesch)
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 500
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2016

Selene10 » Antwort #563 am:

M13, deine Bilder vom Mittelspecht sind wirklich schön.
Wie schaffst du es, ihn zu fotografieren? Mit Teleobjektiv? Und viel Geduld?

Ich habe heute am khakibaum wieder zwei Dohlen gesehen. Sie sind aber ziemlich scheu, sobald ich den Kopf bewegt habe, um sie besser im Visier zu haben, sind sie auf und davon.
Benutzeravatar
M13
Beiträge: 82
Registriert: 16. Aug 2013, 00:20

Re: Gartenvögel 2016

M13 » Antwort #564 am:

Hallo Selene10,
hab ne Nikon 5100 und ein Teleobjektiv bis 55/200mm.....habe zwei Vogelfutterstationen, die ich bequem mit Foto/Tele/Stativ beobachten kann...die besten Schnappschüsse zeig ich natürlich gern ;)...

jeweils durch das Terassenfenster, oder das Küchenfenster mit Stativ ...sonst wär´s verwackelt...

jetzt warte ich Ende Januar auf die kleine Horde Schwanzmeisen, die eigentlich zuverlässig jedes Jahr zu Besuch kommen...eine quirlige Bande ;D

hier eines vom letzten Jahr:





Dateianhänge
blobb1.jpg
"Was ist ein Vakuum? Ich hab's im Kopf, aber ich komm' nicht drauf"  (Harald Lesch)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2016

oile » Antwort #565 am:

Ich habe gestern gezählt. Die Ausbeute heute wäre höher gewesen. :(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8926
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Gartenvögel 2016

planwerk » Antwort #566 am:

Nicht im Garten, aber nicht weit weg. Ein Trupp Brachvögel am Chiemseeufer.
Die sind sonst immer auf der Wiese hinterm Haus. Haben eine große Fluchtdistanz und sind normal nur mit Tele zu erwischen. Durch den vielen Schnee sind sie in die Flachwasserbereiche ausgewichen um Nahrung zu finden. Das Schilf gab mir Deckung.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5905
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Gartenvögel 2016

Thüringer » Antwort #567 am:

Heute konnte ich feststellen, dass in diesem Jahr die Kleiber in der Fressgier an den Futtersäulen von den Grünfinken weit übetroffen werden. Ich kann mich an derart große Schwärme in der Vergangenheit nicht erinnern.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Henki

Re: Gartenvögel 2016

Henki » Antwort #568 am:

Ich gucke ja aus dem Atelier auf's NSG. 15 m vor dem Fenster steht ein gut frequentierter Apfelbaum. :)
Dateianhänge
2017-01-11 Fasane.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2016

Wühlmaus » Antwort #569 am:

Fasanenbraten :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten