News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gegen den Winter-Blues (Gelesen 60303 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
mifasola

Re: Gegen den Winter-Blues

mifasola » Antwort #150 am:

Heute musste ich dringend mal Grün sehen :-)
Dateianhänge
sommerrrrrrrr.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gegen den Winter-Blues

Jule69 » Antwort #151 am:

@andreasNB:
Auch ich kenne das Canna-Virus-Problem, aber ich hab meine schon aus gesundheitlichen Gründen vor Jahren abgeschafft.
@botaniko:
ich drück Dir die Daumen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Gegen den Winter-Blues

botaniko † » Antwort #152 am:

Ich habe nur zwei Sorten, wobei ich mir den nachfolgend gezeigten (der der Sorte 'Alaska' ähnelt), selbst aus Samen gezogen habe. Sollte also virusfrei sein (oder muss ich dazulernen?).

Bild
Benutzeravatar
Chloris
Beiträge: 80
Registriert: 7. Jan 2017, 13:42

Re: Gegen den Winter-Blues

Chloris » Antwort #153 am:

Elke: die Iris sibirica in Post #144 ist toll! Ich mag I. sibirica sehr gern, auch wenn der Zauber immer nur kurz hält. Ich hab eine unbekannte im Garten stehen, allerdings längst nicht so prächtig wie deine. Vielleicht weiss ja jemand, was es für eine Sorte ist?
Dateianhänge
100_1407.JPG
Frühlingswind und Sommerblau, Oktobergold und Nebelgrau
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #154 am:

Sooo schöne Bilder, allesamt!

Gegen Schneematsch und Grau muss auch weiterhin was getan werden!
Bild

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Gegen den Winter-Blues

Treasure-Jo » Antwort #155 am:

Oh toll, wie heißt diese gelbe Rose?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #156 am:

Teasing Georgia :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blommorvan

Re: Gegen den Winter-Blues

blommorvan » Antwort #157 am:

Bild Bild
Waldschrat

Re: Gegen den Winter-Blues

Waldschrat » Antwort #158 am:

botaniko hat geschrieben: 8. Jan 2017, 11:43
Ich habe nur zwei Sorten, wobei ich mir den nachfolgend gezeigten (der der Sorte 'Alaska' ähnelt), selbst aus Samen gezogen habe. Sollte also virusfrei sein (oder muss ich dazulernen?).

Bild


Oh, die sind schön :D
Waldschrat

Re: Gegen den Winter-Blues

Waldschrat » Antwort #159 am:

blommorvan hat geschrieben: 8. Jan 2017, 12:26
Bild Bild


:D so schön verschwommene Bilder bekomme ich leider nicht hin. Welches Helenium ist das?
blommorvan

Re: Gegen den Winter-Blues

blommorvan » Antwort #160 am:

Das ist 'Abendsonne' von Peter zur Linden. :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gegen den Winter-Blues

enaira » Antwort #161 am:

Danke, wollte ich auch gerade fragen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #162 am:

Chloris,
herzlich willkommen im Forum! Schön, dass Du gleich ein Bild zeigst. Leider kann ich Dir bei der Bestimmung nicht helfen.

Enaira,
Deine Rose Teasing Georgia ist wunderschön und besonders mit dem Hofstaat Salbei! :D

Viele Grüße
Elke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #163 am:

andreasNB hat geschrieben: 8. Jan 2017, 11:08
@Elke,
Auf dem ersten Bild hätte ich die Sternmagnolie nie als solche erkannt.
Als Formgehölz habe ich noch nie nicht eine Magnolie gesehen :o


Andreas,
ich finde eine freiwachsende Sternmagnolien eigentlich schöner, gerade weil sie so locker, flockig wachsen. In den ersten Jahren kam das Pflänzchen kaum in die Gänge; dann aber plötzlich fing es an, rasant zu wachsen. Wie man auf dem Foto sehen kann, steht das Gewächs im Vorgarten recht nah am Weg zur Pforte zum Garten und zur Sichtschutzwand. Daraufhin habe ich es einfach mit dem Beschneiden probiert und wider Erwarten hat die Sternmagnolie sofort im Frühjahr ohne zu murren geblüht. Nun wird sie jedes Jahr gekürzt. Für kleinere Gärten finde ich das eine gute Lösung, wenn man diese Pflanze mag.

Ich beschneide auch schon seit Jahren die Kamelien und Hortensien, die an unserer Mauer zum Nachbargrundstück stehen. Hier möchte ich immer einen Pflegeweg von 50 cm haben. Die Pflanzen schneide ich aber während der Blüte, sodass ich mir Sträuße für das Esszimmer holen kann. So schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe: Einkürzen der Pflanzen, ohne dass man es von der Terrasse sehen kann, und ich habe schöne Sträuße. Allmählich müsste ich die Pflanzen aber auch von vorn beschneiden, da sie in unseren Frühstücksplatz hineinwachsen. Das werde ich dann aber nach der Blüte erledigen.

Dateianhänge
Kamelie.Debbie in Vase.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Gegen den Winter-Blues

Elke » Antwort #164 am:

Nun ein Bild von einem im Sommer geschnittenen Hortensienstrauß.

Viele Grüße
Elke

Dateianhänge
Hortensien in Vase.jpg
Antworten